Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zero S Bedienungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Bedienung
Akkus. Wenn Sie es angeschlossen lassen, können folgende
zwei Situationen eintreten:
• Wenn der Akku an das Ladegerät angeschlossen ist, wird
der Akku voll aufgeladen. Anschließend überprüft das
Ladegerät alle 72 Stunden den Status des Akkus, um
sicherzustellen, dass er voll aufgeladen bleibt. Ist der Akku
voll geladen, leuchtet die grüne Kontrollleuchte am
Ladegerät. Sollte das Ladegerät nicht erkennen, dass der
Akku voll geladen ist, wird es weiterhin versuchen, den
Akku voll aufzuladen. In diesem Fall leuchtet die grüne
Kontrollleuchte möglicherweise nicht, der Akku kann aber
dennoch voll geladen sein. Um sicherzustellen, dass der
Akku geladen ist, kontrollieren Sie vor der Fahrt die
Ladeanzeige an der Instrumententafel.
• Falls der Akku den Ladevorgang beendet, bevor das
Ladegerät den zuvor beschriebenen Status erreicht,
schaltet sich das Ladegerät aus und wieder ein. Es lädt
den Akku, bis der Akku vom Ladegerät getrennt wird oder
das Ladegerät den zuvor beschriebenen „Voll
aufgeladen"-Status erreicht.
Die LED-Anzeige des Onboard-Ladegeräts (A) ist auf der
Vorderseite des Akkugehäuses sichtbar. Ein kreisrundes
Lampenglas zeigt den Änderungsstatus der Farb-LEDs an.
4.8
ZOM0104
Beim Laden des Motorrrads blinken die LEDs von links nach
rechts auf und zeigen dann den Ladestatus an (auf einer
Skala von 1 bis 4). Anschließend blinken die LEDs erneut von
links nach rechts. Beispiel: Wenn drei von 4 LEDs leuchten,
ist der Akku 3/4 aufgeladen. Weitere Informationen sind dem
Abschnitt "Akku-Managementsystem", seite 6-2 zu
entnehmen.
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds

Inhaltsverzeichnis