Herunterladen Diese Seite drucken
Native Instruments KOMPLETE KONTROL S Serie Benutzerhandbuch

Native Instruments KOMPLETE KONTROL S Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KOMPLETE KONTROL S Serie:

Werbung

BENUTZERHANDBUCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Native Instruments KOMPLETE KONTROL S Serie

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Disclaimer Der Inhalt dieses Dokuments kann sich unangekündigt ändern und stellt keine Verpflichtung seitens der Native Instruments GmbH dar. Die in diesem Dokument beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Native Instruments GmbH, im Folgenden als Nati- ve Instruments bezeichnet, darf kein Teil dieses Handbuchs in irgendeiner Form kopiert, über-...
  • Seite 3 NATIVE INSTRUMENTS FRANCE SARL SHENZHEN NATIVE INSTRUMENTS COMPANY Limited 113 Rue Saint-Maur 203B & 201B, Nanshan E-Commerce Base Of 75011 Paris Innovative Services France Shi Yun Road, Shekou, Nanshan, Shenzhen www.native-instruments.com China www.native-instruments.com © NATIVE INSTRUMENTS GmbH, 2017. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Willkommen zu KOMPLETE KONTROL ................10 Spezielle Formatierungen ......................10 Inhalt der Verpackung ........................ 12 Systemanforderungen ......................... 13 Barrierefreiheit ........................... 13 Neue Funktionen in KOMPLETE KONTROL 1.9 .............. 14 Der KOMPLETE-KONTROL-Arbeitsfluss ................. 15 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL ................17 Anschluss des Keyboards an den Computer ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Instrumenten-Bereich ......................... 41 Das Keyboard im Überblick ..................42 Perform- und Edit-Bereich ......................44 Transport-Bereich ........................45 Control-Bereich .......................... 46 Modus-Buttons ........................... 48 Der 4-direktionale-Drück-Encoder ....................49 Tastatur und Light Guide ......................50 Modulations-Rad ........................50 Touch-Strip ..........................51 Transpositions- und Fixed-Velocity-Buttons ................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 7.5.5 Preferences – Plug-ins-Page ..................72 MIDI-Kommunikation ....................76 Host-Automation ........................77 8.1.1 Automations-IDs für das Perform Panel ..............77 8.1.2 Automation aufnehmen ..................... 78 Das Keyboard im MIDI-Modus nutzen ..................81 Nutzung des Keyboards als Stand-alone-MIDI-Controller ............82 Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors ..................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 10.2 Öffnen des Browsers ........................119 10.3 Der Browser auf dem Keyboard im Überblick ................119 10.4 Zwischen Factory- und User-Inhalten wählen ................120 10.5 Ein Instrument mit seiner Standard Preset-Datei laden ............. 121 10.6 Preset-Dateien nach Bank filtern ....................125 10.7 Die Instrumenten-Auswahl zurücksetzen ..................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis 11.6 NKS-Instrumente installieren ..................... 158 11.7 KOMPLETE-KONTROL-kompatible Dateien Importieren ............... 161 12 Steuerung von Instrumenten-Parametern ..............163 12.1 Instrumente mit vordefinierten Zuweisungen ................163 12.2 Parameter einstellen ........................163 12.3 Parameter-Pages Umschalten ....................164 12.4 Parameter-Zuweisungen individuell anpassen ................164 13 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten ...............
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis 14.5.1 Main - Mode ......................195 14.5.2 Main - Type ........................ 195 14.6 Die Rhythm-Parameter einstellen ....................196 14.6.1 Rhythm - Rate ......................196 14.6.2 Rhythm - Sequence ....................197 14.6.3 Rhythm - Swing ......................198 14.7 Die Other-Parameter einstellen ....................199 14.7.1 Other - Octaves ......................
  • Seite 10 über KOMPLETE KONTROLs einzigartige Skalen-Engine und den Ar- peggiator. Wir hoffen, dass Ihnen dieses fantastische Instrument so viel Spaß macht wie uns. — Das Team bei Native Instruments Spezielle Formatierungen In diesem Handbuch werden spezielle Formatierungen verwendet, um auf Besonderheiten oder mögliche Probleme hinzuweisen.
  • Seite 11 Willkommen zu KOMPLETE KONTROL Spezielle Formatierungen Darüber hinaus werden folgende Formatierungen verwendet: ▪ Texte, die in (Kontext-) Menüs erscheinen (wie beispielsweise: Open..., Save as..., usw.), und Laufwerkspfade Ihrer Festplatten oder anderer Speichermedien werden kursiv darge- stellt. ▪ Texte, die anderswo in der Software auftauchen (Bezeichnungen von Buttons, Reglern, Text neben Auswahlkästchen etc.) werden blau dargestellt.
  • Seite 12 Willkommen zu KOMPLETE KONTROL Inhalt der Verpackung Die unbeschrifteten Buttons und Drehregler des KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboards. Um die Lektüre zu vereinfachen verwenden wir eine spezielle Formatierung: im ganzen Doku- ment werden die Bedienelemente nummeriert, so dass die Buttons über und unter den Dis- plays Button 1 bis Button 8 heißen, während die Regler unter den Displays Regler 1 bis Reg- ler 8 heißen.
  • Seite 13 Willkommen zu KOMPLETE KONTROL Systemanforderungen Systemanforderungen Damit KOMPLETE KONTROL wie gewünscht funktioniert, sollte Ihr System bestimmte Anfor- derungen erfüllen. Für aktuelle Informationen zu Systemanforderungen und Kompatibilität von KOMPLETE KONTROL besuchen Sie bitte: www.native-instruments.com/de/products/komplete/keyboards/komplete-kontrol-s-series/specifi- cations/ KOMPLETE KOMPLETE KONTROL ist für die Nutzung mit KOMPLETE 11 SELECT, KOMPLETE 11 und KOMPLETE 11 ULTIMATE optimiert.
  • Seite 14 Neue Funktionen in KOMPLETE KONTROL 1.9 Neue Funktionen in KOMPLETE KONTROL 1.9 KOMPLETE KONTROL 1.9 unterstützt die nächste Generation der KOMPLETE-KONTROL- S49- und S61-Keyboards. Außerdem führt es die umfassende Vorhörfunktion in den Browser ein. ▪ Sie können jetzt beim blättern durch die Werks-Preset-Dateien bei allen KOMPLETE- und NKS-Instrumenten die Klänge vorhören.
  • Seite 15 Der KOMPLETE-KONTROL-Arbeitsfluss Der KOMPLETE-KONTROL-Arbeitsfluss KOMPLETE KONTROL bringt alle Sounds von KOMPLETE und den Native-Kontrol-Standard (NKS) in den Mittelpunkt Ihres Workflows. Mit der erweiterten Integration in eine Reihe von Hosts können Sie schnell Ideen umsetzen und haben sofort Zugriff auf die benötigten Sounds KOMPLETE —...
  • Seite 16 Der KOMPLETE-KONTROL-Arbeitsfluss ▪ Host-Integration: Erweiterte Integration in eine Reihe von Hosts. Mehr dazu finden Sie in ↑4.3, Einrichtung der Host-Integration Host-Integration. ↑9, ▪ Browser: Der Browser ist Ihr Interface zum Finden, Laden und Organisieren Ihrer Instru- mente und Preset-Dateien in der KOMPLETE-KONTROL-Library. Mehr dazu finden Sie in ↑10, In der Library blättern ↑11, Verwaltung der Library.
  • Seite 17 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Anschluss des Keyboards an den Computer Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Dieser Abschnitt bietet grundlegende Einrichtungs-Informationen und und führt Sie durch den Prozess zur Integration von KOMPLETE KONTROL in unterstützte Hosts. Die KOMPLETE KONTROL-Software wird als Stand-alone-Anwendung und als Plug-in in den Formaten VST, Audio-Unit und AAX installiert.
  • Seite 18 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Einrichtung der Stand-alone-Anwendung Verbinden Sie das "Computer-Ende" des USB-Kabels mit einem freien USB-2.0-Port (oder höhere USB-Version) an Ihrem Computer. Schalten Sie das Keyboard mit dem Hauptschalter auf der Rückseite an. Das Keyboard wird nun vom Betriebssystem erkannt. →...
  • Seite 19 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Einrichtung der Stand-alone-Anwendung In der Grundeinstellung nutzt die Anwendung das Standard-Audio-Interface Ihres Computers. Um ein anderes Audio-Interface zu nutzen und MIDI-Noten vom Keyboard zu empfangen, müs- sen Sie die Anwendung in ihren Preferences entsprechend konfigurieren. Klicken Sie im Hauptmenü auf Edit > Preferences, um die Preferences zu öffnen.
  • Seite 20 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Einrichtung der Stand-alone-Anwendung Klicken Sie auf Input, um die verfügbaren Geräte für eingehende MIDI-Signale anzuzei- gen. Klicken Sie die Komplete-Kontrol-Ankreuzfelder, um eingehende MIDI-Signale vom Key- board zu aktivieren. Preferences-Panel — MIDI-Page (Einträge können auf Ihrem Computer anders sein) Die Software wird konfiguriert und ist bereit über das Keyboard gesteuert zu werden.
  • Seite 21 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Einrichtung der Host-Integration Einrichtung der Host-Integration KOMPLETE KONTROL integriert sich hervorragend in eine Reihe von Hosts und erleichtert da- durch die Aufnahme und Aufführung von Musik mit Ihrer KOMPLETE-KONTROL-Library. Die erweiterte Integration von KOMPLETE KONTROL steht in folgenden Hosts zur Verfügung: ▪...
  • Seite 22 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Einrichtung der Host-Integration Installation des MIDI-Remote-Scripts Das MIDI-Remote-Script ermöglicht es Ableton Live KOMPLETE KONTROL als Bedienoberflä- che zu erkennen. Es muss in den MIDI-Remote-Scripts-Ordner von Live kopiert werden: Stellen Sie sicher, dass Ableton Live nicht läuft. Navigieren Sie in den folgenden Ordner: Macintosh HD/Library/Application Support/Native Instruments/Host Integration/Ableton Live/ Kopieren Sie den Ordner...
  • Seite 23 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Einrichtung der Host-Integration Starten Sie Ableton Live. Öffnen Sie die Preferences von Ableton Live und gehen Sie auf den Tab MIDI / Sync. Weisen Sie einen freien Control-Surface-Slot KOMPLETE KONTROL zu, indem Sie vom Ausklappmenü Komplete Kontrol MK2 wählen. Belassen Sie Input Output...
  • Seite 24 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Einrichtung der Host-Integration Navigieren Sie in den folgenden Ordner: C:\Programme\Common Files\Native Instruments \Host Integration\Ableton Live\ Kopieren Sie den Ordner Komplete_Kontrol_Mk2 in die Zwischenablage. Navigieren Sie in den Remote-Scripts-Ordner im Installations-Verzeichnis von Ableton Live: C:\ProgramData\Ableton\Live 9\Resources\MIDI Remote Scripts Fügen Sie den in die Zwischenablage kopierten Ordner in den Ordner MIDI Remo-...
  • Seite 25 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Anschluss von Pedalen an das Keyboard KOMPLETE KONTROL in Ableton Live laden Die Stand-alone-Anwendung von KOMPLETE KONTROL muss vor der ersten Nutzung des Plug-ins in Ihrer DAW und nach der Installation zusätzlicher Instrumente gestartet werden. Um KOMPLETE KONTROL in Ableton Live zu laden, ziehen Sie das KOMPLETE- KON- ►...
  • Seite 26 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Anschluss von Pedalen an das Keyboard Anschluss von Pedalen Schließen Sie ein stufenloses oder ein Schalt-Pedal an die Eingänge PEDAL A oder ► DAL B auf der Rückseite des Keyboards an. Konfiguration des Pedal-Eingangs für ein Sustain-Pedal Wenn ein Schalt-Pedal angeschlossen ist: Klicken Sie in der Kopfzeile den MIDI-Zuweisungs-Editor-Button, um den MIDI-Zuwei- sungs-Editor zu öffnen.
  • Seite 27 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Anschluss von Pedalen an das Keyboard Abhängig von der Polarität des Pedalsteckers (Verschaltung Spitze/Ring), wählen Sie ent- weder oder Ring. Dr Pedal-Eingang ist jetzt für ein Schalt-Pedal mit Sustain-Verhalten konfiguriert. Wenn → Sie die MIDI-Control-Change-Nachricht, die dem Pedal zugewiesen ist, ändern möchten, lesen Sie bitte ↑8.4, Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors.
  • Seite 28 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Anschluss von Pedalen an das Keyboard Wählen Sie Continuous (stufenlos) aus dem Mode-Ausklappmenü. Dr Pedal-Eingang ist jetzt für ein stufenloses Pedal mit Expression-Verhalten konfiguriert. → Wenn Sie die MIDI-Control-Change-Nachricht, die dem Pedal zugewiesen ist, ändern möchten, lesen Sie bitte ↑8.4, Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors.
  • Seite 29 Einrichtung von KOMPLETE KONTROL Externes MIDI-Equipment an das Keyboard anschließen Externes MIDI-Equipment an das Keyboard anschließen Das KOMPLETE KONTROL S-Series-Keyboard verfügt über MIDI-Anschlüsse, über die andere MIDI-Geräte mit einem 5-Pin-Standard-MIDI-Kabel direkt angeschlossen werden können, um das Keyboard in Ihr MIDI-System einzubinden. Die MIDI-Anschlüsse auf der Rückseite des KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboards.
  • Seite 30 Die Software im Überblick Die Software im Überblick In diesem Kapitel erhalten Sie eine Übersicht über die Bereiche und Bedienelemente der KOMPLETE-KONTROL-Software. Die KOMPLETE-KONTROL-Software im Überblick. (1) Kopfzeile: Bietet Zugriff auf grundlegende Funktionen, wie das Hauptmenü, das Preset-Dis- play, die Bedienelemente für Transport und Gesamtlautstärke, sowie auf Optionen zum Anzei- gen und Verstecken von Teilen der Benutzeroberfläche.
  • Seite 31 Die Software im Überblick Kopfzeile Kopfzeile In der Kopfzeile finden Sie grundlegende Einstellungen, die KOMPLETE KONTROL global be- treffen. Außerdem bekommen Sie hier Zugriff auf zusätzliche Bereiche der Benutzeroberflä- che. 11 12 13 13 Die Kopfzeile. (1) KOMPLETE-KONTROL-Logo: Öffnet das About-Fenster, in dem Sie die Versionsnummer Ihrer KOMPLETE-KONTROL-Software finden.
  • Seite 32 Die Software im Überblick Browser (9) Transport-Bedienelemente: Mit den Transport-Bedienelementen starten und stoppen Sie die interne Clock oder setzen sie zurück. Wenn KOMPLETE KONTROL als Plug-in in einem Host läuft, folgt der Transport automatisch dem Transport des Hosts und diese Funktionen sind aus- gegraut.
  • Seite 33 Die Software im Überblick Browser Das Library-Pane. (1) Library: Zeigt das Library-Pane an. (2) Inhalte-Wähler: Das Globus-Symbol wählt die Werks-Inhalte und das Benutzer-Symbol die Benutzer-Inhalte. Nur Preset-Dateien des hier gewählten Inhalts-Typs tauchen in den Sucher- gebnissen (7) auf. (3) Instrumenten-Wähler: Wählt ein bestimmtes Instrument, eine Instrumenten-Kategorie, bzw. die Bank des gewählten Instruments.
  • Seite 34 Die Software im Überblick Browser (5) MODES: Mit dem Types-Filter können Sie anhand von Mode-Schlagworten nach entspre- chend verschlagworteten Dateien suchen. Sie können diesen Bereich ein- bzw. ausklappen, in- dem Sie neben MODES auf den kleinen Pfeil klicken. (6) Favorites (Favoriten): Filtert die Suchergebnisse nach den Favoriten. Wenn aktiv, tauchen nur Favoriten-Preset-Dateien in den Suchergebnissen (7) auf.
  • Seite 35 Die Software im Überblick Browser Der Instrumenten-Wähler. (1) Instrumenten-Wähler-Kopfzeile: Die Kopfzeile zeigt das aktuell gewählte Instrument — wenn nichts ausgewählt wurde, wird allgemeingültige Bezeichnung angezeigt (im Bild oben All In- struments (alle Instrumente)). Klicken Sie auf die Instrumenten-Wähler-Kopfzeile, um ihn zu öffnen bzw.
  • Seite 36 Die Software im Überblick Browser Wenn bei Category/Vendor Category angewählt ist, wird die Instrumenten-Liste nach den folgen- den Kategorien sortiert: DRUMS & PERCUSSION ▪ SAMPLED INSTRUMENTS ▪ SYNTHESIZERS ▪ Wenn unter Category / Vendor Vendor angewählt ist, wird die Instrumenten-Liste nach den Na- men der Anbieter sortiert.
  • Seite 37 Die Software im Überblick Browser Das Files-Pane im Browser. (1) Files-Tab: Zeigt das Files-Pane an. (2) Favoriten-Zeile: Zeigt alle Ihre bevorzugten Ordner an. Klicken Sie auf einen der Favoriten- Ordner, um direkt zu diesem bestimmten Pfad zu springen und seinen Inhalt in den Sucher- gebnissen (5) anzuzeigen.
  • Seite 38 Die Software im Überblick Perform-Panel (4) Zuletzt-Besucht-Button: Öffnet eine Liste der zuletzt besuchten Orte, um schnell dorthin zu springen. (5) Suchergebnisse: Zeigt die Inhalte (Dateien und Verzeichnisse) des Ordners an, der in der Orts-Zeile angezeigt wird. Nur zu KOMPLETE KONTROL kompatible Dateien werden angezeigt. (6) Control-Zeile: Bietet einige nützliche Werkzeuge für die Arbeit mit Ihrem Dateisystem: ▪...
  • Seite 39 Die Software im Überblick Plug-in-Panel (3) Parameter-Pages: Wenn mehrere Pages mit Parametern verfügbar sind, kann hier zwischen ihnen umgeschaltet werden. Plug-in-Panel Das Plug-in-Panel dient der Ansicht und Anpassung der im Control-Bereich auf dem KOMPLE- TE-KONTROL-S-Series-Keyboard für einzelne Preset-Dateien zugewiesenen Parameter. Die An- zahl der Pages und Parameter variiert je nach geladenem Instrument.
  • Seite 40 Die Software im Überblick MIDI-Zuweisungs-Editor Der MIDI-Zuweisungs-Editor im Überblick. (1) Templates-Pane: Dient zur Erzeugung und Verwaltung Ihrer Templates für MIDI-Zuweisun- gen. (2) Templates-Pane-Button: Zeigt/versteckt das Templates-Pane. (3) KNOBS, BUTTONS, PEDALS: Hier wählen Sie den Typ Bedienelement, dem Sie MIDI- Nachrichten zuweisen können. (4) Pages / Pedal A Pedal...
  • Seite 41 Die Software im Überblick Instrumenten-Bereich Instrumenten-Bereich Wenn Sie mit dem Browser ein Instrument geladen haben, erscheint es im Instrumenten-Be- reich der KOMPLETE-KONTROL-Software. Jedes Instrument bietet einen anderen Satz an Be- dienelementen und Parametern aber sie lassen sich alle leicht bedienen, sowohl auf dem Com- puter als auch über das Keyboard.
  • Seite 42 Das Keyboard im Überblick Das Keyboard im Überblick Das KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboard ist fest in die Software integriert und wird zum durchblättern, steuern und spielen Ihrer Instrumente sowie zur Steuerung unterstützter Hosts genutzt. Das Keyboard ist in zwei Größen verfügbar: S49 und S61 sind mit hochwertigen, halb-gewich- teten Fatar-Keyboards mit Aftertouch ausgestattet.
  • Seite 43 Das Keyboard im Überblick (2) Perform- und Edit-Bereich: Hier bearbeiten und steuern Sie die Smart-Play-Funktionen, z.B. das Spiel von Skalen, Akkorden und Arpeggiator-Sequenzen. Die Einstellungen im Perform- und Edit-Bereich werden im Control-Bereich (5) und auf dem Light Guide des Keyboards (7) angezeigt.
  • Seite 44 Das Keyboard im Überblick Perform- und Edit-Bereich Rückansicht des Keyboards. (1) Kensington-Schloss: Hier können Sie ein Kensington-kompatibles Schloss anschließen, um Ihr Gerät gegen Diebstahl zu schützen. (2) MIDI-IN/-OUT--Buchse: Zum Anschluss von Geräten für die MIDI-Steuerung. Pedal-A- und Pedal-B--Buchsen: Zum Anschluss von Sustain- und Expression-Pedalen (4) Netzteil-Buchse (15 V - 1.2 A): Hier wird das Netzteil angeschlossen, dass separat im On- line-Shop von Native-Instruments erworben werden kann.
  • Seite 45 Das Keyboard im Überblick Transport-Bereich Der Perform- und Edit-Bereich. (1) SHIFT: Bietet Zugriff auf die per Beschriftung als sekundär gekennzeichneten Funktionen, wie z.B. die EDIT-Funktionen der Buttons SCALE Edit (2) und Edit (3). SCALE / Edit: Schaltet die Scale-Engine an bzw. aus und bietet Zugriff auf die Scale-Engi- ne-Parameter.
  • Seite 46 Das Keyboard im Überblick Control-Bereich Der Transport-Bereich. (1) LOOP: Schaltet den Wiedergabe-Modus zwischen Standard und Schleife um. (2) METRO: Schaltet das Metronom an bzw. aus. (3) TEMPO: Dient dem Eintippen des Tempos. (4) STOP: Stoppt die Wiedergabe. / Count-in: schaltet die Aufnahme an bzw. aus. Count-in (SHIFT + REC) schaltet den Vorzähler an bzw.
  • Seite 47 Das Keyboard im Überblick Control-Bereich Die Bedienelemente des Control-Bereichs. (1) Buttons 1-8: Die acht Buttons passen ihre Zuweisungen dynamisch dem gewählten Modus an und bieten direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen und Unterbereiche. Die Display zeigen unter jedem Button die aktuelle Zuweisung an. (2) Displays: Die Displays bieten Informationen über das geladene Instrument oder den gewähl- ten Modus und zeigen die Funktionen und Parameter an, die den Buttons und Drehreglern zu- gewiesen sind.
  • Seite 48 Das Keyboard im Überblick Modus-Buttons Modus-Buttons Mode-Buttons. (1) BROWSER: Zeigt den Browser im Control-Bereich an. (2) PLUG-IN: Zeigt im Control-Bereich das geladene Instrument an. (3) MIXER: Zeigt im Control-Bereich den Mixer von unterstützten Hosts an. (4) SETUP: Zeigt die Hardware-Seriennummer und die Firmware-Version an und ermöglicht die Einstellung der Display-Helligkeit.
  • Seite 49 Das Keyboard im Überblick Der 4-direktionale-Drück-Encoder Der 4-direktionale-Drück-Encoder Der 4-direktionale-Drück-Encoder (auch 4-D-Encoder genannt) kombiniert die Funktionalität eines konventionellen Joysticks mit der eines Buttons und eines Endlos-Drehreglers. Diese As- pekte machen ihn zu einem multi-funktionalen Bedienelement, das zur Navigation, Parameter- Einstellung und Steuerung von Instrumenten genutzt werden kann. Folglich kann es in vier Richtungen bewegt werden: Hoch, runter, links und rechts —...
  • Seite 50 Das Keyboard im Überblick Tastatur und Light Guide Tastatur und Light Guide Der Light Guide visualisiert die Tasten- und Sample-Zuweisung geladener Instrumente. Durch die Farbkodierung Sample-basierter Instrumente und der Anzeige von aktiven und deaktivier- ten Tasten in den Skalen mittels der LEDs über dem Keyboard. Die Smart-Play-Einstellungen werden vom Light Guide ebenfalls widergespiegelt.
  • Seite 51 Das Keyboard im Überblick Touch-Strip Das Linke Modulations-Rad, auch Pitch-Wheel genannt, dient zur Änderung der Tonhöhe des geladenen Instruments. Das rechte Modulations-Rad, auch Modulation-Wheel genannt, regelt den Standard-Modulation-Parameter des geladenen Instruments. Touch-Strip Der Touch-Strip ist ein intuitiv spielbares Bedienelement, mit dem Sie unmittelbar Kontrolle über Instrumenten-Parameter haben.
  • Seite 52 Globale Bedienelemente und Preferences Instrumenten-Views Globale Bedienelemente und Preferences Dieser Abschnitt dreht sich um die globalen Bedienelemente und die Preferences, auf die Sie über die Kopfzeile von KOMPLETE KONTROL zugreifen. Instrumenten-Views Wenn Sie ein Instrument im Browser ausgewählt haben, erscheint es im Instrumenten-Bereich der KOMPLETE-KONTROL-Software.
