8.1.2
Kein Signal von Ihren KOMPLETE-Instrumenten
Wenn Sie z.B. KONTAKT, BATTERY oder REAKTOR in KOMPLETE KONTROL geladen haben
und hören in den Ausgängen 3 und höher keine Signale, stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem
Host die Multi-Output Version (16 x Stereo) von KOMPLETE KONTROL benutzen. Wenn Sie
stattdessen die Stereo-Version von KOMPLETE KONTROL nutzen, hören Sie nur Audio-Signale
über die Ausgänge 1 und 2.
8.1.3
Latenz-Probleme
▪ Überprüfen Sie, ob Ihr Computer leistungsfähig genug ist, um Audiosignale ohne Aussetzer
in Echtzeit zu verarbeiten. Es ist generell nicht zu empfehlen, Laptops mit Shared-Memory
Grafikkarten zu benutzen. Sie benötigen den gesamten Speicher und die komplette Verar-
beitungsleistung für Ihre Audio-Software.
▪ Verwenden Sie den Laptop möglichst nicht im Akkubetrieb, da die Energieverwaltung die
Taktrate der CPU herunterregeln kann, um Strom zu sparen.
▪ Entfernen Sie jegliche Peripheriegeräte, die Sie nicht benutzen (Drucker, Scanner, etc.).
Dies kann die verfügbare Prozessorleistung erhöhen.
▪ Laptops sind häufig mit integrierten Geräten ausgestattet, die Audioverarbeitung stören
können. Eine weit verbreitete Fehlerquelle sind Bluetooth-Schnittstellen, Netzwerk- oder
W-LAN-Adapter. Es kann notwendig sein, diese Geräte zu deaktivieren, während Sie mit
der KOMPLETE KONTROL arbeiten.
Windows-Nutzer: Schauen Sie sich diesen Knowledge-Base-Artikel mit zusätzlichen Tuning-
Tipps für Ihr Betriebssystem an:
https://support.native-instruments.com/hc/articles/209571729
8.1.4
Die KOMPLETE-KONTROL-Software stürzt ab
Im Falle eines Absturzes kontaktieren Sie bitte das Native-Instruments-Support-Team, wie in
Kapitel
↑8.2.3, Technischer Support
und eine detaillierte Beschreibung davon, was Sie mit der Software gemacht haben, bevor sie
abgestürzt ist. Sie finden die Crashlog-Datei in folgendem Ordner:
▪ Windows: Eigene Dokumente\Native Instruments\KOMPLETE KONTROL\Crashlogs\
beschrieben und schicken Sie ihnen Ihre Crashlog-Datei
KOMPLETE KONTROL - Benutzerhandbuch - 271
Fehlerbehebung und Hilfe
Fehlerbehebung