Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zero S Bedienungsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Zugdämpfung
Der Zugdämpfungs-Einstellknopf (A) befindet sich unten am
Stoßdämpfer. Er hat 8 Einstellstufen. Auf dem Einstellknopf
sind die Buchstaben S und F aufgedruckt, die für Slow
(Langsam) und Fast (Schnell) stehen. Der
Zugdämpfungs-Einstellknopf steuert, wie schnell oder
langsam der Stoßdämpfer nach dem Einfedern in seine
gestreckte Position zurückkehrt (ausfedert). Sie sollten den
Einstellknopf im Uhrzeigersinn, also in Richtung des
Buchstabens S, drehen, wenn starke Stöße zu erwarten sind.
Drehen Sie den Einstellknopf entgegen dem Uhrzeigersinn,
also in F-Richtung, wenn kleinere, häufigere Stöße zu
erwarten sind.
F
ZOM0082
A
S
R
Allgemeine Bedienung
Einstellen der Druckdämpfung
Der Druckdämpfungs-Einstellknopf (A) befindet sich oben am
Stoßdämpfer. Er hat 18 Einstellstufen. Auf dem Einstellknopf
befindet sich ein Pluszeichen („+", langsamere Einfederung)
und ein Minuszeichen („-", schnellere Einfederung). Drehen
Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn, um die
Einfedergeschwindigkeit zu verringern. Um sie zu erhöhen,
müssen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Starten Sie
mit einer mittleren Einstellung und stellen Sie die Einfederung
von dort aus feiner ein. Bei richtiger Einfedergeschwindigkeit
behält der Reifen Bodenkontakt bei aufeinander folgenden
Wellen oder Unebenheiten. Eine zu langsame Einfederung
führt zu einer Verhärtung (fühlt sich bei schnell aufeinander
folgenden Hindernissen hart an), während eine zu schnelle
Einfederung dazu führt, dass der Stoßdämpfer durchschlägt.
Wenn der Stoßdämpfer durchschlägt, stellen Sie die
Einstellschraube jeweils eine Raststellung härter ein, bis das
Durchschlagen behoben ist.
Hinweis: Die Einstellknöpfe sollten nie direkt auf „Fast"
(Schnell) oder „Slow" (Langsam) eingestellt sein. Bleiben Sie
immer eine Raststellung in jeder Richtung vom Anschlag
entfernt.
4.21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds

Inhaltsverzeichnis