Flachantenne BAS 60
Flachantenne BAS 60
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
BAS 60 mit HDP 170
Wichtige Hinweise zum Gebrauch
Sicherheitshinweise
30
Die Flachantenne BAS 60 dient zum Empfang von
digitalen TV- und Radiosignalen im Frequenzbereich von 10,70 bis
12,75 GHz.
Terrestrische Signale können damit nicht empfangen werden.
Die BAS 60 wurde für den mobilen Einsatz zum Empfang von
Satellitensignalen im stillstehenden Caravan, Wohnmobil oder Lkw
konzipiert.
Die Befestigungskonstruktion der Antenne wurde auf
den Automatik-Positioner HDP 170 abgestimmt.
Die Ausrichtung der Antenne erfolgt automatisch durch
Einschalten des Receivers UFD 540 und der Auswahl des
TV-Programmes.
Folgende Sachverhalte führen zum Verlust von Garantie-
und Haftungsansprüchen gegenüber dem Hersteller:
Unsachgemäße Montage
Verwendung von nicht aufgeführtem Befestigungsmaterial,
wodurch die mechanische Sicherheit der Antennenanlage nicht
gewährleistet werden kann
Unzulässiger Gebrauch, wie z.B. Nutzung der Flachantenne als
Ablage
Bauliche Veränderungen oder Eingriffe an der Antenne und dem
Befestigungszubehör, wodurch sowohl die mechanische als
auch die funktionelle Sicherheit gefährdet werden kann
Unsachgemäßes oder gewaltsames Öffnen der Antenne, was
zum Funktionsausfall führen kann
Verwendung von lösungsmittelhaltigen Reinigern wie Azeton,
Nitroverdünnung, Benzin o.ä.
Missachtung der Montage- und Sicherheitshinweise dieser
Anleitung
Vor Antritt der Fahrt muss die Antenne stets in die horizontale
Position (Parkposition) abgesenkt werden.
Nach Kollision der Antenne mit festen oder beweglichen
Gegenständen muss die Anlage auf ihren Festsitz überprüft
werden.
Da die Antenne im Fahrbetrieb Schwingungsbelastungen
ausgesetzt ist, muss die Anlage, je nach Fahrhäufigkeit, in
regelmäßigen Abständen auf ihren Festsitz kontrolliert und
gelockerte Teile festgezogen werden.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge mit
einer auf dem Fahrzeugdach montierten Empfangseinheit
BAS 60/HDP 170 beträgt 130 km/h.
Senken Sie die Antenne bei längerem Nichtgebrauch ab. Die
Feststellschrauben sind dadurch schwerer zugänglich
(Diebstahlschutz).