  • Seite 53 Globale Bedienelemente und Preferences Instrumenten-Views 7.1.1 Default-View Der Default-View (Grundansicht) erscheint, wenn Sie mit dem Browser laden ein Instrument. Er bietet mit einer einfach bedienbaren Oberfläche Zugriff auf einige der wichtigsten Funktio- nen des jeweiligen KOMPLETE-Instruments. POLYPLEX im Default-View. 7.1.2 Additional-View Die meisten KOMPLETE-Instrumente haben mehr Parameter, als auf einer kleinen Fläche dar- stellbar und bieten daher einen zweite Ansicht, den Additional-View.
  • Seite 54 Globale Bedienelemente und Preferences Instrumenten-Views POLYPLEX im Additional-View. Neben der Wahl des Additional-Views über das KOMPLETE-KONTROL-Menü und das Anwen- dungs-Menü, können Sie dies auch mit einem Klick auf den +-Button in der Kopfzeile von KOMPLETE KONTROL tun. Ein erneuter Klick schaltet auf den Default-View zurück. Der +-Button öffnet bzw.
  • Seite 55 Globale Bedienelemente und Preferences Instrumenten-Views 7.1.3 Edit-View Der Edit-View ist nur für Instrumente verfügbar die 'Powered By' KONTAKT oder REAK- TOR sind. Im Edit-View haben Sie außerdem die Möglichkeit jedes KOMPLETE-Instrument zu öffnen, das mit dem KONTAKT- oder REAKTOR-Player gespielt werden kann. So haben Sie Zugriff auf alle flexiblen Bedienelemente und Funktionen, die Sie sonst auch hätten, wenn Sie KONTAKT oder REAKTOR im Stand-alone-Modus nutzen würden.
  • Seite 56 Globale Bedienelemente und Preferences Wechseln von Instanzen Der Edit-View bietet Zugriff auf Dateien, die vom KOMPLETE-KONTROL-Browser nicht geladen werden können, z.B. KONTAKT-Multis, die vom KONTAKT-Browser im Edit- View geladen werden können. Wechseln von Instanzen Wenn zwei oder mehr Instanzen der KOMPLETE-KONTROL-Software laufen (z.B. als Plug-in auf verschiedenen Spuren des Hosts), müssen Sie wählen, welche über Ihr KOMPLETE-KON- TROL-S-Series-Keyboard gesteuert wird.
  • Seite 57 Globale Bedienelemente und Preferences Transport und Tempo Mit dem Keyboard auf eine andere Instanz schalten Wenn Sie KOMPLETE KONTROL als Plug-in in einem Host ohne erweiterte Integration, können Sie sich nicht auf eine automatische Umschaltung zwischen den Instanzen verlassen. Sie kön- nen jedoch immer noch über die Displays und den 4-D-Encoder des Keyboards eine bestimmte Instanz der KOMPLETE-KONTROL-Software wählen.
  • Seite 58 Globale Bedienelemente und Preferences Transport und Tempo Transport und Tempo in KOMPLETE KONTROL. (1) Play-Button: Der Play-Button startet und stoppt die interne Clock. Dies kann zur Wiederga- be-Steuerung von Sequencer-gesteuerten KONTAKT- und REAKTOR-Instrumenten genutzt werden. (2) Reset-Button: Der Reset-Button setzt die interne Clock auf ihre Start-Position zurück. Folg- lich starten Sequencer in KONTAKT und REAKTOR dann ihre Wiedergabe vom Anfang.
  • Seite 59 Globale Bedienelemente und Preferences Transport und Tempo ▪ Wenn die interne Clock läuft, führt ein Klick auf den Reset-Button zum Sprung der Wieder- gabe auf den Anfang. Clock-Reset-Befehle auf dem Keyboard ▪ Wenn die interne Clock angehalten ist, führt die Betätigung von STOP zum Reset der inter- nen Clock.
  • Seite 60 Globale Bedienelemente und Preferences Einstellung der Gesamtlautstärke Einstellung der Gesamtlautstärke Der Schieberegler für die Gesamtlautstärke dient zur Einstellung des Haupt-Pegels von KOM- PLETE KONTROL. Das Pegel-Meter zeigt den aktuellen Spitzen-Pegel des Ausgangssignals. Gesamtlautstärke. Um den Ausgangspegel einzustellen: Klicken, halten und ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts. So stellen Sie den Pegel in Schritten von 0,5 dB zwischen -30 dB und +10 dB ein.
  • Seite 61 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Klicken Sie im KOMPLETE-KONTROL-Menü Edit > Preferences: ► 7.5.1 Preferences – Audio-Page Die Audio-Page enthält Parameter, die sich um Ihr Audio-Interface drehen, wenn KOMPLE- TE KONTROL als eigenständige Anwendung läuft. Wenn KOMPLETE KONTROL als Plug-in läuft, wird seine Audio-Konfiguration vom Host verwaltet und die Audio-Page ist nicht verfügbar.
  • Seite 62 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Preferences-Panel — Audio-Page Einstellung Beschreibung Driver (Treiber) Wählen Sie hier Ihren Audio-Treiber. Device (Gerät) Hiermit können Sie die zu Verfügung stehenden Geräte auswählen, falls Sie mehr als ein Audio-Interface angeschlossen haben. Status (Zustand) Hier wird angezeigt, ob Ihr Audio-Interface gerade aktiv ist. Samplingrate Die momentan ausgewählte Sample-Rate Ihres Audio-Interfaces.
  • Seite 63 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Einstellung Beschreibung Buffer Size (Puffergröße) Mac OS X: Mit diesem Schieberegler können Sie die Puffergröße Ihres Audio-Interfaces in Samples anpassen. Niedrigere Werte bewirken ein unmittelbareres Ansprechverhalten, erhöhen aber auch die CPU-Last und haben eventuell hörbare Klick- und Knackgeräusche zur Folge.
  • Seite 64 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Preferences-Panel — MIDI-Page (Einträge können auf Ihrem Computer anders sein) Element Beschreibung Input (Eingang) Wenn Sie auf Input klicken, erscheint eine Liste aller verfügbarer MIDI-Eingänge Ihres Systems. Sie können jeden Input aktivieren/deaktivieren, indem Sie auf das Ankreuzfeld neben seinem Namen klicken.
  • Seite 65 Werkzeug zum Verständnis der Leistungsfähigkeit von Native-Instruments-Anwendungen bei der Nutzung im wirklichen Leben ist. Die an Native Instruments gesendeten Daten sind zu hundert Prozent anonym und haben keine Auswirkungen auf die Leistung.
  • Seite 66 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Nutzungs-Daten-Tracking in den KOMPLETE-KONTROL-Preferences. Um Das Nutzungs-Tracking zu aktivieren bzw. zu deaktivieren: Öffnen Sie die General-Page der Preferences, indem Sie im KOMPLETE-KONTROL-Menü Preferences… wählen. Klicken Sie das Ankreuzfeld Allow usage data tracking, um das Nutzungs-Daten-Tracking zu aktivieren bzw.
  • Seite 67 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Factory-Bereich Der Factory-Bereich zeigt alle verfügbaren Factory-Libraries an. Diese Libraries erscheinen im Factory-View des Library-Bereichs im Browser. Preferences – die Factory-Page des Library-Bereichs. KOMPLETE KONTROL S-Series - Benutzerhandbuch - 67...
  • Seite 68 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Element Beschreibung Location-Spalte Zeigt den Pfad jeder Library an. Wenn Sie eine der Libraries (Ort) auf Ihrem Rechner an einen anderen Ort verschoben haben, klicken Sie auf das Ordner-Symbol links der Library und wählen den neuen Pfad. Product-Spalte Zeigt den Namen jedes Produkts an.
  • Seite 69 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Preferences – das User-Pane der Library-Page. KOMPLETE KONTROL S-Series - Benutzerhandbuch - 69...
  • Seite 70 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Element Beschreibung Location-Spalte Zeigt den Pfad jeder Library an. Wenn Sie eine der Libraries (Ort) auf Ihrem Rechner an einen anderen Ort verschoben haben, klicken Sie auf das Ordner-Symbol links der Library und wählen den neuen Pfad. Alias-Spalte Zeigt den Alternativ-Namen jeder Library an.
  • Seite 71 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Sie können die Größe des Preferences-Fensters über den für Ihr Betriebssystem übli- chen Weg nach Belieben ändern. Sie können außerdem die Breite jeder Spalte über Kli- cken und Ziehen der Grenzen zwischen den Spaltenköpfen ändern. Der User-Library Ordner hinzufügen Im User-Bereich der Library-Page können Sie den User-Inhalten der KOMPLETE-KONTROL- Library weitere Ordner hinzufügen.
  • Seite 72 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Ordner aus der User-Library entfernen Sie können jeden Ordner — außer dem Default-Ordner für Benutzer-Inhalte Native Instruments User Content — auch wieder aus Ihrer Library entfernen. 7.5.5 Preferences – Plug-ins-Page Auf der Plug-ins-Page verwalten Sie Ihre VST-Plug-ins in KOMPLETE KONTROL.
  • Seite 73 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Preferences — das Manager-Pane der Plug-ins-Page. Element Beschreibung Kontrollkästchen- Aktiviert bzw. deaktiviert ein Plug-in zur Nutzung in Spalte KOMPLETE KONTROL. Plug-in-Spalte Liste aller in KOMPLETE KONTROL verfügbarer Plug-ins. Always use latest Wenn diese Option aktiviert ist (Grundeinstellung), werden Ihre version of NI Plug- Library-Inhalte mit der neuesten Version des zugehörigen Plug- ins geladen, die auf dem Computer zu finden ist.
  • Seite 74 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Locations-Pane Das Locations-Pane dient zur Verwaltung der Ordner mit Ihren Plug-ins auf der Festplatte. KOMPLETE KONTROL durchsucht diese Ordner nach VST-Plug-ins und fügt sie dem Manager- Pane hinzu. Sie können der Liste Ordner hinzufügen ( Add) und welche entfernen (Remove) sowie die Rescan-Funktion nutzen, um die verfügbaren Plug-ins in KOMPLETE KONTROL neu einzulesen, nachdem an den Ordnern oder ihren Inhalten Änderungen vorgenommen wurden.
  • Seite 75 Globale Bedienelemente und Preferences Preferences (Voreinstellungen) Einstellung Beschreibung Plug-in-Spalte Liste aller Ordner, die KOMPLETE KONTROL nach verfügbaren Plug-ins durchsucht. Öffnet einen Datei-Dialog, mit dem Sie der Liste einen weiteren Ordner hinzufügen können. Remove Entfernt den aktuell angewählten Ordner aus der Liste. Rescan Durchsucht alle Ordner in der Liste nach kompatiblen Plug-ins und aktualisiert die Management-Pane entsprechend.
  • Seite 76 MIDI-Kommunikation MIDI-Kommunikation KOMPLETE KONTROL bietet Ihnen für eine leichte Integration in Ihre MIDI-Umgebung flexib- le Möglichkeiten zur MIDI-Fernsteuerung und Host-Automation. Eingehende MIDI-Daten KOMPLETE KONTROL und die Instrumente, die Sie darin laden können per MIDI und über den Host gesteuert werden (wenn KOMPLETE KONTROL als Plug-in läuft). ▪...
  • Seite 77 MIDI-Kommunikation Host-Automation ▪ Bearbeitete MIDI-Noten Routen und Aufnehmen: Sowohl die Stand-Alone-Anwendung von KOMPLETE KONTROL, als auch das Plug-in geben die von der Scale-Engine und dem Ar- peggiator erzeugten Noten über die MIDI-Ausgänge aus. Sie können die Noten in andere MIDI-Instrumente leiten oder sie als MIDI-Pattern im Host aufnehmen. MIDI-Ausgabe wird nur von der Stand-Alone-Anwendung und von den VST- und AAX- Versionen des Plug-ins unterstützt.
  • Seite 78 MIDI-Kommunikation Host-Automation Automations- Parameter Chord Mode (Scale) Chord Type (Scale) An / Aus Mode (Arp) Type (Arp) Rate (Arp)Rate (Arp) Sequence (Arp) Swing (Arp) Octaves (Arp) Dynamic (Arp) Gate (Arp) Retrigger (Arp) Repeat (Arp) Offset (Arp) Inversion (Arp) Min. Key (Arp) Max.
