Die Trocknungsdauer hängt von folgenden Punkten ab:
•
Menge und Größe der Wäschestücke
•
Gewebeart
•
Qualität des vorausgehenden Schleuderns
•
Gewünschter Trockengrad (sehr trocken bis bügeltrocken)
Der Trocknungszyklus kann zum Prüfen des Trockenzustands jederzeit durch Öffnen
der Tür unterbrochen werden (Trommel hält an). Nach dem Schließen der Tür wird
das Trocknen fortgesetzt.
8.1 Bedienung des Wäschetrockners
Um Wäsche zu trocknen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Tür öffnen
Wäsche sorgfältig in die Trommel geben
Leintücher zuerst einfüllen
Tür schließen
Hände trocknen
Stecker in die Steckdose stecken
Mittels Programmwahlschalter das gewünschte Trocknungsprogramm einstel-
len. (Siehe Tabelle Trocknungsprogramm).
Die Trommel beginnt sich zu drehen.
Wir empfehlen, beim Trocknen von großen Wäschestücken, den Trocknungsvorgang
mehrmals zu unterbrechen, damit Sie die Wäschestücke von Hand auflockern können.
Soll der Trocknungsvorgang gestoppt werden, nur die Tür öffnen und die Trommel
stoppt sofort. Diese Funktion ist gleichzeitig eine Kindersicherung. Nachdem die Tür
wieder geschlossen ist, wird der Trocknungsvorgang fortgesetzt.
TAE67-7.1
Version E2.0 DE 12/2014
Seite 18 von 28