6. Bei den Verkrustungen verwenden Sie
einen kratzfesten Schwamm aus
Messingfaser.
7. Verwenden Sie ein für Backöfen
geeignetes Reinigungsmittel, um fettige
Rückstände zu entfernen.
8. Entfernen Sie das restliche Wasser im
Innern des Ofens.
9. Für eine bessere Hygiene und um zu
vermeiden, dass die Speisen einen
unangenehmen Geruch annehmen wird
es empfohlen, den Ofen mittels der
Umluftfunktion bei 160°C zirka 10
Minuten trocknen zu lassen.
Es empfiehlt sich, während dieser
Vorgänge Handschuhe aus
Gummi zu tragen.
Die Backofentür kann ausgebaut
werden, um die manuelle
Reinigung der schwer
erreichbaren Teile zu erleichtern.
4.11 Außergewöhnliche Wartung
Teile unter elektrischer Spannung
Stromschlaggefahr
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr des
Backofens.
Ersatz der Lampe für die
Innenbeleuchtung
1. Bauen Sie alle Zubehörteile im Innern
des Ofens aus.
2. Bauen Sie die Halterahmen für Roste/
Fettpfannen aus.
Reinigung und Wartung
3. Entfernen Sie die Abdeckung der Lampe
mit einem Werkzeug (z.B. mit einem
Schraubenzieher).
4. Schrauben und entfernen Sie die Lampe.
Die Halogenlampen dürfen nicht
direkt mit bloßen Fingern berührt
werden, sondern nur mit Hilfe einer
Isolierabdeckung.
5. Die Lampe durch eine gleichartige
austauschen (40W).
6. Die Abdeckung erneut auf korrekte
Weise anbringen, wobei die geformte
Seite des Glaselements zur Ofentür
gerichtet sein muss.
7. Die Abdeckung fest andrücken, so dass
sie fest an der Lampenfassung anhaftet.
127