  • Seite 79 MIDI-Kommunikation Host-Automation Lesen Sie dazu bitte die Dokumentation des Hosts, um Details über die Aufnahme von Automation zu erfahren. Den Zustand eines An-/Aus-Schalters ändern Um den Zustand eines An-/Aus-Schalters zu ändern: Klicken Sie mit der Maus auf den entsprechenden Button. Drehen Sie den Drehregler auf dem Keyboard, der gerade dem entsprechenden Parameter zugewiesen ist.
  • Seite 80 MIDI-Kommunikation Host-Automation Klicken Sie mit der Maus auf das entsprechende Menü und wählen Sie einen Eintrag. Drehen Sie den Drehregler auf dem Keyboard, der gerade dem entsprechenden Parameter zugewiesen ist. Den Wert eines Drag-Bedienelements ändern Um den Wert eines Parameters zu ändern: Klicken Sie mit der Maus auf den entsprechenden Wert und ziehen Sie.
  • Seite 81 MIDI-Kommunikation Das Keyboard im MIDI-Modus nutzen Manche Hosts ermöglichen Automation über die Nutzung von Automations-IDs, die bestimm- ten Parametern des Plug-ins zugewiesen werden. KOMPLETE KONTROL bietet eine vordefi- nierte Liste mit Automations-IDs, so dass der Host diese automatisch finden kann. Das Keyboard im MIDI-Modus nutzen Neben der Nutzung des KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboards in Kombination mit der KOMPLETE-KONTROL-Software, können Sie es im MIDI-Modus auch als flexiblen MIDI-Con-...
  • Seite 82 MIDI-Kommunikation Nutzung des Keyboards als Stand-alone-MIDI-Controller MIDI-Zuweisung Die Vielseitigkeit des MIDI-Modus entsteht durch den MIDI-Zuweisungs-Editor, der Ihnen die freie Definition von MIDI-Zuweisungen für die Bedienelemente auf dem Keyboard ermöglicht. Mehr dazu finden Sie in ↑8.4, Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors. Nutzen Sie die Page-Buttons rechts/links auf dem Keyboard, um zwischen Pages umzu- ►...
  • Seite 83 MIDI-Kommunikation Nutzung des Keyboards als Stand-alone-MIDI-Controller Bedienele- Befehls- Mode / Type Bereich / Steuerfunktion ment Werte Touch- Controller Mode: Standard 0-127 Expression- Strip Controller Display: Unipolar LED-Mode: Bar Encoder 1 Controller Absolute 0-127 Nicht definiert Encoder 2 Controller Absolute 0-127 Nicht definiert Encoder 3 Controller Absolute...
  • Seite 84 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors Bedienele- Befehls- Mode / Type Bereich / Steuerfunktion ment Werte Button 6 Controller Toggle (Action on Aus 0 / An 127 Nicht definiert Down) Button 7 Controller Toggle (Action on Aus 0 / An 127 Nicht definiert Down) Button 8 Controller...
  • Seite 85 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors Wählen oder erzeugen Sie im Templates-Pane ein Template. Wählen Sie den Typ des Bedienelements. Wählen Sie das Bedienelement, dem Sie einen MIDI-Befehl zuweisen möchten. Bestimmen Sie über die verschiedenen Ausklappmenüs und Optionen im Definitions-Be- reich den MIDI-Befehl. ⇨...
  • Seite 86 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors Wenn nötig wählen oder erzeugen Sie eine weitere Page, um mehr Zuweisungen zu ma- chen. Wenn Sie mit der Zuweisung von MIDI-Befehlen fertig sind, schließen Sie den MIDI-Zu- weisungs-Editor. Ihre Arbeit wird in das (die) Template(s) gespeichert. →...
  • Seite 87 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors Die Umbenennung von Templates und Pages ist nicht möglich. 8.4.3 Das Zuweisungs-System Was auch immer Sie auf ihrem Keyboard tun, der MIDI-Zuweisungs-Editor übersetzt es in MI- DI-Befehle, die am gewünschten MIDI-Port ausgegeben werden — darum geht es beim MIDI- Zuweisungs-Editor: menschliche Aktionen in MIDI-Befehle umzusetzen.
  • Seite 88 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors Templates Ein Template enthält eine komplette Zuweisungs-Konfiguration für alle Bedienelemente auf dem Keyboard, inklusive aller etwaigen Pages. Es kann zu jeder Zeit nur ein Template ange- wählt (und geladen) sein. Das Umschalten zwischen verschiedenen Templates kann zum Bei- spiel dazu genutzt werden, um verschiedene Programme auf Ihrem Rechner oder verschiedene MIDI-Indtrumente anzusprechen.
  • Seite 89 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors Ziel dazu auf, auf ein anderes Preset (Programm, Patch...) umzuschalten. Die Programm- Nummer kann auf verschiedene Weisen entstehen, die vom Bedienelement abhängen (sie- he nächste Abschnitte). ▪ Note: Erzeugt einen MIDI-Note-On/Off-Befehl. Dieser Befehl wird über einen spezifischen MIDI-Kanal gesendet, der durch den Channel-Parameter definiert wird (mit einem Wertebe- reich zwischen 1 und 16, 1 ist die Grundeinstellung).
  • Seite 90 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors Mode-Menü-Werte für Drehregler Es gibt für den Befehlstyp Control-Change ein Mode-Menü, mit dem Sie zwischen den drei Ar- beitsweisen umschalten können: ▪ Absolute: In diesem Modus erzeugt das Bedienelement absolute Werte. Die Parameter Ran- From, To, und Resolution sind die gleichen, wie bei den anderen Befehls-Typen (siehe oben).
  • Seite 91 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors Wert des Type- Wert des Mode- Wert Number Note Menüs Menüs Control Change Toggle Off / On Number (0-127) (0-127) Trigger 0 - 127 Program Change Toggle Off / On (0-127) Trigger 0 - 127 Note Toggle Off / On Note C-2 –...
  • Seite 92 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors ▪ Trigger (Auslösen): In diesem Modus wird nur ein Befehl erzeugt, wenn der Button oder das Pad gedrückt/angeschlagen wird. Es gibt keinen An- oder Aus-Zustand. Dies können Sie zum Beispiel nutzen, um auf ein anderes Preset (Programm, Patch...) zu schalten oder, um Samples abzufeuern (z.B.
  • Seite 93 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors wird über das Mode-Menü gesteuert. Dieses Menü kann, abhängig vom im Type-Menü gewähl- ten Befehlstyp, verschiedene Einträge haben. Hier ist eine Liste mit allen möglichen Einträ- gen: ▪ Toggle (Umschalten): In diesem Modus hat das Bedienelement zwei Zustände, an und aus. Wenn Sie einmal drücken, geht das Element in den An-Zustand, bei erneuter Betätigung in den Aus-Zustand.
  • Seite 94 MIDI-Kommunikation Nutzung des MIDI-Zuweisungs-Editors Wert des Type-Me- Mode-Menü Range Nummer nüs Control Change From 0-126 / To 1-127 Number (0-127) Program Change From 0-126 / To 1-127 KOMPLETE KONTROL S-Series - Benutzerhandbuch - 94...
  • Seite 95 Host-Integration Integration in MASCHINE Host-Integration Durch die Nutzung der erweiterten Host-Integration wird die KOMPLETE KONTROL S-Series zum Herzstück Ihres Studios. Sie können damit nicht nur das in KOMPLETE KONTROL gela- dene Instrument steuern, sondern auch grundlegende Funktionen unterstützter Hosts. Die erweiterte Integration der MK2-Generation der KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Key- boards in Steinberg Cubase / Nuendo kommt bald.
  • Seite 96 Host-Integration Integration in MASCHINE Verbindung mit MASCHINE über das Keyboard Drücken Sie INSTANCE auf dem Keyboard. ► Wählen Sie die im Display angezeigte MASCHINE-Instanz. ► Drücken Sie Button 8 (SELECT), um das Keyboard mit MASCHINE zu verbinden. ► 9.1.1 Die grundlegenden Steuerfunktionen im Überblick Die den Bereichen des Keyboards zugewiesenen, grundlegenden Steuerfunktionen sind unten aufgeführt.
  • Seite 97 Host-Integration Integration in MASCHINE PERFORM-Abschnitt Button auf der KOMPLETE-KONTROL-S-Se- Aktion in MASCHINE ries SCALE SCALE für die gewählte Group aktivieren/ deaktivieren ARP für die gewählte Group aktivieren/ deaktivieren SHIFT SCALE SCALE für die gewählte Group bearbeiten SHIFT ARP für die gewählte Group bearbeiten QUANTIZE Öffnet die Quantize-Einstellungen AUTO...
  • Seite 98 Host-Integration Integration in MASCHINE Modus-Buttons Button auf der KOMPLETE-KONTROL-S-Se- Aktion in MASCHINE ries BROWSER Öffnet den Browser auf den Displays PLUG-IN Öffnet den Plug-in-View MIXER Öffnet den Mixer-View INSTANCE (Instanz) Umschalten zwischen MASCHINE- und KOMPLETE-KONTROL-Instanzen MIDI Schaltet in den MIDI-Modus SETUP Zeigt die Hardware-Seriennummer und die Firmware-Version an und ermöglicht die...
  • Seite 99 Host-Integration Integration in MASCHINE Der Ideas-View von MASCHINE auf dem KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboard. Im Ideas-View können Sie folgende Dinge tun: Button auf der KOMPLETE-KONTROL-S-Se- Aktion in MASCHINE ries Button 1-8 Bringt eine Scene in den Fokus bzw. erzeugt eine neue Scene Drehregler 1-8 Wählt in Scenes ein anderes Pattern und wählt bei Berührung die entsprechende Group.
  • Seite 100 Host-Integration Integration in MASCHINE MASCHINEs Pattern-View auf dem KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboard. Button auf der KOMPLETE-KONTROL-S-Se- Aktion in MASCHINE ries Button 1-8 Wählt Patterns bzw. erzeugt für die gewählte Scene neue Patterns. Regler 1 Wählt im Pattern einen anderen Sound. 4-D-Encoder drehen Wählt ein anderes Pattern. 4-D-Encoder hoch oder runter bewegen Wählt ein anderes Pattern.
  • Seite 101 Host-Integration Integration in MASCHINE TRACK-View Wenn Sie auf dem Keyboard TRACK drücken und halten, erscheint der Pattern-View in den Displays. Der Track-View ist von jedem View aus erreichbar und kann zur schnellen Anwahl von Groups und Sounds genutzt werden. Anders ausgedrückt funktioniert er wie eine Seite mit Tas- taturkürzeln.
  • Seite 102 Host-Integration Integration in MASCHINE Mixer-View auf dem KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboard. Im Mixer-View können Sie folgende Dinge tun: Button auf der KOMPLETE-KONTROL-S-Se- Aktion in MASCHINE ries Button 1-8 Wählt einen anderen Sound der gewählten Group. Regler 1 Regelt die Lautstärke des entsprechenden Sounds. SHIFT + Knob 1–8 Regelt die Lautstärke des entsprechenden...
  • Seite 103 Host-Integration Integration in MASCHINE Button auf der KOMPLETE-KONTROL-S-Se- Aktion in MASCHINE ries 4-D-Encoder drücken Schaltet zwischen Lautstärke und Panorama- Regelung um. 4-D-Encoder drehen Stellt die Lautstärke oder die Panorama- Position ein. Plug-In-View Wenn Sie auf dem Keyboard PLUG-IN drücken, erscheint der Plug-in-View in den Displays. Die Page-Buttons bieten Zugriff auf andere Pages, die weitere Funktionen zur Steuerung der ge- wählten Plug-ins mit dem Keyboard enthalten.
  • Seite 104 Host-Integration Integration in MASCHINE Button auf der KOMPLETE-KONTROL-S-Se- Aktion in MASCHINE ries 4-D-Encoder drehen Stellt den Wert des zugewiesenen Steuer- Parameters ein. Page-Button links und Page-Button rechts Wählt andere Parameter-Pages. Key Mode (Tasten-Modus) Wenn Sie auf dem Keyboard KEY MODE drücken, erscheint der Key-Modus in den Displays.
  • Seite 105 Host-Integration Integration in Apple Logic Pro X und GarageBand Button auf der KOMPLETE-KONTROL-S-Se- Aktion in MASCHINE ries Im Plug-in-Modus CLEAR drücken Löscht ein Plug-in aus der Plug-in-Kette. Im Browser CLEAR drücken Entfernt im Instrumenten-Wähler jegliche Auswahl. Integration in Apple Logic Pro X und GarageBand Wenn Sie Apple Logic Pro X oder GarageBand besitzen, können Sie viele Funktionen dieser Anwendungen direkt über das KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboard steuern.
  • Seite 106 Host-Integration Integration in Apple Logic Pro X und GarageBand Button Funktion Button Funktion (primäre Akti- sekundäre Akti- on (SHIFT) STOP Angehalten: Setzt Wiedergabeposition an den Song- Anfang Wiedergabe: Stoppt Transport an der aktuellen Position Aufnahme: Stoppt Transport an der aktuellen Position LOOP Drücken: Schaltet Loop an / aus 4-D-Encoder gedrückt halten und...
  • Seite 107 Host-Integration Integration in Apple Logic Pro X und GarageBand Edit (bearbeiten) Button Funktion Button sekundä- Funktion re Aktion (primäre Akti- (SHIFT) UNDO Macht Aktion in Logic / Garageband Aktion Wiederholt Aktion in rückgängig wiederholen Logic / Garageband (Redo) QUANTIZE Quantisiert Track oder Region im Fokus auf den Wert 1/16 AUTO Schaltet Automation für den...
  • Seite 108 Host-Integration Integration in Apple Logic Pro X und GarageBand Instrument (KK) Button Funktion Button sekundä- Funktion re Aktion (primäre Akti- (SHIFT) PRESET hoch Wählt vorheriges MIDI-Template PRESET Wählt nächstes MIDI-Template runter PAGE links Wählt vorherige MIDI-Page PAGE rechts Wählt nächste MIDI-Page Arrange Button Funktion...
  • Seite 109 Host-Integration Integration in Apple Logic Pro X und GarageBand Navigation Button Funktion Button sekundä- Funktion re Aktion (primäre Akti- (SHIFT) BROWSER Öffnet den Browser (KK) PLUG-IN (KK) Zugriff auf Instrumenten-Parameter MIXER MIXER SHIFT + Drehregler: Feinregelung Drehregler 1-8: Lautstärke Parameter-Page links / rechts: Bank umschalten INSTANCE Verbindet mit MASCHINE-Instanz...
  • Seite 110 Host-Integration Integration in Ableton Live Primäre Aktion Funktion Sekundäre Akti- Funktion on (SHIFT) Drücken Startet gewählten Clip BROWSER: Lädt gewähltes Preset Drehen MIXER: Stellt Pan / Lautstärke des gewählten Tracls ein BROWSER: Navigiert gewählte Liste Buttons 1-8 Button Funktion Button sekundä- Funktion re Aktion (primäre Akti-...
  • Seite 111 Host-Integration Integration in Ableton Live Transport Button Funktion Button Funktion (primäre Akti- sekundäre Akti- on (SHIFT) PLAY Angehalten: Startet die Wiedergabe Wiedergabe: Startet Transport vom Song-Anfang Aufnahme: Startet Transport vom Song-Anfang Startet Clip-Aufnahme Startet Arrange- Aufnahme STOP Angehalten: Setzt Wiedergabeposition an den Song- Anfang Wiedergabe: Stoppt Transport an der aktuellen Position...
  • Seite 112 Host-Integration Integration in Ableton Live Perform (KK) Button Funktion Button sekundä- Funktion re Aktion (primäre Akti- (SHIFT) SHIFT Zugriff auf die sekundäre Steuerfunktion SCALE Schaltet Skalen- & Akkord-Engine Edit Ändert Skalen- & an / aus (bearbeiten) Akkord-Parameter Schaltet Arp-Engine an / aus Edit Ändert Arp- (bearbeiten)
  • Seite 113 Host-Integration Integration in Ableton Live Track Button Funktion Button sekundä- Funktion re Aktion (primäre Akti- (SHIFT) (Mute) Stumm- / laut schalten des Tracks im Fokus MIXER: drücken und halten, um den Track stumm / laut zu schalten (Solo) Schaltet Track im Fokus solo / nicht solo MIXER: drücken und halten, um...
  • Seite 114 Host-Integration Integration in Ableton Live Button Funktion Button sekundä- Funktion re Aktion (primäre Akti- (SHIFT) PAGE links PLUG-IN: Wählt vorherige Parameter-Page BROWSER: Wählt vorherige Produkt- Page MIXER: Rollt im Track nach links PAGE rechts PLUG-IN: Wählt nächste Parameter- Page BROWSER: Wählt nächste Produkt- Page MIXER: Rollt im Track nach rechts Arrange...
  • Seite 115 Host-Integration Integration in Ableton Live Navigation Button Funktion Button sekundä- Funktion re Aktion (primäre Akti- (SHIFT) BROWSER Browser (KK) PLUG-IN (KK) Instrumenten-Parameter MIXER Mixer SHIFT + Drehregler: Feinregelung Drehregler 1-8: Lautstärke Parameter-Page links / rechts: Bank umschalten INSTANCE Verbindet mit MASCHINE-Instanz (Instanz) MIDI Aktiviert MIDI-Modus...
  • Seite 116 Host-Integration Integration in Ableton Live Primäre Aktion Funktion Sekundäre Akti- Funktion on (SHIFT) Left (links) Vorherigen Track auswählen Ausnahme BROWSER: Wähle vorheriges Feld Right (rechts) Wählt nächsten Track Ausnahme BROWSER: Wähle nächstes Feld Drücken Startet Aufnahme, wenn der Clip- Clip-Stop Slot leer ist Startet oder stoppt Scenes, wenn der MASTER-Track gewählt ist.
  • Seite 117 In der Library blättern Browser-Grundlagen In der Library blättern Der Browser ist der Ort, an dem Sie in KOMPLETE KONTROL Instrumente und Preset-Dateien finden und laden und wo Sie Ihre eigenen Preset-Dateien organisieren. Zunächst werden Sie die Browser-Grundlagen lernen, um dann mehr über die Browser-Arbeitsweisen zu erfahren. Dieser Abschnitt dreht sich sowohl um die Arbeit in der Software, als auch um den Browser auf dem Keyboard.
  • Seite 118 In der Library blättern Browser-Grundlagen ▪ Eine variable Anzahl an Tags (Schlagworten), die der Beschreibung verschiedener Charak- teristika der Datei dienen, z.B. der Typ des Effekts, der Klangcharakter, der Kontext, in dem er genutzt wird — kurz gesagt, alles was Ihnen beim finden der Datei helfen könnte. In der Library enthaltene Dateien Die in der Library enthaltenen Preset-Dateien sind alle für KOMPLETE KONTROL relevanten Dateien, die sich in den Ordnern befinden, deren Pfade auf der Library-Page der...
  • Seite 119 In der Library blättern Öffnen des Browsers Das durchblättern und laden von Dateien im Dateisystem ist mit dem KOMPLETE-KON- TROL-S-Series-Keyboard nicht möglich. Der Browser kann, auf dem Keyboard aufgeru- fen, nur Dateien laden, die bereits der Library hinzugefügt wurden. Daher sollten Sie Ih- re Dateien immer vorher in die Library importieren und Sie mit dem Software-Browser mit Tags versehen.
  • Seite 120 In der Library blättern Zwischen Factory- und User-Inhalten wählen Der Browser auf den Displays des Keyboards. ▪ Im linken Display grenzen Sie Ihre Suche ein, indem Sie den Dateityp, den Inhalte-Typ (Factory- oder User-Inhalte) sowie eine Produkt-Kategorie, ein Produkt, eine Bank und eine Sub-Bank wählen.
  • Seite 121 In der Library blättern Ein Instrument mit seiner Standard Preset-Datei laden Auf dem Keyboard zwischen Factory- und User-Inhalten wählen Um auf dem Keyboard zwischen Factory- und User-Inhalten zu wählen: Drücken Sie Button 3, um zwischen Factory-Inhalten (USER aus) und User-Inhalten ►...
  • Seite 122 In der Library blättern Ein Instrument mit seiner Standard Preset-Datei laden ⇨ Der Instrumenten-Wähler geht auf und zeigt alle verfügbaren Instrumente in Ihrer KOM- PLETE-KONTROL-Library an. Sortieren Sie die Instrumente mit dem Category / Vendor-Wähler nach Category (Katego- rie) oder nach Vendor (Anbieter).
  • Seite 123 In der Library blättern Ein Instrument mit seiner Standard Preset-Datei laden Suchergebnissen durch sämtliche Preset-Dateien, die mit Ihrer Auswahl in Verbindung stehen, blättern. Anstatt ein Instrument sofort zu laden, können Sie sich auch alle mit dem Instrument verbun- denen Preset-Dateien in den Suchergebnissen anzeigen lassen, indem Sie in die Mitte des In- strumenten-Eintrags klicken.
  • Seite 124 In der Library blättern Ein Instrument mit seiner Standard Preset-Datei laden Mit dem Keyboard ein Instrument laden Um mit dem Keyboard ein Instrument zu laden: Drücken und halten Sie SHIFT, um auf die sekundären Browser-Funktionen zuzugreifen. Während Sie SHIFT gedrückt halten, drücken Sie Button 1, um die Instrumenten-Liste nach CATEGORY zu sortieren oder drücken Sie Button 2, um die Instrumenten-Liste nach...
  • Seite 125 In der Library blättern Preset-Dateien nach Bank filtern Drehen Sie Drehregler 2, um durch die Instrumenten-Liste zu rollen und Ihr Wunsch-In- strument zu finden. Drücken Sie nun Button 8, um das Instrument zu laden. Das Instrument wurde mit seiner Standard-Preset-Datei geladen. Sie können jetzt in den →...
  • Seite 126 In der Library blättern Preset-Dateien nach Bank filtern Wenn Sie ein bestimmtes Instrument in der Instrumenten-Liste gewählt haben, erscheint unter dem geschlossenen Instrumenten-Wähler ein zusätzliches Bank-Ausklappmenü. Dieses Bank- Menü ermöglicht Ihnen die Auswahl einer bestimmten Bank mit Preset-Dateien für das ge- wählte Instrument.
  • Seite 127 In der Library blättern Die Instrumenten-Auswahl zurücksetzen Wie bei der Instrumenten-Wahl, können Sie bei geschlossenem Ausklappmenü die Auswahl der Bank durch einen Klick auf das kleine Kreuz rechts vom Bank-Namen entfernen. Eine Bank mit Preset-Dateien auf dem Keyboard wählen Um eine bestimmten Bank mit Preset-Dateien des gewählten Instruments zu wählen: Drehen Sie Drehregler 3, um die gewünschte Bank des Instruments auszuwählen.
  • Seite 128 In der Library blättern Die Instrumenten-Auswahl zurücksetzen Um die Auswahl, die mit dem Instrumenten-Wähler gemacht wurde, zurückzusetzen, kli- ► cken Sie auf das kleine Kreuz rechts vom Instrumentennamen: Die Instrumenten-Auswahl ist aufgehoben. Der Instrumenten-Wähler zeigt die allgemein- → gültige Auswahl All Instruments (alle Instrumente) an.
  • Seite 129 In der Library blättern TYPES- und MODES-Filter Drehen Sie Drehregler 2 entgegen dem Uhrzeigersinn bis oben im Display ALL PRO- ► DUCTS (Alle Produkte) erscheint. Die Instrumenten-Auswahl ist aufgehoben. → 10.8 TYPES- und MODES-Filter Die Filter-Menüs TYPES und MODES, die unter dem Instrumenten-Wähler erscheinen, dienen der Suche nach Preset-Dateien auf der Basis der Eigenschaften eines Sounds.
  • Seite 130 In der Library blättern TYPES- und MODES-Filter TYPES- und MODES-Filter für MASSIVE. Sobald die gewünschten Schlagworte im Tag-Filter gewählt sind schränken sie die Suche auf Preset-Dateien ein, die mit diesen Tags markiert sind. Tags können auch abgewählt werden, um die Suche wieder zu erweitern. Types Die Tags des TYPE-Filters sind in zwei hierarchische Ebenen eingeteilt —...
  • Seite 131 In der Library blättern TYPES- und MODES-Filter ▪ Generell beziehen sich Mode-Tags (Modus) auf technische Begriffe (z.B. Arpeggiated, Per- cussive, Synthetic, usw.). ▪ Der MODES-Filter wird immer angezeigt. Sie können Ihre Suche mit dem MODES-Filter be- ginnen, bevor Sie den TYPES-Filter nutzen (oder sogar ganz ohne ihn). ▪...
  • Seite 132 In der Library blättern TYPES- und MODES-Filter 10.8.1 Preset-Dateien nach Typen und Modi filtern In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie per Filterung mit dem Types-Filter beispielhaft eine Bass-Preset-Datei des MONARK-Instruments finden. Wir gehen hier davon aus, dass Sie das MONARK-Instrument bereits im Instrumenten-Wähler ausgewählt haben.
