Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Geeignete Geschirr; Immer Richtig; Für Mikrowellen-Betrieb Geeignet; Für Den Grill Geeignet - hanseatic 91478 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das geeignete Geschirr

Für die verschiedenen Garmethoden muss
das dazu passende Geschirr ausgewählt wer-
den. Beachten Sie dazu jeweils die Herstelle-
rangaben. Wenn Sie ungeeignetes Geschirr
verwenden, kann dies zu Schäden am Gerät
führen.
Achtung Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Gerät kann zu Beschädi-
gungen des Geräts führen.
• Metall im Garraum führt beim Mi-
krowellen-, Grill-Kombi- und
Kombibetrieb zu Funkenschlag!
Dies kann Ge rät und Sichtfenster
zer stö ren!
Verwenden Sie keinesfalls Metall-
Töpfe, -Pfannen und -Deckel oder
Geschirr mit Metallanteilen wie z.B.
Goldrändern.
Verwenden Sie keine Alufolie, da
diese ebenfalls zu Funkenbildung
führen kann, wenn sie die Wände
des Garraums berührt.
• Beim Grill-oder Kombibetrieb kei-
ne Ge fäße aus Por zel lan, Keramik
oder Kunststoff und kei ne Abdeck-
folien ver wen den, die nicht hochhit-
zebeständig sind! Verwenden Sie
kein Backpapier o.Ä.
• Wenn Sie feststellen, dass ein Ge-
fäß heißer wird als die Speise darin,
ist es nicht für den Mikrowellenbe-
trieb geeignet.
• Benutzen Sie ausschließlich Spe-
zialthermometer für die Mikrowelle.
Normale Flüssigkeitsthermometer
sind nicht geeignet. Verwenden Sie
keine Alufolie, da diese ebenfalls zu
Funkenbildung führen kann, wenn sie
die Wände des Garraums berührt.
AS 823 ESI

Immer richtig

Geschirr, das mikrowellengeeignet und
feuerfest ist, ist für alle Funktionen Ihres
Mikrowellen-Kombigerätes geeignet. Dazu
gehören:
– feuerfestes Glas, Keramik, Porzellan
– feuer- und frostfeste Glaskeramik
– hochhitzebeständiger Kunststoff (z.B. Brat-
folie)
– der mitgelieferte Grillrost.
Für Mikrowellen-Betrieb geeignet
Außer den oben beschriebenen Materialien
eignen sich für den reinen Mikrowellenbetrieb
auch Materialien, die nicht feuerfest, aber
mikrowellengeeignet sind, z.B.:
– mikrowellengeeigneter Kunststoff und Fo-
lien
– Backpapier
Tipp: Um herauszufinden, ob Ihr Geschirr mi-
krowellengeeignet ist, können Sie folgenden
Test durchführen: Stellen Sie das leere Gefäß
in den Garraum und starten Sie bei voller Mi-
krowellenleistung für maximal 20-30 Sekun-
den. Wird das Geschirr heiß oder es bilden
sich sogar Funken, so ist es nicht geeignet!
Bleibt das Geschirr kalt oder wird nur hand-
warm, so können Sie es für den reinen Mikro-
wellenbetrieb verwenden.
Für den Grill geeignet
Für den Grill-Betrieb sind alle Materialien ge-
eignet, die Sie auch in Ihrem konventionellen
Backofen benutzen. Außerdem:
– der mitgelieferte Grillrost
Größe und Form
– Flache, breite Gefäße eignen sich besser
als schmale, hohe. „Flache" Speisen kön-
nen gleichmäßiger durchgaren.
– Runde oder ovale Gefäße eignen sich
besser als eckige. In den Ecken be steht
die Gefahr von lokaler Überhitzung!
Information
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As 823 esi

Inhaltsverzeichnis