Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EGSP925 Bedienungsanleitung
exquisit EGSP925 Bedienungsanleitung

exquisit EGSP925 Bedienungsanleitung

Unterbau-geschirrspüler

Werbung

Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
EGSP925
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr
Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Quali-
tätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort
verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besit-
zer in ganz Europa im Einsatz stehen.
EGSP925
Version E1.1 DE 07/2013
Seite 1 von 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EGSP925

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Quali- tätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    11.3 Vergessen ein Geschirrteil einzulegen ............ 30 11.4 Spülprogrammende ................. 30 11.5 Geschirrspüler ausschalten ..............31 Wartung und Pflege ................31 12.1 Filtersystem ..................... 31 12.2 Reinigung des Geschirrspülers ..............33 12.3 Schutz vor Einfrieren ................35 EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 2 von 43...
  • Seite 3: Einleitung

    Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma. Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 3 von 43...
  • Seite 4: Wichtige Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Ste- cker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.  Ausser den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 4 von 43...
  • Seite 5: Sicherheit Von Kindern

    Aquastop enthält der Wasserzulaufschlauch ein Magnetventil (Modelabhängig). Den Schlauch nicht zerschneiden und das Magnetventil (Modelabhängig) nicht ins Wasser fallen lassen, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist, sollte das Gerät vom Strom- und Wassernetz trennen. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 5 von 43...
  • Seite 6: Gerät Auspacken

    Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. 7 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Ober Korb, ein Unterkorb und ein Be- steckkorb. Krümmer Trichter Dichtigkeitsband Messlöffel für Geschirrspülmittel Messbecher für Klarspüler EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 6 von 43...
  • Seite 7: Installation

    Bitte die Instruktionen sorgfältig lesen und die Abbildungen beachten. Wenn das Gerät in einer Ecke angebracht wird, bitte Platz zum Öffnen der Tür beach- Abb. 1 Zwischen Geschirrspü- ler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm Platz sein EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 7 von 43...
  • Seite 8 Den Schlauch in den Abfluss einführen, mindestens 4 cm Durchmesser oder in das Spülbecken halten. Hierzu kann man den Haken (Abb.6) benutzen. Dieser Haken muss fest an der Wand montiert werden um Bewegungen des Schlauches zu vermei- den. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 8 von 43...
  • Seite 9 Arbeitsfläche. Justieren Sie die verstellbaren Füsse so dass der Ge- schirrspüler gerade steht. Bei Marmor oder Granitarbeitsflächen -- Befestigen Sie die Klammer an der Seitenplatte der Geschirrspülmaschine und befestigen Sie diese am Möbelge- häuse. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 9 von 43...
  • Seite 10: Wasseranschluss Kaltwasser

    Schließen Sie den Ablassschlauch an (Abbildung 6). 8.4 Gerät am Stromnetz anschließen WARNUNG Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Stromschlaggefahr! EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 10 von 43...
  • Seite 11: Demontage

    Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). 9 Inbetriebnahme 9.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Hinweis Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter enthält, können Sie den Abschnitt 10.3 (Wasserenthärter) überspringen. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 11 von 43...
  • Seite 12: Reinigungsmittel

    Spülprogramme speziell auf die schmutz lösenden Eigenschaften der Enzyme solcher konzentrierten Reinigungsmittel abgestimmt sind. Aus diesen Gründen erzie- len “normale” Spülprogramme, in denen konzentrierte Reinigungsmittel benutzt wer- den, dieselben Ergebnisse wie die bei “Intensivprogrammen”. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 12 von 43...
  • Seite 13: Wasserenthärter

    Geschirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Der Wasserenthärter soll auf die Wasserhärte in Ihrer Ge- gend angepasst werden. Bitte fragen Sie Ihre örtlichen Wasserversorgungsbetriebe nach dieser Wasserhärte. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 13 von 43...
  • Seite 14: Einstellen Des Salzverbrauchs

    Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be- steck. Das Gerät verfügt über einen speziellen Wasserenthärter, der ein spezielles Regeneriersalz zum Entfernen von Kalk und Mineralien aus dem Wasser enthält. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 14 von 43...
  • Seite 15: Einfüllen Des Salzes In Den Wasserenthärter

    Haftung ab und die Garantie erlischt. Das Salz erst kurz vor dem Starten eines kompletten Spülprogramms einfüllen. Dadurch verhindern Sie Salzkörnchen oder salziges Wasser, die sich auf dem Ma- schinenboden absetzen und dadurch Korrosion hervorrufen könnten. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 15 von 43...
  • Seite 16: Klarspüler Einfüllen

