Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähen Des Grases - Stiga CS 434 Serie Gebrauchsanweisung

Handgeführter rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS 434 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Kupplungshebel (falls vorhanden)
Bei Modellen mit Motorantrieb erfolgt das Einkuppeln des 
Antriebs  dadurch,  dass  der  Hebel  (1)  gegen  den  Griff  ge-
drückt wird.
Beim Loslassen des Hebels hält der Rasenmäher an. 
Das Anlassen des Motors muss stets mit ausgekuppeltem 
Antrieb erfolgen.
ACHTUNG!
Um das Getriebe nicht zu beschä-
digen, die Maschine mit eingekuppeltem Getriebe
möglichst nicht rückwärts ziehen.
2.4 Schnitthöheneinstellung
Die  Einstellung  der  Schnitthöhe  erfolgt  mit  Hilfe  der  dafür 
bestimmten Hebel (1). 
Die vier Räder müssen auf dieselbe Höhe eingestellt wer-
den.
DER ARBEITSGANG IST BEI STILL-STEHENDEM
SCHNEIDWERKZEUG DURCHZUFÜHREN.
3. MÄHEN DES GRASES
HINWEIS Diese Maschine ermöglicht das Mähen des
Rasens mit verschiedenen Modi; vor Arbeitsbeginn sollte die
Maschine entsprechend der gewünschten Schnittart einge-
stellt werden.
DER ARBEITSGANG IST BEI AUSGE-SCHALTETEM
MOTOR DURCHZUFÜHREN.
3.1a Vorbereitung für das Mähen und Sammeln des
Grases in der Grasfangeinrichtung:
Den  hinteren  Auswurfschutz  (1)  anheben  und  die 
Grasfangeinrichtung (2) wie abgebildet einhängen.
3.1b Vorbereitung für das Mähen
und hinterer Auswurf des Grases:
–    D ie Grasfangeinrichtung abnehmen und sicherstellen, 
dass der hintere Auswurfschutz (1) stabil abgesenkt 
bleibt.
–    B ei den Modellen mit möglichem seitlichem Auswurf: 
Sicherstellen, dass der seitliche Auswurfschutz (4) ab-
gesenkt und mit dem Sicherungshebel (3) gesichert ist.
3.1c Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt
des Grases („Mulching" Funktion – falls vor-
gesehen):
–    B ei den Modellen mit möglichem seitlichem Auswurf: 
Sicherstellen, dass der seitliche Auswurfschutz (4) ab-
gesenkt und mit dem Sicherungshebel (3) gesichert ist.
–    D en  hinteren  Auswurfschutz  (1)  anheben  und  die 
Deflektorklappe (5) so in die Auswurföffnung einsetzen, 
dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann durch
Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vorgesehenen
Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7) befestigen.
Um  die  Deflektorklappe  (5)  zu  entfernen,  den  hinteren 
Auswurfschutz (1) anheben und in der Mitte drücken, so 
dass die Klinke (7) ausklinkt.
3.1d Vorbereitung für das Mähen und seitlichen
Auswurf des Grases
(falls vorgesehen):
–    D en  hinteren  Auswurfschutz  (1)  anheben  und  die 
Deflektorklappe (5) so in die Auswurföffnung einsetzen, 
dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann durch
Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vorgesehenen
Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7) befestigen.
–    D en  Sicherungshebel  (3)  leicht  drücken  und  den  seitli-
chen Auswurfschutz (4) anheben.
–    D en seitlichen Auswurfdeflektor (8) wie abgebildet mon-
tieren.
–    D en  seitlichen  Auswurfschutz  (4)  wieder  schließen,  um 
den seitlichen Auswurfdeflektor (8) zu blockieren.
Zur Entfernung des seitlichen Auswurfdeflektors:
–    D en  Sicherungshebel  (3)  leicht  drücken  und  den  seitli-
chen Auswurfschutz (4) anheben.
–    D en seitlichen Auswurfdeflektor (8) aushaken.
Zum Entfernen des Deflektordeckels:
–  Den hinteren Auswurfschutz anheben (1).
–  In der Mitte drücken, so dass die Klinke (7) ausklinkt.
3.2 Anlassen des Motors
Zum Anlassen die Anweisungen der Betriebsanleitung des 
Motors befolgen.
• Modelle mit Handstart
Den  Bremshebel  des  Schneidwerkzeugs  (1)  gegen  den 
Handgriff  ziehen  und  kräftig  am  Griff  des  Starterseils  (2) 
ziehen.
• Modelle mit Elektrostart mit Schlüssel
Den  Bremshebel  des  Schneidwerkzeugs  (1)  gegen  den 
Griff ziehen und den Zündschlüssel (3) drehen.
• Modelle mit Elektrostart durch Knopfdruck
Den  Freigabeschlüssel  (4)  ganz  in  seinen  Sitz  einfügen, 
dann  den  Bremshebel  des  Schneidwerkzeugs  (1)  gegen 
den Griff ziehen, die Starttaste (5) drücken und sie bis zur 
Zündung des Motors gedrückt halten.
3.3 Mähen des Grases
Der Rasen sieht besser aus, wenn man immer mit gleicher 
Schnitthöhe und abwechselnd in beide Richtungen mäht.
Wenn  die  Grasfangeinrichtung  zu  voll  ist,  wird  das  Gras 
nicht  mehr  effizient  eingesammelt  und  das  Geräusch  des 
Rasenmähers ändert sich.
Die Grasfangeinrichtung abnehmen und ausleeren.
–    D en  Motor  ausschalten  und  abwarten,  bis  das 
Schneidwerkzeug anhält.
–    D en  hinteren  Auswurfschutz  anheben,  den  Handgriff  
greifen und die Grasfangeinrichtung abnehmen, sie da-
bei aufrecht halten.
• Beim „Mulching" oder hinteren Grasauswurf:  Stets 
vermeiden,  eine  übermäßige  Menge  Gras  zu  schnei-
den.  Es  darf  nie  mehr  als  ein  Drittel  der  Gesamthöhe 
des  Grases  auf  einmal  geschnitten  werden!  Die 
Fahrgeschwindigkeit  ist  dem  Zustand  des  Rasens  und 
der Menge des zu mähenden Grases anzupassen.
• Beim seitlichen Auswurf (falls vorgesehen): Der
Mähverlauf  sollte  so  gewählt  werden,  dass  das  gemäh-
te  Gras  nicht auf  den  noch  zu  mähenden Rasen  gewor-
fen wird.
• Bei
einer
Anzeigevorrichtung
sehen): Während  der  Arbeit,  bei  sich  drehendem 
Schneidwerkzeug  bleibt  der  Anzeiger  angehoben,  da-
mit  die  Grasfangeinrichtung  das  gemähte  Gras  aufneh-
men  kann;  wenn  er  sich  absenkt  bedeutet  dies,  dass 
die Grasfangeinrichtung sich gefüllt hat und geleert wer-
den muss.
Empfehlungen für die Rasenpflege
Jede Grasart hat unterschiedliche Eigenschaften und kann 
DE - 5
Grasfangeinrichtung
des
Inhalts
(falls
mit
vorge-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis