Produktmerkmale Gerät..........30 Produktmerkmale Bildschirmsperre 30 s aktivieren ....30 Die Wohnungsstation Video AP 7 aus dem Gira Rufmelodien und Tastentöne einstellen ..31 Türkommunikations-System ist eine komplett Geräteparameter einstellen ......32 vormontierte Einheit mit einem 17,78 cm (= 7“) PIN-Schutz............
Funktionen Einen Schaltaktor direkt schalten (siehe auch Seite 11). Kameras aufrufen Den Rufton aus- bzw. wieder einschalten (siehe auch Büro GIRA Türkommunikation anrufen Seite 10). Gerät Ruf annehmen, beenden oder Durchsetzfunktion Ruftonlautstärke aktivieren (siehe auch Seite 7 und Seite 9).
Normaler Gesprächsbetrieb Normaler Gesprächsbetrieb Maximale Gesprächsdauer Die maximale Gesprächsdauer beträgt 2 min. Nach Ablauf der 2 min wird das Gespräch Türruf Haustür einklappen automatisch beendet. Bei Verwendung einer zusätzlicher Spannungsver- Türruf sorgung annehmen Bei einem eingehenden Ruf (Audio, Video, Internruf) blinkt für 2 min grün und der Hauptbildschirm Tür...
Normaler Gesprächsbetrieb Türruf annehmen Ruf entweder über „ Türruf annehmen“ in der Menüleiste oder direkt über annehmen und Türruf Haustür einklappen Sprechverkehr beginnen. Türruf Sprechlautstärke einstellen annehmen Während des Sprechverkehrs in der Menüleiste „Einstellungen aufrufen“ und „Sprechlautstärke Tür ändern“ auswählen. Die Sprechlautstärke kann über öffnen den Schieberegler in sieben Stufen geändert werden.
Normaler Gesprächsbetrieb Bilder speichern (nur möglich, wenn durch den Installateur freigegeben) einklappen Türruf annehmen Bilder manuell speichern Bei einem angenommenen Türruf können während des Gesprächs manuell Bilder gespeichert werden. Tür öffnen Dazu auf „ Bild aufnehmen“ in der Menüleiste drücken. Beachten Sie den Datenschutzhinweis auf Seite 23.
Oberhalb des Kamerabilds beenden erscheint die Rückmeldung „Durchsetzfunktion aktiviert“. Tür Für die Dauer des Tastendrucks kann nur von der öffnen Wohnungsstation Video AP 7 zur Türstation gesprochen werden. oder loslassen und die Durchsetzfunktion beenden. Türruf beenden Während des Sprechverkehrs leuchtet Der Türruf kann entweder über „...
Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie das Klingeln z.B. in Notfällen nicht hören. einklappen 1. Kurz drücken. leuchtet dauerhaft rot: der Rufton ist Türruf dauerhaft ausgeschaltet. aufnehmen GIRA Türkommunikation 2. Erneut kurz drücken: der Ruf ist wieder eingeschaltet. Tür öffnen...
• durch Drücken von Bei mehreren Türen wird innerhalb von 2 min der Türruf Türöffner angesteuert, von dessen Türstation der annehmen GIRA Türkommunikation Türruf ausgegangen ist. 2 min nach Rufeingang bzw. 30 s nach Beendigung des Türgespräches erfolgt die Tür öffnen Umschaltung auf die Haupttür.
(Ruftonlautstärke ändern und Einstellungen einklappen Gerät aufrufen). Ruftonlautstärke ändern Die Menüleiste kann jederzeit ein- oder aufgeklappt Einstellungen GIRA Türkommunikation aufrufen werden. 1. Auf „einklappen“ drücken und Menüleiste einklappen. 2. Auf drücken und Menüleiste wieder aufklappen. Die gewählte Einstellung wird automatisch beibehalten.
Ruftonlautstärke ändern“ auswählen. Die Ruftonlautstärke kann über Funktionen Kameras den Schieberegler in sieben Stufen geändert werden. aufrufen Büro GIRA Türkommunikation anrufen Die Lautstärke wird automatisch gespeichert. Rufton Gerät Ruftonlautstärke ausschalten siehe Seite 10. ändern Einstellungen aufrufen Bildspeicher aufrufen...