  • Seite 133 In der Library blättern TYPES- und MODES-Filter ⇨ Bei Ihrer Auswahl erscheint darunter die zweite Ebene der Tags mit Sub-Types wie Analog Bass, Fingered Bass, usw. KOMPLETE KONTROL S-Series - Benutzerhandbuch - 133...
  • Seite 134 In der Library blättern TYPES- und MODES-Filter Wählen Sie den Unter-Typ, der den Eigenschaften Ihrer Bass-Linie entspricht. Indem Sie einen dieser Tags anwählen, sagen wir, Distorted Bass, grenzen Sie Ihre Suche auf diesen speziellen Sub-Typ von Bass-Sounds ein: Wahlen Sie im MODES-Filter den Synthetic-Tag. Die Suchergebnisse wird gemäß...
  • Seite 135 In der Library blättern TYPES- und MODES-Filter Drehen Sie Drehregler 5 (All Types), um den Bass-Tag des Types-Filters zu wählen. ⇨ Nach Ihrer Auswahl erscheint über Drehregler 6 die zweite Ebene der Tags und zeigt Sub-Types (Alle Unter-Typen) an. Drehen Sie Drehregler 6, um den Unter-Typ zu wählen, der den Eigenschaften Ihrer Bass- Linie entspricht, z.B.
  • Seite 136 In der Library blättern TYPES- und MODES-Filter 10.8.2 Mehrere Tags der gleichen Ebene auswählen Sowohl im TYPES als auch im MODES-Filter können mehrere Tags der gleichen Ebene ausge- wählt werden. Halten Sie auf der Tastatur Ihres Rechners [Shift] gedrückt und klicken Sie zwei Tags ei- ►...
  • Seite 137 In der Library blättern Mit Favoriten arbeiten Der KOMPLETE-KONTROL-Browser mit allen Favoriten, die mit dem Type Bass markiert sind 10.9.1 Den Favoriten eine Preset-Datei hinzufügen Um den Favoriten eine Preset-Datei hinzuzufügen: Platzieren Sie den Mauszeiger über einem gewählten oder ungewählten Eintrag in den Suchergebnissen.
  • Seite 138 In der Library blättern Mit Favoriten arbeiten ⇨ Der Eintrag wird hervorgehoben und rechts erscheint das Favoriten-Symbol. Klicken Sie auf das Favoriten-Symbol, um die zugehörige Preset-Datei zu den Favoriten hinzuzufügen. Die Preset-Datei gehört nun zu den Favoriten, was am leuchtenden Favoriten-Symbol ne- →...
  • Seite 139 In der Library blättern Mit Favoriten arbeiten Drehen Sie Drehregler 8, um die Preset-Datei, die Sie den Favoriten hinzufügen möchten, in den Suchergebnissen auszuwählen/hervorzuheben. Drücken Sie Button 7. Die Preset-Datei gehört nun zu den Favoriten, was am leuchtenden Favoriten-Symbol ne- →...
  • Seite 140 In der Library blättern Mit Favoriten arbeiten Klicken Sie auf den Favoriten-Button neben dem Suchfeld, um Favoriten-Filter zu akti- ► vieren. Das Favoriten-Symbol leuchtet jetzt und die Suchergebnisse zeigt alle favorisierten Pre- → set-Dateien an. Auf dem Keyboard alle in den Suchergebnissen enthaltenen Favoriten anzeigen Um auf dem Keyboard alle in den Suchergebnissen enthaltenen Favoriten anzuzeigen: Drücken Sie Button 4.
  • Seite 141 In der Library blättern Mit Favoriten arbeiten Das Favoriten-Symbol im Display leuchtet jetzt und die Suchergebnisse zeigt alle favori- → sierten Preset-Dateien an. 10.9.3 Preset-Dateien aus den Favoriten entfernen Um eine Preset-Datei aus den Favoriten zu entfernen: Klicken Sie auf das leuchtende Favoriten-Symbol, um die zugehörige Preset-Datei aus ►...
  • Seite 142 In der Library blättern Eine Textsuche durchführen Die Preset-Datei wird aus den Favoriten entfernt, was am versteckten Favoriten-Symbol → zu erkennen ist. Beim nächsten Aufruf des Favoriten-Filters taucht die Preset-Datei nicht mehr in den Suchergebnissen auf. Sie können eine Preset-Datei auch aus den Favoriten entfernen, wenn die Suchergebnisse ge- rade nicht nach Favoriten gefiltert ist.
  • Seite 143 In der Library blättern Preset-Datei-Informationen anzeigen Sobald Sie zu tippen beginnen, beginnt die Liste mit Treffern unten kürzer zu werden. → Sie können die Suche auch durch die Auswahl von Types- und Modes-Tags eingrenzen. Rechts vom Suchfeld befindet sich der Reset-Button (das kleine Kreuz), der sowohl die Text- Suche als auch die Tag-Suche zurücksetzt.
  • Seite 144 In der Library blättern Vorhören Ihrer Preset-Dateien (Prehear) 10.12 Vorhören Ihrer Preset-Dateien (Prehear) Wenn Sie durch Preset-Dateien blättern, können Sie mit der Vorhörfunktion unten im Browser eine Hörprobe bekommen. Dafür muss die Vorhörfunktion (Prehear) aktiviert werden. Die Vorhör-Bedienelemente. Klicken Sie den Vorhör-Button (das kleine Lautsprecher-Symbol), um die Vorhörfunktion zu aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 145 Verzeichnissen gespeichert (in nach Instrumenten sortierten Unterver- zeichnissen): ▪ Windows: C:\Users\<Ihr Benutzername>/\Documents\Native Instruments\User Content\ ▪ Mac OS: Macintosh HD/Benutzer/ <Ihr Benutzername>/Documents/Native Instruments/User Content/ Die mit KOMPLETE KONTROL für KOMPLETE-Instrumente gespeicherten Dateien sind kom- patibel mit den Stand-Alone- und Plug-in-Versionen. So können Sie z.B. eine mit KOMPLE- TE KONTROL gespeicherte KONTAKT-Datei wiederum in der KONTAKT-Stand-Alone-Anwen- dung oder im Plug-in öffnen, indem Sie die Datei aus dem oben beschriebenen User-Verzeich-...
  • Seite 146 Verwaltung der Library Speichern von Preset-Dateien in die User-Library Klicken Sie im File-Untermenü des KOMPLETE-KONTROL-Menüs auf Save (Speichern): Oder, wenn Sie eine Preset-Datei unter einem neuen Namen speichern möchten, klicken Sie im File-Untermenü des KOMPLETE-KONTROL-Menüs auf Save As... (Speichern un- ter): Geben Sie für Ihre neue Preset-Datei einen neuen Namen ein und klicken im Save-Preset- Dialog Sie auf Save, um die Preset-Datei zu speichern.
  • Seite 147 Verwaltung der Library Löschen von Preset-Dateien aus der User-Library Ihre neue Preset-Datei erscheint sofort in den User-Inhalten des Library-Panes. → 11.2 Löschen von Preset-Dateien aus der User-Library Sie können User-Preset-Dateien direkt über die Suchergebnis-Liste löschen: Rechtsklicken Sie ([Ctrl]-Klick in Mac OS) auf die gewünschte Preset-Datei und wählen Sie Delete (Löschen) vom Kontext-Menü.
  • Seite 148 Verwaltung der Library Die Tags und Eigenschaften von User-Preset-Datei bearbeiten Wenn Sie Factory-Inhalte durchsuchen, ist der Eintrag Delete im Kontext-Menü nicht verfügbar. 11.3 Die Tags und Eigenschaften von User-Preset-Datei bearbeiten Wenn Sie in KOMPLETE KONTROL User-Preset-Dateien speichern, werden Sie, je nach ge- nutztem Instrument, automatisch Instrumenten und Banks zugewiesen.
  • Seite 149 Verwaltung der Library Die Tags und Eigenschaften von User-Preset-Datei bearbeiten Klicken Sie auf TYPES, um die Type-Tags ihrer Datei zu bearbeiten: Klicken und ziehen Sie die obere Kante des Attribut-Editors aufwärts, um ihn zu vergrö- ßern. So fällt die Navigation durch die Liste der verfügbaren Tags leichter. KOMPLETE KONTROL S-Series - Benutzerhandbuch - 149...
  • Seite 150 Verwaltung der Library Die Tags und Eigenschaften von User-Preset-Datei bearbeiten Weisen Sie Ihrer Datei die passenden Tags zu, indem Sie die Ankreuzfelder neben ihren Namen anklicken. Klicken Sie auf MODES, um die Mode-Tags ihrer Datei zu bearbeiten. Die Tag-Zuweisung geschieht genau so, wie bei den Type-Tags, indem Sie die Ankreuzfelder neben ihren Na- men anklicken.
  • Seite 151 Verwaltung der Library Mit dem Files-Pane arbeiten Klicken Sie auf PROPERTIES (Eigenschaften), um zusätzliche Informationen zu bearbei- ten, die in Ihren Dateien enthalten sind. Sie können im Author-Feld Ihren Namen eintra- gen oder, wenn Sie die Datei mit jemandem teilen möchten, eine Notiz im Comment-Feld (Kommentare) hinterlassen, so dass andere Nutzer sie lesen können.
  • Seite 152 Verwaltung der Library Mit dem Files-Pane arbeiten Die Suchergebnisse des Files-Panes. 11.4.1 Zusätzliche Funktionen der Suchergebnis-Liste im Files-Pane Im Files-Pane bietet die Ergebnis-Liste ein Kontextmenü mit zusätzlichen Befehlen. Sie kön- nen es mit einem Rechtsklick auf den gewählten Eintrag bzw. die Einträge öffnen. Das Kontext-Menü...
  • Seite 153 Verwaltung der Library Mit dem Files-Pane arbeiten Befehl Beschreibung Add to Favorites (Den Favoriten Fügt den ausgewählten Ordner der Favoriten-Liste hinzu. hinzufügen; nur bei Ordnern) Import to Library (Import in die Importiert den/die gewählten Ordner in die Library Library; nur bei Ordnern)) Refresh (Erneut einlesen) Liest die Liste für den Fall neu ein, dass Elemente im Ordner geändert wurden.
  • Seite 154 Verwaltung der Library Mit dem Files-Pane arbeiten ◦ Einen der Ordner-Namen anklicken, um zum jeweiligen Ordner zu springen: ◦ Den Pfeil nach rechts hinter einem Ordner-Namen klicken, um eine Liste seiner Unter- Ordner zu öffnen und einen Eintrag in der Liste wählen, um zum jeweiligen Ordner zu springen: ◦...
  • Seite 155 Verwaltung der Library Mit dem Files-Pane arbeiten 11.4.4 Mit Favoriten-Ordnern arbeiten Ganz oben im FILES-Pane zeigt die Favoriten-Zeile alle Ihre bevorzugten Ordner an. Favoriten- Ordner sind Verknüpfungen mit bevorzugten Orten Ihres Dateisystems. Die Favoriten-Zeile oben im Files-Bereich. Favoriten-Ordner sind nützlich, wenn Sie bei der Arbeit in Ihrem Dateisystem auf dem Files- Pane oft an den gleichen Ort zurückkehren.
  • Seite 156 Verwaltung der Library VST-Plug-ins laden In der Suchergebnis-Liste rechtsklicken Sie den gewünschten Ordner und wählen Add to Favorites (den Favoriten hinzufügen) vom Kontext-Menü. Sie können jeden der Favoriten auch aus der Favoriten-Zeile entfernen. Um einen Favoriten-Ordner zu entfernen, rechtsklicken Sie ihn in der Favoriten-Zeile und ►...
  • Seite 157 Verwaltung der Library VST-Plug-ins laden KOMPLETE-Instrumente und NKS-Instrumente im KOMPLETE-KONTROL-Browser Sie können Plug-ins aber auch direkt laden und so beliebige VST-Plug-ins in KOMPLETE KON- TROL integrieren. So können Sie Ihre VST-Plug-ins mit den Smart-Play-Funktionen und den Touch-Strips spielen, ihre Parameter den Bedienelementen auf dem KOMPLETE-KONTROL-S- Series-Keyboard zuweisen und Preset-Dateien für die Plug-ins in Ihrer KOMPLETE-KONTROL- Library speichern.
  • Seite 158 Verwaltung der Library NKS-Instrumente installieren Öffnen Sie das Plug-ins-Untermenü des KOMPLETE-KONTROL-Menüs und klicken Sie ► auf das gewünschte Plug-in. Wenn das gewünschte VST-Plug-in nicht im Plug-ins-Untermenü auftaucht, prüfen Sie, dass der VST-Plug-ins-Ordner auf Ihrer Festplatte in korrekter Weise dem Locations-Pa- ne der Plug-ins-Page in den Preferences hinzugefügt wurde.
  • Seite 159 Verwaltung der Library NKS-Instrumente installieren menten liefert. Und wenn Sie eine Preset-Datei eines NKS-Instruments laden, werden seine Parameter automatisch den Bedienelementen Ihres KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboards zugewiesen. Installation von VST-Plug-ins mit NKS-Unterstützung VST-Plug-ins mit NKS-Unterstützung werden beim ersten Start von KOMPLETE KONTROL nach der Installation des Plug-ins automatisch Ihrer Library hinzugefügt. Die Ordner mit den Preset-Dateien für die NKS-Unterstützung werden im Factory-Pane auf der Library-Page der Preferences verwaltet.
  • Seite 160 Verwaltung der Library NKS-Instrumente installieren Klicken Sie in der oberen linken Ecke von Native Access auf Add a serial (Eine Serien- nummer hinzufügen). Geben Sie die Seriennummer des Instruments ein und klicken Sie auf ADD SERIAL (Seri- ennummer hinzufügen). ⇨ Native Access bittet Sie, zum Ordner zu navigieren, der die Instrumenten-Dateien enthält.
  • Seite 161 Verwaltung der Library KOMPLETE-KONTROL-kompatible Dateien Importieren Klicken Sie INSTALL, um das Instrument Ihrer KOMPLETE-KONTROL-Library hinzuzufü- gen. Das Instrument wird installiert. KOMPLETE KONTROL sucht automatisch nach neuen In- → halten und fügt sie dem KOMPLETE KONTROL-Browser hinzu. Die KOMPLETE-KONTROL-Library und der KONTAKT-Browser verweisen jetzt auf die im Ordner enthaltenen Instrumenten-Dateien.
  • Seite 162 Verwaltung der Library KOMPLETE-KONTROL-kompatible Dateien Importieren Wie oben beschrieben, können Sie diese direkt im Files-Pane laden; es geht allerdings nicht mit dem Bildschirm-Browser Ihres Keyboards und ebenfalls nicht im Library-Pane. Dazu müssen die Dateien zunächst in die Library importiert werden. Das Importieren von Da- teien bedeutet nicht, dass diese aus dem Verzeichnis entfernt werden, in dem sie sich aktuell befinden —...
  • Seite 163 Steuerung von Instrumenten-Parametern Instrumente mit vordefinierten Zuweisungen Steuerung von Instrumenten-Parametern Dieser Abschnitt führt Sie in die Steuerung von Instrumenten-Parametern mit dem KOMPLE- TE-KONTROL-S-Series-Keyboard ein und erklärt die Erstellung maßgeschneiderter Parameter- Zuweisungen. 12.1 Instrumente mit vordefinierten Zuweisungen Alle KOMPLETE- und NKS-Instrumente haben vordefinierte Zuweisungen , d.h. die Drehregler und Touch-Strips des Keyboards werden automatisch wichtigen Parametern zugewiesen, so- bald Sie in KOMPLETE KONTROL ein Instrument laden.
  • Seite 164 Steuerung von Instrumenten-Parametern Parameter-Pages Umschalten 12.3 Parameter-Pages Umschalten Viele Instrumente sind mit deutlich mehr als acht Parametern ausgestattet. Um schnellen Zu- griff auf zusätzliche Parameter zu bekommen, nutzen Sie die Page-Buttons (Pfeiltasten nach links und rechts), um durch die Parameter-Pages zu schalten. Das weist den Drehreglern je- weils einen anderen Satz Instrumenten-Parameter zu.
  • Seite 165 Steuerung von Instrumenten-Parametern Parameter-Zuweisungen individuell anpassen ▪ Dem Control-Bereich Pages hinzufügen oder bestehende Pages löschen. ▪ Abschnitte auf den Pages hinzufügen und umbenennen, um Bedienelemente zu gruppie- ren. Um Ihre Änderungen permanent zu machen, müssen Sie die Preset-Datei in der KOM- PLETE-KONTROL-User-Library abspeichern.
  • Seite 166 Steuerung von Instrumenten-Parametern Parameter-Zuweisungen individuell anpassen Im Lern-Modus wählen Sie im Plug-in-Panel ein Bedienelement an und bewegen einen ► Parameter auf dem Instrumenten-Panel, um diesen Parameter dem gewählten Bedienele- ment (das blau hervorgehoben wird) zuzuweisen. Bedienelemente können in Abschnitte (4) gruppiert werden, um verwandte Parameter in schlüssiger Weise darzustellen.
  • Seite 167 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten In KOMPLETE KONTROL haben Sie eine riesige Anzahl an Skalen zur Auswahl, mit denen Sie Ihre Instrumente spielen können. Dies eröffnet Möglichkeiten zum Spiel von Instrumenten, wie einem Klavier, innerhalb z.B. der pentatonischen Moll-Skala, ohne dabei eine 'falsche' Note treffen zu können.
  • Seite 168 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Ein Paar Musiktheoretische Anmerkungen Klicken Sie auf das blaue Ankreuzfeld neben Scale im Perform-Bereich, so dass es ge- ► füllt ist, um die Scale-Funktion anzuschalten. Die Scale-Engine auf dem Keyboard aktivieren Um die Scale-Engine anzuschalten, drücken Sie SCALE im Perform-Bereich des Keybo- ►...
  • Seite 169 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Ein Paar Musiktheoretische Anmerkungen wie die erste der sieben. Diese Taste wird Grundton (Englisch 'root note') genannt. Eine Skala ist dann eine bestimmte Kombination aus weißen und schwarzen Tasten (dabei repräsentiert jede einen Halbton) innerhalb einer Oktave. Indem Sie nur die Tasten spielen, die zu einer be- stimmten Skala gehören, spielen Sie immer 'in der Tonart' der Skala.
  • Seite 170 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Eine Skala spielen 13.2 Eine Skala spielen Um mit dem KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboard eine Skala zu wählen und zu spielen, folgen Sie diesen Anleitungen: Drücken Sie Edit (SHIFT + SCALE), um die Displays und Drehregler des Control-Bereichs den Parametern der Scale-Engine zuzuweisen.
  • Seite 171 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Skalen und Akkorde bearbeiten 13.4 Skalen und Akkorde bearbeiten Mit den Scale-Engine-Parametern können Sie Ihre Skalen und Akkorde auf Ihre Bedürfnisse maßschneidern. Um die Scale-Engine-Parameter in der KOMPLETE-KONTROL-Software zu bearbeiten, ► klicken Sie im Perform-Panel auf SCALE, so dass es hervorgehoben ist. Drücken Sie Edit (SHIFT + SCALE), um den Scale-Edit-Modus zu aktivieren und die Dis-...
  • Seite 172 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten SCALE-Parameter einstellen 13.5 SCALE-Parameter einstellen Die SCALE-Parameter Root Note (Grundton), Bank Type (Typ) dienen der Auswahl der Skala, die den Tasten des Keyboards zugewiesen wird und der Einstellung ihres Grundtons. Die SCALE-Parameter Root Note, Bank, und Type. 13.5.1 Scale Root Note (Grundton der Skala) Der erste SCALE-Parameter ist...
  • Seite 173 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten SCALE-Parameter einstellen ▪ F ▪ F# ▪ G ▪ G# ▪ A ▪ A# ▪ B 13.5.2 Scale-Bank und -Type Der zweite und dritte SCALE-Parameter sind Bank Type (Skalentyp). Auf dem Keyboard sind sie im Scale-Edit-Modus Drehregler 2 und 3 im Control-Bereich zugewiesen. Nutzen Sie sie, um das Muster der Skala zu bestimmen, nach dem die Noten den Tasten Ihres KOMPLE- TE-KONTROL-S-Series-Keyboards zugewiesen werden.
  • Seite 174 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten SCALE-Parameter einstellen Scale (Skala) Bank Type Degree Formula 1 ♭2 2 ♭3 3 4 ♭5 5 ♭6 6 ♭7 7 Chromatic (chromatisch) Main Chrom Major (Dur) Main Major 1 2 3 4 5 6 7 1 2 ♭3 4 5 ♭6 ♭7 Minor (Moll) Main...
  • Seite 175 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten SCALE-Parameter einstellen Scale (Skala) Bank Type Degree Formula 1 2 ♭3 4 5 6 ♭7 Dorian (Dorisch) Sync-Modi Dorian 1 ♭2 ♭3 4 5 ♭6 ♭7 Phrygian (Phrygisch) Sync-Modi Phrygian Lydian (Lydisch) Sync-Modi Lydian 1 2 3 ♯4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 ♭7 Mixolydian (Mixolydisch) Sync-Modi...
  • Seite 176 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten SCALE-Parameter einstellen Scale (Skala) Bank Type Degree Formula Lydian ♭7 b2 (Lydisch Lyd ♭7b2 1 ♭2 3 ♯4 5 6 ♭7 Jazz ♭7 b2) 1 2 3 4 5 6 ♭7 7 Bebop Jazz Bebop 1 2 3 ♯4 ♯5 ♭7 Whole Tone (Ganzton)
  • Seite 177 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten SCALE-Parameter einstellen Scale (Skala) Bank Type Degree Formula 1 2 ♭3 ♯4 5 6 7 Indian 2 (Indisch 2) World Indian 2 (Indisch 2) 1 ♭2 2 4 5 ♭6 6 Indian 3 (Indisch 3) World Indian 3 (Indisch 3)
  • Seite 178 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten SCALE-Parameter einstellen Scale (Skala) Bank Type Degree Formula 1 2 ♭3 4 6 Abhogi 5-Tone Abhogi Bhupkali 5-Tone Bhupkali 1 2 3 5 b6 1 ♭3 4 ♭6 ♭7 Hindolam 5-Tone Hindolam 1 ♭2 ♭3 5 b6 Bhupalam 5-Tone Bhupalam...
  • Seite 179 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten SCALE-Parameter einstellen Scale (Skala) Bank Type Degree Formula 1 ♭2 2 ♭3 4 ♯4 5 ♭6 6 7 Messiaen VII Modern Mes VII Natural (Natürlich) Major Natural 1 2 3 4 5 6 7 Lydian (Lydisch) Major Lydian...
  • Seite 180 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten SCALE-Parameter einstellen Scale (Skala) Bank Type Degree Formula 1 2 ♭3 4 5 ♭6 ♭7 Natural (Natürlich) Minor Natural 1 2 ♭3 4 5 6 ♭7 Dorian (Dorisch) Minor Dorian 1 ♭2 ♭3 4 5 ♭6 ♭7 Phrygian (Phrygisch) Minor Phrygian...
  • Seite 181 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Den Key-Mode-Parameter einstellen 13.6 Den Key-Mode-Parameter einstellen Der KEY-MODE-Parameter Mode. Der einzige KEY-MODE-Parameter ist Mode (Modus). Auf dem Keyboard ist er Drehregler 3 im Control-Bereich zugewiesen, wenn der Scale-Edit-Modus aktiv ist. Der Parameter bestimmt, wie die gewählte Skala den Tasten des Keyboards zugewiesen wird.
  • Seite 182 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Den Key-Mode-Parameter einstellen Guide-Modus Im Guide-Modus werden die Noten der gewählten Skala dem Keyboard so zugewiesen, wie im Mapped-Modus, wobei die Noten außerhalb der Skala aber aktiv bleiben. Die Zuweisungen be- treffen nur die Darstellung der Skala durch den Light Guide. Easy-Modus Im Easy-Modus werden die Noten der gewählten Skala dem Keyboard so zugewiesen, dass jede Skala nur über die Nutzung der weißen Tasten des Keyboards gespielt werden kann.
  • Seite 183 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Chord-Parameter einstellen Skalentyp Zuweisung im Key Mode: Easy Minor Entsprechende Zuweisung Beispiel mit Grundton Bb (B) Root Note: C 13.7 Chord-Parameter einstellen 13.7.1 Chord-Mode (Akkord-Modus) Der CHORD-Parameter Mode. Der erste CHORD -Parameter ist Mode (Modus) .
  • Seite 184 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Chord-Parameter einstellen ▪ Off (Aus) ▪ Harm ▪ Chd Set Harm Wenn CHORD Modeauf Harm Harmonizer steht, können Sie über das CHORD-Type-Menü die Intervalle von Noten im gewählten (SCALE Type (Skalentyp) bestimmen, die dann den gewähl- ten Akkord ausmachen: z.B.
