Montage und Anschluss
Montage der Dreheinheit
Achtung:
18
a)
Variante mit Kabeldurchführung unterhalb der Dreheinheit
(Abb. E)
Abb. E
Überprüfen Sie, ob der O-Ring korrekt in der Nut der
Kabeldurchführung sitzt (Abb. A). Bei nicht korrekt sitzendem
oder gar fehlendem O-Ring tritt Wasser ein.
Führen Sie die Kabelenden mit den Steckverbindern soweit wie
möglich durch die Kabeldurchführung ins Fahrzeuginnere.
Treten Sie dabei nicht auf die Steckverbinder und knicken Sie nicht die
Kabel!
Heben Sie die Dreheinheit an und setzen Sie sie in Fahrt-
richtung vorsichtig auf der Montageplatte ab.
Die Durchgangsbohrungen der Dreheinheit müssen mit den
Gewinden der Montageplatte deckungsgleich sein. Achten Sie
während des Absenkens darauf, dass die Kabel durch die
Kabeldurchführung nachgeführt und nicht eingequetscht
werden.
Tragen Sie ein wenig Dichtklebemasse auf die sechs
Gewindebohrungen der Montageplatte auf und drehen Sie die
Befestigungsschrauben in die Gewinde. Ziehen Sie die
Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 6 Nm an.
Um zu verhindern, dass Wasserdampf aus dem Inneren des
Fahrzeuges durch die Dachdurchführung in die Dreheinheit
gelangen kann, legen Sie die drei Kabel in die beigelegte
Dichtung ein, klappen diese dann zusammen und stecken sie
sie bis zum Anschlag in die Dachdurchführung. Achten Sie
darauf, dass keine Zugbelastung nach unten auf die Dichtung
einwirkt, da diese ansonsten im Laufe der Zeit herausfallen
kann.