    Farbe der optischen Anzeige neben der Kappe beurteilen. Wenn der Klar- spülbehälter gefüllt ist, ist die gesamte Anzeige dunkel. Je weniger Klarspüler vorhan- den ist, umso heller wird dieser Punkt. Sie sollten den Behälter niemals unter ¼ des Fassungsvermögens fallen lassen. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 16 von 43...
  • Seite 17  1. Zum Öffnen des Behälters, die Kappe auf den Pfeil "open” (links) drehen und herausheben.  2. Den Klarspüler einfüllen, aber nicht überfüllen.  3. Die Kappe wieder anhand des “open” Pfeils richtig aufsetzen und zudrehen (Pfeil rechts). EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 17 von 43...
  • Seite 18 Erhöhen Sie die Dosis, sobald Sie nach einem Spülprogramm Wassertröpfchen oder Kalkflecken auf dem Geschirr entdecken. Reduzieren Sie die Dosis, wenn Sie weißli- che Streifen auf dem Geschirr oder eine milchige Schicht auf Gläsern und Messern entdecken. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 18 von 43...
  • Seite 19  Beachten Sie bei der Reinigerdosierung die Hinweise auf der Reinigerpackung.  Füllen Sie den Reiniger in die Kammern des Reinigerbehälters  Verwende Sie bei dem Programm „Kurzspülprogramm“ keine Reiniger-Tabs. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 19 von 43...
  • Seite 20: Geschirrspülmittel Einfüllen

    Bei stark verschmutztem Geschirr, zusätzliches Reinigungsmittel in die Vorwasch- kammer einfüllen. Dieses Reinigungsmittel wird während der Vorwaschphase einge- spült. Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 20 von 43...
  • Seite 21: Betrieb

    1.Oberer Geschirrkorb 7. Tassenablage 2 Sprüharme 8 Besteckkorb 3 Unterer Geschirrkorb 9 Grobfilter 4 Wasserenthärter 10 Klarspülbehälter 5 .Hauptfilter 11 Anschluss des Wasserablaufschlauchs 6. Spülmittelbehälter 12 Anschluss des Wassereinlaufschlauchs 13 Netzkabel EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 21 von 43...
  • Seite 22: Liste Der Programme

    Für normal ver- Vorspülen All in 1 1.08 13.5 schmutztes Geschirr, (50°),. Spü- wie z.B. Töpfe, Tel- len (55°C) ler, Gläser und an- 2xNachspüle geschmutzte Pfan- n (65°C) nen. Tägliches Stan- Trocknen dardprogramm. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 22 von 43...
  • Seite 23: Beladen Der Geschirrkörbe

    B. Gläser, Kaffee- und Teetassen sowie Untertassen, Teller, kleine Schüs- seln und flache Pfannen (sofern sie nicht zu schmutzig sind). Legen Sie die Geschirrteile so ein, dass sie sich durch den Wasserstrahl nicht bewe- gen können. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 23 von 43...
  • Seite 24 Räder auf verschiedene Höhen in die Schienen gestellt wer- den. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Ablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 24 von 43...
  • Seite 25 Die Ablagespitzen im Unterkorb können zusammengeklappt werden, damit man auch größere Gegenstände und mehr Töpfe einlegen kann. 1 Ovale Platte 2 Dessert Teller 3 Suppenteller 4 Flache Teller (Essteller) 5 Besteckkorb 6 Sossenschüssel EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 25 von 43...
  • Seite 26 5 Messer 2 Suppenlöffel 6 Servierlöffel 3 Dessertlöffel 7 Soßenlöffel 4 Teelöffel 8 Serviergabel Warnung Bitte darauf achten, dass kein Besteckteil durch den Korbboden fällt. Manche Teile sind nicht Geschirrspüler geeignet. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 26 von 43...
  • Seite 27 Ergebnisse und für einen angemessenen Energieverbrauch. Beladen von Besteck und Geschirr Vor dem Beladen der Geschirrkörbe sollten Sie:  Große Speisereste entfernen  Eingebranntes Fett in Pfannen einweichen EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 27 von 43...
  • Seite 28 Sie beim Hersteller des Reinigungsmittels nach weiteren Informationen.  Wählen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur.  Zum Vorbeugen von Schäden, Glas und Besteck sofort nach Beendigung des Programms aus dem Geschirrspüler nehmen. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 28 von 43...
  • Seite 29: Gerät Einschalten