(nur sichtbar, wenn durch den Installateur einklappen freigegeben) Funktionen Kameras Bildspeicher aufrufen Sie können die aufgelistete(n) Kamera(s) manuell ein- Kameras aufrufen aufrufen GIRA Türkommunikation und ausschalten. Gerät Ruftonlautstärke Kamera 1 ändern Einstellungen einschalten Kamera einschalten ändern Bei einer eingeschalteten Kamera können Bilder nur manuell gespeichert werden, wenn auch der Bildspeicher freigegeben wurde.
Menüleiste — Schnellzugriff Internruf (nur sichtbar, wenn durch den Installateur einklappen zugeordnet) Funktionen Kameras aufrufen 1. In der Menüleiste das Ziel (im Beispiel: „Büro Büro GIRA Türkommunikation anrufen anrufen“) auswählen. Die zugeordnete Gerät Ruftonlautstärke Wohnungsstation wird angerufen und blinkt aufrufen rot. Einstellungen ändern...
Menüleiste — Schnellzugriff Internrufautomatik ein- bzw. ausschalten (nur sichtbar, wenn durch den Installateur einklappen freigegeben) Funktionen Kameras aufrufen Büro GIRA Türkommunikation anrufen Internrufautomatik einschalten AUTO Türöffnerautom. einschalten AUTO Internruf von anderer Wohnungsstation Diese Funktion kann nur gewährleistet werden, wenn pro Internruf nur eine Wohnungsstation mit Automatischer Rufannahme gerufen wird.
Seite 17
Bei einem eingehenden Internruf schaltet sich der einklappen Bildschirm automatisch ein und blinkt grün. Funktionen Kameras aufrufen Ein eingehender Internruf wird automatisch Büro GIRA Türkommunikation anrufen angenommen ( leuchtet dauerhaft rot). Internrufautomatik einschalten AUTO Türöffnerautom. Türöffnerautom. ein- bzw. ausschalten einschalten...
Einstellungen Einstellungen drücken und in der Menüleiste „Einstellungen aufrufen“ auswählen. Folgende Ansicht erscheint: beenden Einstellungen Funktionen Kameras Bildspeicher Türrufe Internrufe Etagenrufe Schalthandlungen Favoriten verwalten Durch scrollen mit dem Finger wird im Menü navigiert.
Seite 19
Indexstands anzeigen. Des Weiteren steht hier der Text zur Lizenzvereinbarung Infor- Lizenzvereinbarung sowie rechtliche Hinwiese. Die Lizenzvereinbarung kann mationen Rechtliche Hinweise auf einer microSD-Karte abgespeichert werden. Die Kontaktdaten der Gira Kontaktdaten Hotline sind hier hinterlegt. * wenn freigegeben / ** wenn zugeordnet...
Eingabemaske Eingabemaske Die Wohnungsstation Video AP 7 verfügt über zwei verschiedene Eingabemasken: • Numerische Eingabemaske (A) für Eingaben bei Datum und Uhrzeit oder PIN. • Alphabetische Eingabemaske (B) für Eingaben bei Benennungen. Das Löschen der Ziffern bzw. Buchstaben erfolgt HH:MM über...
Funktionen Funktionen Kameras verwalten (nur sichtbar, wenn mind. eine Kamera durch den beenden Einstellungen Installateur zugeordnet). Funktionen Kameras Kamera ausschalten nach Kameras Ausschaltzeit der Kamera einstellen Bildspeicher (nur sichtbar, wenn durch den Installateur freigege- Türrufe ben) Kamera 1 Über den Schieberegler wird eingestellt, wie lange Internrufe (20 bis 120 s) das Kamerabild bei manueller Etagenrufe...
Seite 22
Video AP 7 und Farbkameras Die Einstellungen „Helligkeit“, „Kontrast“ und Farbe „Farbe“ gelten jeweils nur für die Verbindung von der aktiven Wohnungsstation Video AP 7 zur Farbkamera. D. h. bei mehreren Wohnungsstationen bzw. Kameras werden die Parameter individuell für jede Kamera an jeder Wohnungsstation eingestellt.
Funktionen Bildspeicher einstellen (nur sichtbar, wenn durch den Installateur freigegeben) beenden Einstellungen Funktionen Bildspeicher konfigurieren Automatische Bildaufnahme bei Türruf Kameras aktivieren Datenschutzrecht Anzahl der Bilder bei Türruf Bildspeicher freigeben Bitte beachten Sie, dass in der EU die Beobachtung Bildspeicher des öffentlich zugänglichen Raums mit Hilfe optisch- Pause zwischen Bildaufnahmen Türrufe elektronischer Technik und die Speicherung der...
