3.
Um den Oktav-Bereich (OCTAVES) des Arpeggiators einzustellen, drehen Sie Drehregler 6
(Grundeinstellung 1) auf, z.B., 4.
3.4
Wie geht es weiter?
Sie haben nun bereits gelernt, einige der wichtigsten Funktionen von KOMPLETE KONTROL
zu nutzen. Lassen Sie sich nicht davon abhalten, andere Funktionen auszuprobieren, die in
den Tutorials oben nicht vorkommen oder einfach ein Instrument zu laden und die EInstellun-
gen selbst herauszufinden. Um detaillierter in KOMPLETE KONTROL einzusteigen, lesen Sie
bitte die folgenden Abschnitte:
▪ Einen Überblick über die KOMPLETE-KONTROL-Software finden Sie in Abschnitt
KOMPLETE-KONTROL-Software im
▪ Einen Überblick über das KOMPLETE-KONTROL-S-SERIES-Keyboard können Sie sich in Ab-
schnitt
↑5, Die KOMPLETE KONTROL S-SERIES im Überblick
▪ Eine umfassende Beschreibung des Browsers in der Software und Anleitungen zum Bear-
beitung und Hinzufügen von Dateien zur KOMPLETE-KONTROL-Library befindet sich in Ab-
schnitt
KOMPLETE-KONTROL-Browser.
↑6,
▪ Details über Smart Play und alle Parameter der Skalen und des Arpeggiators finden Sie in
Abschnitt
KOMPLETE-KONTROL-Smart-Play.
↑7,
▪ Für Informationen über die Steuerung Ihrer Host-Anwendung lesen Sie Abschnitt
Host-Steuerung und der
▪ In Abschnitt
↑5.5, Touch-Strips
▪ Die mehrfarbigen LEDs des Light Guides werden in Abschnitt
schrieben.
▪ In Abschnitt
↑5.2, MIDI-Modus
▪ Hilfe zur Problembehebung finden Sie in Abschnitt
Überblick.
Transport-Bereich.
erfahren Sie mehr über die Touch-Strips.
finden Sie mehr Informationen über den MIDI-Modus.
verschaffen.
↑5.6, Der Light Guide
↑8, Fehlerbehebung und
KOMPLETE KONTROL - Benutzerhandbuch - 89
Schnelleinstieg
Wie geht es weiter?
↑4, Die
↑5.3,
be-
Hilfe.