    (siehe Abschnitt " Spülmittel einfüllen").  Tür öffnen, die Programmtaste drei Sekunden lang gedrückt halten, um das Programm zu löschen, dann können Sie das Programm ändern.  Anschließend die Tür schließen und den Spülvorgang starten. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 29 von 43...
  • Seite 30: Vergessen Ein Geschirrteil Einzulegen

    Gerät mit der Taste EIN ab, drehen Sie die Wasserzufuhr zu und öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers. Geschirrspüler ausschalten Geschirrspüler-Tür öffnen Heisses Geschirr ist sehr empfindlich und von daher kann es schnell zerbrechen. Be- vor das Geschirr abgeräumt wird, 15 Minuten abkühlen lassen. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 30 von 43...
  • Seite 31: Geschirrspüler Ausschalten

    Speisereste und Verunreinigungen, die dieses Filter abfängt, werden mit dem Wasserstrahl des unteren Sprüharms aufgeweicht bzw. zerkleinert und durch das Abflussrohr ausgespült. 2 Grobfilter Dieser Filter fängt größere Speisereste auf (Knochen, Glassplitter, Kerne), damit die Abfluss- öffnung nicht verstopfen kann. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 31 von 43...
  • Seite 32 Spülvorgang aus dem Filter entfernt werden, in dem der halbrunde Filter und sein Behälter unter laufendem Wasser abgespült werden. Zum Entfernen des Filteraufbaus am Behältergriff nach oben ziehen. Der gesamte Filteraufbau sollte einmal wöchentlich gereinigt werden. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 32 von 43...
  • Seite 33: Reinigung Des Geschirrspülers

    Spülvorgang mit leerem Geschirrspüler laufen lassen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Tür des Gerätes leicht geöffnet lassen. Dadurch halten die Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen Gerüche. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 33 von 43...
  • Seite 34 Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszu- nehmen und dann den Sprüharm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwas- ser reinigen und mit einer weichen Bürste die Düsen säubern. Danach alles gut unter laufendem Wasser abspülen. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 34 von 43...
  • Seite 35: Schutz Vor Einfrieren

    Dichtungen feucht gehalten wer- den. Geschirr oder Besteck Darauf achten, dass alles richtig im nicht richtig angeordnet Geschirr- oder Besteckkorb angeordnet oder es ist ein Teil durch ist. den Besteckkorb gefal- len. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 35 von 43...
  • Seite 36 6. Tür schliessen und Geschirrspüler das Programm beenden lassen. Falls die Lösung mit dem Essig nicht erfolg- reich war: wie o.a. wiederholen, aber anstelle des Essigs ¼ Tasse (60ml) Zitronensäurekristalle nehmen. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 36 von 43...
  • Seite 37 Rund um den Auslass am Geschirrspülerbo- dem Boden des normal. den bleibt immer etwas sauberes Wasser üb- Geschirrspülers. rig und sorgt für die Schmierung der Dich- tung. Geschirrspüler Zu viel Spülmittel Niemals den Spülmittel- oder Klarspülbehälter EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 37 von 43...
  • Seite 38: Fehlermeldungen

    Wasserdruck ist zu gering blinkt Wasseranschlusshahn (WAS) ist verkalkt. Bitte einen Installateur zur Prüfung beauftrag. (Kundendiensteinsatz ist in diesem Fall Kostenpflichtig) 1 Std. Spül- Überflutung Zu viel Wasser eingelassen programm blinkt EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 38 von 43...
  • Seite 39: Kundendienst

    Bitte geben Sie unbedingt an: - Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. - Gerätetyp und Seriennummer. (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht) Fehlerbeschreibung. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 39 von 43...
  • Seite 40: Allgemeine Garantiebedingungen

    15 Allgemeine Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 41 Wird ein Gerät überprüft bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser Kun- denberatungszentrum ist unentgeltlich. Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unserem Kundendienst, siehe Kapitel 14 zuständige Kundendienstadresse. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 41 von 43...
  • Seite 42: Technische Daten

    15.1 Technische Daten EGSP925 Modell Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe (mit Anschlüssen) [mm] Gewicht (leer) [kg] 39.5 Leistungsaufnahme [W] 1930 220-240 / 50 Netzspannung/Frequenz [V/Hz] Absicherung [A] Ablaufhöhe max. [mm] 1000 0.4-10bar – 0.04-1 MPa Wasserdruck (Fliessdruck) Aquastopp EAN Nr. [Fabe Inox] 4016572014594 *Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 43: Produktdatenblatt Für Geschirrspüler

    ⁵) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. EGSP925 Version E1.1 DE 07/2013 Seite 43 von 43...

Inhaltsverzeichnis