Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Periodischer Testruf - Tunstall Lifeline Vi Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline Vi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Mit Telefon programmieren
12.7

Periodischer Testruf

Werkseinstellung: Kein Periodischer Testruf
Das Lifeline kann so eingestellt werden, dass es regelmäßig automatisch einen
Testruf auslöst. In der Regel werden diese periodischen Testrufe von der
Servicezentrale im Hintergrund abgearbeitet. Wenn die Servicezentrale diesen
regelmäßigen Testruf nicht empfängt, erhält der Rufkoordinator eine entspre‐
chende Information angezeigt.
Die periodischen Testrufe können in festgelegten Zeitabständen erfolgen. Es
kann ein Zeitversatz für den ersten Testruf eingestellt werden. Da es wün‐
schenswert ist, dass die periodischen Testrufe nachts in der Servicezentrale
eintreffen, die Lifeline-Geräte aber tags programmiert werden, können Sie ein‐
geben, um welche Zeit der periodische Testruf später ausgelöst werden soll als
die Programmierzeit.
Hinweis! Der erste Testruf erfolgt nach 24 Stunden + Zeitversatz.
So programmieren Sie den periodischen Testruf:
1. Halten Sie die Abstelltaste am Lifeline fünf Sekunden gedrückt, bis ein Be‐
stätigungston erklingt.
ü Ansage des Lifeline: „Programmiermodus".
Die rote Ruftaste blinkt langsam.
2. Heben Sie den Hörer des angeschlossenen Telefons ab und drücken Sie:
ü Der periodische Testruf wird programmiert.
3. Drücken Sie kurz die Abstelltaste am Lifeline.
ü Ein Dreifachton bestätigt das Verlassen des Programmiermodus.
Die rote Ruftaste leuchtet dauerhaft.
4. Legen Sie den Hörer des angeschlossenen Telefons auf.
94
XY
= Testruf alle XY Tage
AB
AB
= Stunden Zeitversatz
Lifeline Vi und Lifeline Vi+ – Techniker-Handbuch, 03/13 (Rev. 1.0), 00 8801 15
XY

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis