Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EGSP9.1E/B Bedienungsanleitung

exquisit EGSP9.1E/B Bedienungsanleitung

Einbau-geschirrspüler

Werbung

Bedienungsanleitung
Einbau-Geschirrspüler
EGSP9.1E/B
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie ha-
ben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im pri-
vaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchs-
te technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort ver-
bindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufrie-
denheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
EGSP9.1E/B
Version E3.1 DE 10/2014
Seite 1 von 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EGSP9.1E/B

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie ha- ben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im pri- vaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchs- te technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort ver- bindet –...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10.3 Vergessen ein Geschirrteil einzulegen ............. 34 10.4 Spülprogrammende .................. 35 10.5 Geschirrspüler ausschalten ..............35 Wartung und Pflege ................35 11.1 Filtersystem ....................35 11.2 Reinigung des Geschirrspülers ..............37 11.3 Schutz vor Einfrieren ................38 EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 2 von 48...
  • Seite 3: Einleitung

    Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem Sammel- punkt zugeführt werden für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Gerätschaften. Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 3 von 48...
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Umweltschäden bewirken kann. 3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herauszie- hen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 4 von 48...
  • Seite 5: Sicherheit Von Kindern

    Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Herstel- ler vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Verände- rungen an dem Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 5 von 48...
  • Seite 6: Gerät Auspacken

    Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. 6 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Ober Korb, ein Unterkorb und ein Be- steckkorb. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 6 von 48...
  • Seite 7 Krümmer Trichter Dichtigkeitsband Messlöffel für Geschirrspülmittel Messbecher für Klarspüler Diverses Kleinmaterial Zulaufschlauch Ausgleichschienen Türschutzstreifen EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 7 von 48...
  • Seite 8 Von dem Türschutzstreifen (22)das Papier auf der Rückseite lösen und wie in der Ab- bildung gezeigt wird seitlich am Gerät kleben. Ausgleichschienen (21) werden eingesetzt, wenn zwischen der Bedienblende und der Möbel Tür ein Spaltentsteht. (Siehe Abbildung unten) EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 8 von 48...
  • Seite 9: Installation

    Bitte die Instruktionen sorgfältig lesen und die Abbildungen beachten. Wenn das Gerät in einer Ecke angebracht wird, bitte Platz zum Öffnen der Tür beach- ten. Abb. 1 Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm Platz sein. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 9 von 48...
  • Seite 10 Führungsnute (Haken für die Holz-Dekorblende) an der Geräte Vorderseite siehe Abb. 4a. Nach Positionierung der Holz-Dekorplatte, diese mit den Schrauben und Stiften an der Aussentür des Gerätes fixieren. (Abb. 4 b) EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 10 von 48...
  • Seite 11 Die Türfedern werden Werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach anbringen der Holz-Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein. Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich durch leichten Druck schliesst. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 11 von 48...
  • Seite 12 Drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um die linke und rechte Türfeder anzuziehen. Sollten Sie dies unterlassen, können Schäden an Ihrem Gerät auftreten (Abbildung 2). 3. Schließen Sie den Zulaufschlauch an die Kaltwasserversorgung an. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 12 von 48...
  • Seite 13: Wasseranschlüsse Kaltwasser

    Wand montiert werden um Bewegungen des Schlauches zu vermei- den. Abb. 7 Den Schlauch in den Abfluss einführen, mindestens 4 cm Durchmesser oder in das Spülbecken halten. Hierzu kann man der Haken für Abflussschlauch (Krümmer) Abb.7) EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 13 von 48...
  • Seite 14 Gerät gerade steht. Richten Sie bitte so lange aus, bis das Gerät gerade steht (Abbildung 6b). Die Geschirrspülmaschine muss befestigt werden. Hierbei gibt es zwei Möglich- keiten: EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 14 von 48...
  • Seite 15: Gerät Am Stromnetz Anschliessen

    Netzstecker mit einer einwandfrei geerdeten Steckdose verbinden. 7.5 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 15 von 48...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Die Verwendung von “normalen” Spülprogrammen in Verbindung mit konzentrierten Reinigungsmitteln reduziert die Umweltverschmutzung und ist gut für Ihr Geschirr, da diese Spülprogramme speziell auf die schmutz lösenden Eigenschaften der Enzyme solcher konzentrierten Reinigungsmittel abgestimmt sind. Aus diesen Gründen erzie- EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 16 von 48...
  • Seite 17: Wasserenthärter

    Geschirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Der Wasserenthärter soll auf die Wasserhärte in Ihrer Ge- gend angepasst werden. Bitte fragen Sie Ihre örtlichen Wasserversorgungsbetriebe nach dieser Wasserhärte. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 17 von 48...
  • Seite 18: Einstellen Des Salzverbrauchs

    Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be- steck. Das Gerät verfügt über einen speziellen Wasserenthärter, der ein spezielles Regene- riersalz zum Entfernen von Kalk und Mineralien aus dem Wasser enthält. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 18 von 48...
  • Seite 19: Einfüllen Des Salzes In Den Wasserenthärter

    Es ist normal, dass dabei etwas Wasser aus dem Behälter fließt.  Nun die Kappe wieder richtig aufschrauben.  Normalerweise schaltet sich die Salzkontrollleuchte nach Auflösen des Salzes aus ca. 2.-6 Tage. WICHTIG EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 19 von 48...
  • Seite 20: Klarspüler Einfüllen

    Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller wird der Punkt auf dem Behälter, siehe Abbildung. Voll 3/4 voll 1/2 voll 1 /4 voll –Zum Verhindern der Fleckenbildung, sollte der Behälter nun aufgefüllt werden. Leer EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 20 von 48...
  • Seite 21 Behälters die Kappe öffnen und den Klarspüler einfüllen, bis die Füllstandsanzeige völlig dunkel ist. Bitte den Behälter nicht überfüllen, sonst könnte es zum Überschäumen kommen. Überschüsse mit einem feuchten Tuch abwischen. Bitte nicht vergessen, die Kappe EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 21 von 48...
  • Seite 22 Streifen auf dem Geschirr oder eine milchige Schicht auf Gläsern und Messern entdecken. Spülmittelbehälter Der Spülmittelbehälter muss vor Beginn jedes Spülprogramms aufgefüllt werden, sie- he hierzu die Anweisungen unter "Liste der Programme“9.3. Geschirrspüler verwendet EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 22 von 48...
  • Seite 23 Richtige Verwendung des Spülmittels Verwenden Sie nur Reiniger für Haushaltsgeschirrspüler  Sie können handelsübliche Tabs, pulverförmige oder flüssige Reiniger verwen- den.  Beachten Sie bei der Reinigerdosierung die Hinweise auf der Reinigerpackung. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 23 von 48...
  • Seite 24: Geschirrspülmittel Einfüllen

    Bei stark verschmutztem Geschirr, zusätzliches Reinigungsmittel in die Vorwasch- kammer einfüllen. Dieses Reinigungsmittel wird während der Vorwaschphase einge- spült. Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 24 von 48...
  • Seite 25: Betrieb

    6. Programmtaster: Auswahl verschiedener Programme entsprechend dem Ver- schmutzungsgrad möglich, z. B. Intensiv, Normal oder Klarspülen. 7. Start / Pause – Taste :Start / Pause - Taste Zum Starten und Rücksetzen des Programms EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 25 von 48...
  • Seite 26: Funktionen Des Geschirrspülers

    1.Oberer Geschirrkorb 7. Tassenablage 2 Sprüharme 8 Besteckkorb 3 Unterer Geschirrkorb 9 Grobfilter 4 Wasserenthärter 10 Klarspülbehälter 5 .Hauptfilter 11 Anschluss des Wasserablaufschlauchs 6. Spülmittelbehälter 12 Anschluss des Wassereinlaufschlauchs 13 Netzkabel EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 26 von 48...
  • Seite 27: Liste Der Programme

    Standard- programm Für leicht ver- Vorspülen 4/23g 0.77 10.5 schmutztes (Spülen (EN50242) Geschirr, wie (50ºC) z.B. Teller, Nachspülen Schüsseln, Glä- (60°C) ser leicht ange- Trocknen schmutzte Pfannen.( IEC EN 50242) EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 27 von 48...
  • Seite 28: Beladen Der Geschirrkörbe

    B. Gläser, Kaffee- und Teetassen sowie Untertassen, Teller, kleine Schüs- seln und flache Pfannen (sofern sie nicht zu schmutzig sind). Legen Sie die Geschirrteile so ein, dass sie sich durch den Wasserstrahl nicht bewe- gen können. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 28 von 48...
  • Seite 29 Räder auf verschiedene Höhen in die Schienen gestellt wer- den. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Ablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 29 von 48...
  • Seite 30 Gegenstände und mehr Töpfe einlegen kann. 1 Ovale Servierplatte 2 Dessertteller 3 Suppenteller 4 Speiseteller 5 Besteckkorb 6 Untertasse Klappbare Ablagespitzen Um Platz für Töpfe und Pfannen zu schaffen, können die Ablagespitzen nach unten geklappt werden. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 30 von 48...
  • Seite 31  Besteck mit Holz-, Horn- oder Perlmuttgriffen  Nicht hitzebeständige Plastikteile, ältere Bestecke mit geklebten, nicht tem- peraturbeständigen Teilen.  Geklebte Besteckteile oder Geschirr  Zinn- oder Kupferteile  Bleikristallgläser, nicht rostfreie Stahlteile EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 31 von 48...
  • Seite 32 Gläsern, Kaffee- und Teetassen. VORISICHT  Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden stellen eine potenzielle Gefahr dar!  Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser müssen waagerecht im Ober Korb eingelegt werden. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 32 von 48...
  • Seite 33: Gerät Einschalten