Seite 24
Funktionen Bildspeicher einstellen „Bildspeicher“ auswählen und folgende Archivierungsverhalten Parameter einstellen: Manuell aufgenommenen Bilder werden im internen • Automatische Bildaufnahme bei Türruf Bildspeicher der Wohnungsstation gespeichert. aktiveren. Bei Aktivierung der „Automatischen Bildaufnahme • Anzahl der Bilder (1 bis 3) bei Türruf. bei Türruf“...
Funktionen Türruf umbenennen 1. Türruf auswählen und in das Feld mit dem Namen beenden Einstellungen tippen. Die Eingabemaske für die Umbenennung Funktionen Türruf 1 Benennung erscheint. Kameras 2. Benennung über Eingabemaske ändern und mit Türruf 1 Bildspeicher freigeben bestätigen (Bsp.: Türruf 1 -> Haustür). melody_01.wav Bildspeicher Türrufe...
Funktionen Internruf umbenennen (nur sichtbar, wenn durch den Installateur beenden Einstellungen zugeordnet) Funktionen Ausgehende Internrufe Beim Internruf wird zwischen: Kameras Internruf 1 • Ausgehende Internrufe (von der Wohnungsstation Bildspeicher Eingehende Internrufe AP Video 7 zu einer anderen Wohnungsstation) Internruf 1 Türrufe melody_02.wav •...
Funktionen Etagenruf umbenennen beenden Einstellungen (nur sichtbar, wenn durch den Installateur Funktionen Verdrahteter Etagenruf zugeordnet) Benennung Kameras Verdrahteter Etagenruf Etagenruf umbenennen. Autom. Internrufannahme freigeben 1. Etagenruf auswählen und in das Feld mit dem Bildspeicher melody_03.wav Namen tippen. Die Eingabemaske für die Internrufe Umbenennung erscheint.
Funktionen Schalthandlung umbenennen (nur sichtbar, wenn durch den Installateur zurück Einstellungen zugeordnet) Funktionen Schalthandlung 1 Benennung Kameras Schalthandlung umbenennen Schalthandlung 1 Bildspeicher 1. Schalthandlung auswählen und in das Feld mit dem Namen tippen. Die Eingabemaske für die Türrufe Umbenennung erscheint. Etagenrufe 2.
Funktionen Favoriten verwalten Es können zwei Favoriten in der Menüleiste des zurück Einstellungen Bildschirms angezeigt werden. Am Beispiel von Funktionen Favoriten verwalten Favorit 1 wird gezeigt, was eingestellt werden kann. Kameras Favorit 1 Gleiches gilt für Favorit 2. Bildspeicher Favorit 2 1.
Gerät Gerät Bildschirmsperre 30 s aktivieren Zu Reinigungszwecken kann der Bildschirm beenden Einstellungen Gerät (inkl. Bedientasten) für 30 s gesperrt werden. Bildschirmsperre 30 s aktivieren Den Schalter bei „Bildschirmsperre 30 s aktivieren“ Rufmelodien und Tastentöne betätigen: Der Sperrbildschirm erscheint und der Geräteparameter Countdown läuft automatisch ab.
Gerät Rufmelodien und Tastentöne einstellen beenden Einstellungen Gerät Rufmelodien Rufmelodien melody_01.wav Bildschirmsperre 30 s aktivieren Es stehen zehn Rufmelodien zur Verfügung, die melody_02.wav Rufmelodien und Tastentöne melody_03.wav angehört und ausgewählt werden können. Geräteparameter melody_04.wav Zusätzlich können Sie jede der bereits installierten Update melody_05.wav Rufmelodien durch eigene Rufmelodien ersetzen.
Gerät Geräteparameter einstellen zurück Einstellungen Bildschirmeinstellungen Bildschirmeinstellungen Gerät Bildschirmhelligkeit Bildschirmsperre 30 s aktivieren Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit über den Rufmelodien und Tastentöne Schieberegler ein. Geräteparameter Werkseinstellung: max. Helligkeit PIN-Schutz Update Informationen Systemversion Tastenvibration zurück Einstellungen Hier können Sie die Vibration der taktilen Gerät Tastenvibration Rückmeldung bei Tastenbetätigung aktivieren bzw.
Seite 33
Gerät Sprache zurück Einstellungen Hier können Sie die Bildschirm- und Menüsprache Gerät Sprache auswählen ändern. Deutsch Bildschirmsperre 30 s aktivieren Wählen Sie eine Sprache aus und bestätigen Sie English Rufmelodien und Tastentöne diese Auswahl. Die Sprache wird automatisch Espagnol Geräteparameter gewechselt.
Gerät PIN-Schutz (nur sichtbar, wenn durch den Installateur beenden Einstellungen freigegeben) Gerät PIN-Schutz 1. PIN-Schutz über den Schalter aktivieren. Bildschirmsperre 30 s aktivieren PIN-Schutz aktivieren 2. PIN (max. 6-stellig) über Eingabemaske eingeben Rufmelodien und Tastentöne und mit bestätigen. Geräteparameter Sobald in der Menüleiste „Einstellungen aufrufen“ PIN-Schutz ausgewählt wird, erscheint die PIN-Eingabemaske.
Gerät Update durchführen (nur sichtbar, wenn durch den Installateur beenden Einstellungen freigegeben) Gerät Beachten Sie die Hinweise bzgl. der microSD-Karte Bildschirmsperre 30 s aktivieren auf Seite 37. Rufmelodien und Tastentöne Drücken Sie auf „Update“ und befolgen Sie die Geräteparameter Anweisungen des Assistenten. PIN-Schutz Update Datensicherung durchführen...
Einstellungen www.legal.gira.com/1209-17v1-de.pdf verfügbar. Kontaktdaten Name Geräteparameter Rechtliche Hinweise Gira Kundenservice Update Hier stehen rechtliche Hinweise. Straße und Hausnummer Informationen Dahlienstraße 12 Systemversion Kontaktdaten Lizenzvereinbarung Hier finden Sie Kontaktdaten der Gira-Hotline oder 42477 Rechtliche Hinweise des verantwortlichen Fachbetriebs. Radevormwald Kontaktdaten...
microSD-Karte microSD-Karte Rufmelodien Bei den Rufmelodien wird zwischen Rufmelodien für die Wohnungsstation mit Bus-Spannungsversorgung Allgemeine Informationen und mit zusätzlicher Spannungsversorgung Sie brauchen eine microSD-Karte im Format unterschieden. Dadurch wird gewährleistet, dass je FAT32 und mind. 500 MB Speicherplatz. nach Spannungsversorgung die richtige Die Verzeichnisse „melodies“...
Seite 38
microSD-Karte Formate der Rufmelodien Parameter für WAVE-Dateien Folgende Parameter müssen bei der Benutzung von neuen WAVE-Dateien beachtet werden: Abtastrate: 16 kHz Auflösung: 16 Bit Tonspur: Mono Parameter für mp3-Dateien Es werden die derzeit gängigen mp3-Formate unterstützt.
microSD-Karte microSD-Karte einsetzen Setzen Sie die microSD-Karte wie im Assistenten gezeigt ein. SD-Karte vorbereiten abbrechen weiter Befolgen Sie die Anweisungen der vorgegebenen 1. SD-Karte formatieren (Format: FAT32) und einen eigenen Reihenfolge. Die microSD-Karte muss spürbar im SD-Kartenslot Ordner „backup“ für die Backupdateien anlegen verrasten.
Pflegehinweis Pflegehinweis Reinigung Renovierung Die Wohnungsstation Video AP 7 mit einem Vor Beginn der Renovierungsarbeiten (z.B. Streichen feuchten Tuch (keine lösungsmittelhaltigen oder Tapezieren) die Wohnungsstation Video AP 7 Reiniger) oder einem Antistatictuch abwischen. von der Montageplatte abziehen. (siehe Montage- Nie ein trockenes Tuch verwenden, da die Gefahr und Inbetriebnahmeanleitung).
Diese Meldung wird angezeigt, wenn bei einem nicht Ruftonlautstärke aufrufen angenommen Türruf automatisch Bilder im Bildspeicher abgelegt wurden. drücken ruft den Einstellungen GIRA Türkommunikation aufrufen Bildspeicher auf. bei ausgeschaltetem Bildschirm dauerhaft grün leuchtet? Diese Meldung wird angezeigt, wenn sich die Wohnungsstation im Systemprogrammiermodus befindet und mind.
Seite 44
Gira Giersiepen GmbH & Co KG Elektro-Installations- Systeme Postfach 1220 42461 Radevormwald Deutschland Tel. +49 2195 602 - 0 Fax +49 2195 602 - 191 info@gira.de www.gira.de...