KNX
Control 9 Client, Control 9 KNX
Beschriftung
Audio R in
Audio L in
Audio GND
Audio R out
Audio L out
Audio GND
Video in
Video GND
Tabelle: Anschlussbelegung Audio- und Videoverbindungen
Zum Anschluss an das IP-Netzwerk dient der Ethernet-Anschluss (32), gemeinsam mit dem
beiliegenden Ethernet-Adapterstecker und der Ethernet-Adapterleitung.
Auf korrekte Farbzuordnung der Adern achten, EIA/TIA-568-A oder -B. Dies geht aus der
Dokumentation der installierten Netzwerkkomponenten und -Router hervor.
i Der Ethernet-Anschluss am Gerät ist gemäß EIA/TIA-568-B ausgeführt.
o
Ethernet-Leitung an den Ethernet-Adapterstecker anschließen. Hierzu die Ethernet-Adern
abmanteln, nicht abisolieren und in den Deckel des Adaptersteckers einlegen.
Überstehende Adern kürzen und Deckel lagerichtig auf den Adapterstecker schieben
(Bild 7).
o
Beiliegende Ethernet-Adapterleitung an Klemme (32) und an Ethernet-Adapterstecker
anschließen.
o
Gerät in Einbaugehäuse montieren. Beiliegende Schrauben verwenden.
o
Designrahmen lagerichtig in die vorgesehenen Fassungen einsetzen und nach links unten
– bei vertikaler Montage nach rechts unten – fixieren.
5.2 Inbetriebnahme
Control 9 KNX: Physikalische Adresse laden
o
Programmiertaste (9) drücken.
Die Programmier-LED (8) leuchtet.
o
Physikalische Adresse vergeben.
Die Programmier-LED (8) erlischt.
Control 9 KNX: Anwendungssoftware laden
i Projektierung und Inbetriebnahme erfolgen mit einer externen Projektierungs- und
Inbetriebnahmesoftware.
82576732
Bild 7: Anschluss Adapterstecker an Ethernet-Leitung
03.06.2016
Funktion
Eingang Audiosignal rechts
Eingang Audiosignal links
GND Audioeingänge
Ausgang Audiosignal rechts
Ausgang Audiosignal links
GND Audioausgänge
Eingang Videosignal
GND Videosignal
8/11