  • Seite 185 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Chord-Parameter einstellen 13.7.2 Akkord-Typ Der CHORD-Parameter Type. Der zweite CHORD-Parameter ist Type (Typ). Auf dem Keyboard ist er Drehregler 6 im Control- Bereich zugewiesen, wenn der Scale-Edit-Modus aktiv ist. Mit dem Parameter Chord Type (Ak- kord-Typ) bestimmen Sie einen Akkord, der aus einer einzelnen Note erzeugt wird.
  • Seite 186 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Chord-Parameter einstellen Das Noten-Intervall wird der Taste einer eingehenden MIDI-Note hinzugefügt, die entweder vom KOMPLETE-KONTROL-S-Series-Keyboard oder vom Host kommt. Sie können z.B. einen C-Moll-Dreiklang spielen, indem Sie Root Note (Grundton) auf C, SCALE Type (Skalentyp) auf Minor (Moll), CHORD Mode...
  • Seite 187 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Chord-Parameter einstellen ▪ Maj 1 ▪ Maj 2 ▪ Maj 3 ▪ Maj 4 ▪ Maj 5 ▪ Maj 6 ▪ Maj 7 ▪ Maj 8 ▪ Min 1 (Moll 1) ▪ Min 2 ▪...
  • Seite 188 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Chord-Parameter einstellen Akkord-Typ Über der gespielten Note hinzugefügte Halbtöne Perf 5 (Reine Quinte) Major 4 and 7 Minor 3 und 7 Sus 4 (vorgehaltene Quarte) 5 und 7 Maj 7 (Dur 7) 4, 7 und 11 Min 7 (Moll 7) 3, 7 und 10 Dom 7 (Dominantseptakkord) 4, 7 und 10...
  • Seite 189 Skalen und Akkorde spielen und bearbeiten Chord-Parameter einstellen Der dritte CHORD-Parameter ist Position. Auf dem Keyboard ist er Drehregler 7 im Control-Be- reich zugewiesen, wenn der Scale-Edit-Modus aktiv ist. Nutzen Sie ihn, um die Noten eines aus einer Einzelnote erzeugten Akkords zu spreizen und zur Erzeugung musikalischer Akkord- Wechsel.
  • Seite 190 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Smart Play bietet einen flexiblen und vielseitigen Arpeggiator, mit dem Sie Ihre Instrumente durch drücken von mehreren Tasten auf dem Keyboard Noten-Sequenzen spielen lassen kön- nen. Sie können den Arpeggiator auch mit den Skalen und Akkorden kombinieren, die über die Scale-Engine erzeugt werden.
  • Seite 191 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Arpeggiator-Sequenzen spielen Klicken Sie auf das blaue Ankreuzfeld neben im Perform-Panel, um den Arpeggiator ► anzuschalten. Den Arpeggiator auf dem Keyboard aktivieren Um den Arpeggiator anzuschalten, drücken Sie im Perform-Bereich des Keyboards. ► 14.1 Arpeggiator-Sequenzen spielen Mit KOMPLETE KONTROL können Sie via Smart-Play komplexe Arpeggiator-Sequenzen erstel- len und spielen.
  • Seite 192 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Ein Sustain-Pedal zur Steuerung des Arpeggiators nutzen Um den Oktav-Bereich (OCTAVES) des Arpeggiators einzustellen, drehen Sie Drehregler 6 (Grundeinstellung 1) auf, z.B., 4. 14.2 Ein Sustain-Pedal zur Steuerung des Arpeggiators nutzen Sie können ein Sustain-Pedal zur Steuerung des Arpeggiators nutzen. Wenn Sie das Sustain-Pedal drücken, während Tasten gehalten werden und die Tasten ►...
  • Seite 193 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Den Arpeggiator bearbeiten Arpeggiator-Snapshots im Control-Bereich 14.4 Den Arpeggiator bearbeiten Die Arpeggiator-Parameter bieten vielfältige Möglichkeiten, den Ihrer eigenen Sequenzen zu formen. Um die Arpeggiator-Parameter in der KOMPLETE-KONTROL-Software zu bearbeiten, kli- ► cken Sie im Perform-Panel auf ARP, so dass es hervorgehoben ist. Drücken Sie Edit (SHIFT + ARP), um den Arpeggiator-Edit-Modus zu aktivieren und den...
  • Seite 194 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Main-Parameter einstellen Verfügbare Arpeggiator-Parameter ▪ Um zwischen den Modi Arp und Note Repeat umzuschalten und so die Wiedergabe-Rich- tung der Arpeggiator-Sequenz zu ändern, nutzen Sie die MAIN-Parameter Mode und Type. ▪ Um für die Arpeggiator-Sequenz interessante Rhythmen zu erzeugen, nutzen Sie die RHYTHM-Parameter Rate, Sequence und Swing.
  • Seite 195 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Main-Parameter einstellen 14.5.1 Main - Mode Der erste MAIN-Parameter ist Mode (Modus). Auf dem Keyboard ist er Drehregler 1 im Control- Bereich zugewiesen, wenn der Arpeggiator-Edit-Modus aktiv ist. Sie können hier entweder Arp oder Note Repeat wählen. Abhängig von Ihrer Wahl stehen dann unterschiedliche Arpeggiator- Parameter zur Verfügung.
  • Seite 196 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Die Rhythm-Parameter einstellen 14.6 Die Rhythm-Parameter einstellen Um für die Arpeggiator-Sequenz interessante Rhythmen zu erzeugen, nutzen Sie die RHYTHM- Parameter Rate, Sequence und Swing. Die RHYTHM-Parameter Rate, Sequence und Swing. 14.6.1 Rhythm - Rate Der erste RHYTHM-Parameter, Rate , steht im Arp- und im Note-Repeat-Modus zur Verfügung.
  • Seite 197 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Die Rhythm-Parameter einstellen ▪ 1/8 Dotted (1/8 D) (Punktierte Achtel) ▪ 1/4 Triplet (1/4 T) (Triolen) ▪ 1/8 ▪ 1/16 Dotted (1/16 D) (Punktierte Hundertachtundzwanzigstel) ▪ 1/8 Triplet (1/8 T) (Achtel-Triolen) ▪ 1/16 ▪ 1/32 Dotted (1/32 D) (Punktierte Zweiunddreißigstel) ▪...
  • Seite 198 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Die Rhythm-Parameter einstellen Das Sequence-Menü enthält folgende Werte: ▪ Off (Aus) ▪ 1 ▪ 2 ▪ 3 ▪ 4 ▪ 5 ▪ 6 ▪ 7 ▪ 8 Um den für den SEQUENCE-Parameter eingestellten Wert zu sehen, tippen Sie Drehreg- ler 4 an.
  • Seite 199 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Die Other-Parameter einstellen Die Nutzung von Swing in Kombination mit dem Gate-Parameter führt zu weiteren Variationen in der Notendauer. Wenn z.B. Gate auf 100% gesetzt ist, erzeugt KOMPLETE KONTROL vor jeder Note einen MIDI-Note-Off-Befehl und spielt die Sequenz legato. Wenn Gate auf Werte größer oder kleiner als 100% gesetzt ist, werden Sie Noten skaliert bevor der Swing-Parameter...
  • Seite 200 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Die Other-Parameter einstellen ▪ 2 ▪ 3 ▪ 4 ▪ 5 ▪ 6 ▪ 7 ▪ 8 Um den für den OCTAVES-Parameter eingestellten Wert zu sehen, tippen Sie Drehreg- ler 6 an. 14.7.2 Other - Dynamic Der zweite OTHER-Parameter, Dynamic, steht nur im Arp-Modus zur Verfügung.
  • Seite 201 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Die Advanced-Parameter einstellen Gate kann zwischen 1,0% und 200,0% eingestellt werden. Die GATE-RESET-Funktion, im Control-Bereich Drehregler 4 zugewiesen, dient dem Reset des GATE-Parameters auf seinen Standard-Wert von 100%. Um den für den GATE-Parameter eingestellten Wert zu sehen, tippen Sie Drehregler 8 14.8 Die Advanced-Parameter einstellen Um alternative Versionen der gleichen Arpeggiator-Sequenz zu erforschen, nutzen Sie die...
  • Seite 202 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Die Advanced-Parameter einstellen ▪ Wenn die Arpeggiator-Sequenz aus einem 5-Noten-Zyklus besteht (1 - 2 - 3 - 4 - 5) und Retrigger auf 8 gesetzt wird, gibt der Arpeggiator 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 1 - 2 - 3 - wiederhole aus.
  • Seite 203 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Die Advanced-Parameter einstellen 14.8.4 Advanced - Inversion Der vierte ADVANCED-Parameter, Inversion, steht nur im Arp-Modus zur Verfügung. Auf dem Keyboard ist er Drehregler 4 im Control-Bereich zugewiesen, wenn PAGE 2 des Edit-Modus ARP EDIT angewählt ist. Inversion fügt dem Zyklus abwechselnde Umkehrungen der Arpeggia- tor-Sequenz hinzu.
  • Seite 204 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Die Range-Parameter einstellen 14.9.1 Range - Min. Key Der erste RANGE-Parameter, Min. Key, steht nur im ArpModus zur Verfügung. Auf dem Key- board ist er Drehregler 5 im Control-Bereich zugewiesen, wenn PAGE 2 des ARP-EDIT-Modus gewählt ist.
  • Seite 205 Den Arpeggiator bearbeiten und spielen Den Hold-Parameter einstellen HOLD-ParameterOn / Off steht sowohl im Arp- als auch im Note-Repeat-Modus zur Verfü- gung. Auf dem Keyboard ist er Button 3 im Control-Bereich zugewiesen, wenn der Arpeggiator- Edit-Modus aktiv ist. Die HOLD-Funktion des Arpeggiators dient zum festsetzen der vom Ar- peggiator gespielten Noten.
  • Seite 206 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Sollten Sie Probleme mit Ihrem Native-Instruments-Produkt haben, die Sie mit der mitgeliefer- ten Dokumentation nicht lösen können, gibt es mehrere Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen! Bevor Sie Hilfe rufen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie mit Native Access die aktuelle Version der MASCHINE-Software heruntergeladen haben.
  • Seite 207 Index Index [199] Other Range [203] Akkorde [169] [196] Rate [183] Chord Set [202] Repeat [183] [185] [189] Erzeugen [201] Retrigger [183] Harmonizer Rhythm [196] [197] Akkord-Position [189] [197] Sequence Akkord-Typ [185] [192] Snapshots ARP-Button [45] [198] Swing Arpeggiator [193] [200] Tempo [196] [201]...
  • Seite 208 Index Browser Favoriten [136] [119] [136] Anzeigen und ausblenden Anzeigen Im Detail [117] Hinzufügen [136] Fehlerbehebung [206] Chord Type [187] Gate [200] Chromatische Skala Chord-Modus [183] Gate-Reset [201] Chromatische Skala [187] Hilfe [206] Dateien Hold [205] [145] Host in die Library speichern Datei-Import in die Library [161] [21]...
  • Seite 209 Index IMPORT-Button [162] Latenz [63] INSTANCE Lautstärke-Steuerung [32] [81] LEDs Button Instanzen [50] Keybed Umschalten [56] Light Guide [50] Instanzen umschalten [56] Library [117] Inversion [203] [145] Dateien abspeichern [161] Eigene Dateien importieren Light Guide [50] Keyboard [50] LEDs [42] Bedienelemente [42] Überblick...
  • Seite 210 Index Master-Lautstärke [32] PERFORM-Bereich Max. Key [204] [45] ARP-Button MIDI SCALE-Button [45] [29] [45] Anschluss externer Geräte SHIFT-Button Perform-Panel Automation [77] [63] Scale [167] konfigurieren [81] Plug-in-Panel [39] Modus [77] [164] Parameter steuern Edit-Modus MIDI-Modus [81] Preferences [60] Min. Key [204] [61] Audio-Page...
  • Seite 211 Index Dateien in die Library [145] Suchergebnisse Sample-Rate [38] Im Files-Pane [62] Auswahl [34] Im Library-Pane Scale [167] Swing [198] [185] [189] Akkorde [189] Akkord-Position Akkord-Typ [185] Tag-Filter [183] Chord Nutzung [129] [183] Chord-Modus Textsuche [181] Key Mode [142] Nutzung im Browser Root Note [172] TRANSPORT-Bereich...