Montage und Anschluss
Montage und Anschluss
Erforderliche Werkzeuge und Hilfsmittel
Auspacken und Vorbereiten
Wahl des Montageortes
Kreisbohrer mit einem Ø von 38 mm
Schlitz-Schraubendreher für M5-Schrauben
Bohrmaschine
Vom Dachaufbau abhängig verzinkte Linsenkopfschrauben
(Ø: 5 mm, Blechschrauben D 7981, je nach Dachhautaufbau)
oder Linsenkopfschrauben D 7985 mit Beilagscheiben und
Muttern
Spiralbohrer mit einem Ø von 2,5 oder 5,5 mm
Rundfeile und/oder Schleifpapier
Reinigungsmittel
Gabel- oder Ringschlüssel mit einer Schlüsselweite
von 10 und 11 mm
Messer
Kreuzschlitz-Schraubendreher für M3- und M5-Schrauben
Drehmoment-Schlüssel zwischen 6 und 11 Nm
Innensechskant-Schlüssel (5 mm)
Zwei Hölzer zur Ablage der Dreheinheit
Nehmen Sie die Dreheinheit aus der Verpackung. Bewahren Sie die
Originalverpackung auf, da im Falle einer Reparatureinsendung
Transportschäden nicht ausgeschlossen werden können und der
Hersteller für mögliche Schäden keine Haftung übernimmt.
Lösen Sie die sechs Befestigungsschrauben (Schlüsselweite: 10 mm).
Heben Sie die Dreheinheit vorsichtig von der Montageplatte ab und
setzen Sie sie auf zwei vorbereitete Ablagehölzer ab. Dabei dürfen die
aus der Unterseite der Dreheinheit heraus geführten Kabel nicht
gequetscht werden.
Die Kabellängen der Komponenten und Bauteile des MobiSet 3 digital
CAP 301 erlauben Ihnen grundsätzlich die freie Wahl des
Montageortes auf Ihrem Caravan oder Wohnmobil.
Dabei sollten Sie jedoch folgende Punkte beachten:
Informieren Sie sich vor der Montage, ob die Betriebsanleitung
Ihres Fahrzeuges die Montage von nicht fahrzeugspezifischen
Teilen gestattet bzw. welche Voraussetzungen hierfür zu erfüllen
sind.
Für den Satelliten-Direktempfang dürfen sich keine Hindernisse
zwischen Antenne und Satellit befinden. Achten Sie deshalb
darauf, dass die Antenne nicht durch Dachaufbauten wie
Dachkoffer, Klimaanlagen, Solarpanele o.ä. abgeschattet wird.
Das Problem der Abschattung gilt auch für die Wahl des
Stellplatzes Ihres Fahrzeuges. Für einen störungsfreien
Satellitenempfang benötigt die Antenne eine gedachte freie
Sicht nach Süden in einem Winkel von 15° bis 55° (je nach
Standort) gegenüber der Horizontalen.
Die Dreheinheit weist, zusammen mit der Flachantenne BAS 60,
einen kreisförmigen Aktionsbereich mit einem Durchmesser von
ca. 96 cm auf. Achten Sie darauf, dass sich innerhalb dieses
Bereiches keine behindernden Dachaufbauten befinden
(Kollisionsgefahr).
Wählen Sie auf dem Dach eine möglichst gering geneigte
Montagefläche, da bei Dachneigungen größer als 10°, je nach
13