     Spülmittel einfüllen (siehe Abschnitt “Salz, Spülmittel und Klarspüler“).  Wasserzufuhr voll aufdrehen.  Tür schliessen, EIN/AUS-Taste drücken und das Kontrolllämpchen EIN/AUS leuchtet. Taste "Prog.” drücken, um ein “Spülprogramm” zu wählen (siehe Ab- schnitt “Liste der Programme”.) EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 33 von 48...
  • Seite 34: Programm Ändern

    Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Spülvorgang zu stoppen. Wenn sich die Sprüharme nicht mehr bewegen, können Sie die Tür vollständig öffnen. Legen Sie die vergessenen Geschirrteile ein. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 34 von 48...
  • Seite 35: Spülprogrammende

    Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen. 11.1 Filtersystem Das Filtersystem verhindert, dass Verunreinigungen in die Pumpe gelangen können. Rückstände können leicht aus der Filtersystem entnommen werden. Das Filtersystem besteht aus einem Grob-, Haupt- und Feinfilter. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 35 von 48...
  • Seite 36 Filter entfernt Speisereste aus dem Spülwasser und ermöglicht ein Umwälzen des Wassers während des Spülprogramms. Daher sollten vorher große Speisereste vor jedem erneuten Spülvorgang aus dem Filter entfernt werden, in dem der halbrunde EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 36 von 48...
  • Seite 37: Reinigung Des Geschirrspülers

    Spülvorgang mit leerem Geschirrspüler laufen lassen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Tür des Gerätes leicht geöffnet lassen. Dadurch halten die Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen Gerüche. Reinigen der Tür EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 37 von 48...
  • Seite 38: Schutz Vor Einfrieren

    Auffangen des Wassers unterstellen) Den Zufuhrschlauch wieder am Einlassventil anschließen. Den Filter in der Bodenwanne entfernen und mit einem Schwamm das Wasser im Gummiring aufsaugen. Nach der Installation die Anleitungen bitte gut aufbewahren! EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 38 von 48...
  • Seite 39: Demontage

    Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden. 12.1 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 39 von 48...
  • Seite 40: Tipps Zur Fehlerbehebung

    Dichtungen feucht gehalten werden. Geschirr oder Besteck Darauf achten, dass alles richtig im Ge- nicht richtig angeordnet schirr- oder Besteckkorb angeordnet ist. oder es ist ein Teil durch den Besteckkorb gefallen. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 40 von 48...
  • Seite 41 Programm beenden lassen. Falls die Lö- sung mit dem Essig nicht erfolgreich war: wie o.a. wiederholen, aber anstelle des Essigs ¼ Tasse (60ml) Zitronensäure- kristalle nehmen. Bevor Sie den Kundendienst anrufen Fehler Mögliche Ursa- Fehlerbeseitigung EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 41 von 48...
  • Seite 42 Klarspüler. überfüllen. Übergelaufener Klarspüler kann zum Schäumen und Überfluten führen. Über- Geschirrspüler schüsse mit einem feuchten Tuch abwischen. war nicht nivelliert. Darauf achten, dass der Geschirrspüler gera- de steht. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 42 von 48...
  • Seite 43: Fehlermeldungen

    Zuständige Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstrasse 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 43 von 48...
  • Seite 44: Allgemeine Garantiebedingungen

    (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht) Fehlerbeschreibung. 15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 45 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch ei- nen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur...
  • Seite 46: Technische Daten

    Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen 16 Technische Daten Modell EGSP9.1E/B Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe (mit Anschlüssen) [mm] Gewicht (leer) [kg] Leistungsaufnahme [W]...
  • Seite 47: Ce-Konformitätserklärung

    Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi- tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten* EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 47 von 48...
  • Seite 48: Produktdatenblatt Für Geschirrspüler

    ⁵) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. EGSP9.1E/B Version E3.1 DE 10/2014 Seite 48 von 48...

Inhaltsverzeichnis