Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Smeg Cortina SFP750AOPZ Bedienungshandbuch

Smeg Cortina SFP750AOPZ Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cortina SFP750AOPZ:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg Cortina SFP750AOPZ

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    5.1 Elektrischer Anschluss 5.2 Austausch des Kabels 5.3 Positionierung Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com...
  • Seite 2: Hinweise

    Hinweise 1 Hinweise • Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise mit eingeschränkten Personenschäden körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder • ACHTUNG: Das Gerät und Personen verwendet werden, die seine zugänglichen Teile keine Erfahrung im Umgang mit erhitzen sich stark während des Elektrogeräten haben, sofern Gebrauchs: Kinder immer...
  • Seite 3 Hinweise • Das Gerät während • KEINE SPRAYDOSEN IN DER Garvorgängen, bei denen Fette NÄHE DIESES GERÄTES oder Öle freigegeben werden VERWENDEN, WÄHREND können, nicht unbeaufsichtigt DIESES IN BETRIEB IST. lassen, da sich diese durch • KEINE VERÄNDERUNGEN Überhitzung entzünden können. AN DIESEM GERÄT Besonders vorsichtig vorgehen.
  • Seite 4 Hinweise Kunststoff verwenden. • Keine Spray-Produkte in der Nähe des Geräts verwenden. • Es ist verboten, sich auf das Gerät zu setzen. • Öffnungen, Lüftungsschlitze und Wärmeauslasse nicht • Bei der Reinigung von abdecken. Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel •...
  • Seite 5 Hinweise • Bei Bedarf kann das Rost für Für pyrolytische Geräte Backblech benutzt werden, • Während der Pyrolyse können dass auf dem Ofenboden als die Oberflächen Unterstützung für das Garen außergewöhnlich hohe gebraucht wird (das Rost wird Temperaturen erreichen. Kinder entweder mit dem Gerät oder je fernhalten.
  • Seite 6 Hinweise • Das Gerät mithilfe einer • Um jede Art von Gefahr zu anderen Person in den Schrank vermeiden, muss bei einschieben. beschädigtem Netzkabel • Um mögliche Überhitzungen zu unverzüglich der technische vermeiden, darf das Gerät nicht Kundendienst kontaktiert hinter einer dekorativen Tür oder werden, der dasselbe einer Platte installiert werden.
  • Seite 7: Haftung Des Herstellers

    Hinweise • An der Versorgungsleitung • unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten; einen allpoligen Trennschalter • die Verwendung von gemäß der Nichtoriginalersatzteilen. Installationsrichtlinien mit einem 1.3 Zweck des Gerätes ausreichendem Abstand Das Gerät ist zum Garen von Speisen in zwischen den Kontakten Privathaushalten bestimmt.
  • Seite 8: Typenschild

    Hinweise • Das Gerät bei geeigneten 1.6 Dieses Bedienungshandbuch Sammelstellen für elektrische und Das vorliegende Bedienungshandbuch ist elektronische Abfälle abgeben, oder es ein fester Bestandteil des Gerätes und ist beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes deshalb für die ganze Lebensdauer des im Verhältnis eins zu eins an den Händler Gerätes sorgfältig und in Reichweite zurückgeben.
  • Seite 9: So Können Sie Energie Sparen

    Hinweise 1.8 So können Sie Energie sparen 1.9 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss • Das Gerät nur dann vorheizen, wenn es vom Rezept verlangt wird. Die In diesem Bedienungshandbuch werden die Vorheizphase kann bei allen Funktionen folgenden Konventionen verwendet: ausgeschlossen werden (siehe Kapitel „Vorheizphase“), außer bei den Hinweise...
  • Seite 10: Beschreibung

    Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung Pyrolysemodelle Pyrolysemodelle mit Pizzastein 1 Bedienblende 5 Kühlgebläse 2 Lampe 6 Halterahmen für Roste/Backbleche 3 Dichtung 7 Pizzastein (nur bei einigen Modellen) 4 Tür Schiene des Rahmens...
  • Seite 11: Bedienblende

    Beschreibung 2.2 Bedienblende Pyrolysemodelle Pyrolysemodelle mit Pizzastein 1 Temperaturknebel 4 Kontrolllampe der Türverriegelung Mit diesem Drehknebel kann die Die Kontrolllampe schaltet sich ein, sobald Gartemperatur ausgewählt werden. man den automatischen Reinigungszyklus (Pyrolyse) aktiviert. Den Drehknebel im Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert zwischen Minimum und 5 Funktionsknebel Maximum drehen.
  • Seite 12: Weitere Teile

    Beschreibung 2.3 Weitere Teile Schienen zur Positionierung Das Gerät verfügt über Schienen zur Kühlgebläse Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe 2.1 Allgemeine Beschreibung). 2.4 Verfügbares Zubehör Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 13 Beschreibung Tiefe Backform Pizzastein (nur bei einigen Modellen) Speziell zum Backen von Pizzen und Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die dergleichen konzipiert. sich auf dem darüber liegenden Rost befinden und zum Backen von Kuchen, Pizzaschaufel (nur bei einigen Modellen) Pizza und Gebäck im Allgemeinen.
  • Seite 14: Gebrauch

    Gebrauch 3 Gebrauch 3.1 Hinweise Hohe Temperatur im Inneren des Backraums während des Hohe Temperatur im Inneren des Gebrauchs Backraums während des Brand- oder Explosionsgefahr Gebrauchs • Keine Spray-Produkte in der Nähe des Verbrennungsgefahr Geräts verwenden. • Die Backofentür während des •...
  • Seite 15: Gebrauch Der Zubehörteile

    Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile Rost für Backblech Der Rost für Backblech wird in das Roste und Backbleche Backblech eingesetzt. Auf diese Weise Roste und Backbleche müssen in die kann das Fett getrennt von den zu seitlichen Schienen bis zum Anschlag garenden Speisen aufgefangen werden.
  • Seite 16: Gebrauch Des Backofens

    Gebrauch Deckel und Pizzastein (nur bei einigen Pizzaschaufel (nur bei einigen Modellen) Modellen) Die Pizzaschaufel immer am Holzgriff festhalten und die Speisen in den Ofen Unsachgemäßer Gebrauch einfügen oder herausziehen. Es wird Gefahr von Schäden an den empfohlen, die Stahloberfläche leicht Oberflächen einzumehlen, um das Gleiten der frischen, etwas feuchten Produkte zu erleichtern, da...
  • Seite 17 Gebrauch Vorheizen Den Garfunktionen geht immer eine Grill Vorheizphase voraus, die dem Gerät Die von der Grillheizung ermöglicht, die Gartemperatur zu erreichen. stammende Wärme ermöglicht, Die Kontrolllampe leuchtet auf und zeigt an, besonders bei mittleren bis dünnen dass sich der Backofen in der Vorheizphase Fleischstücken, ausgezeichnet zu befindet.
  • Seite 18: Ratschläge Zum Garen

    Gebrauch Unterhitze (nur bei einigen Turbo-Heißluft Modellen) Die Kombination aus Garen mit Umluft und traditionellem Garen Die Wärme kommt nur von unten ermöglicht es, Speisen auf mehreren und ermöglicht so, Speisen fertig zu Ebenen extrem schnell und backen, die eine höhere wirkungsvoll zu backen, ohne Temperatur auf der unteren Seite Gerüche oder Geschmäcke zu...
  • Seite 19: Uhr

    Gebrauch Ratschläge für Garvorgänge mit Grill Ratschläge für das Auftauen und und Grill + Umluft Aufgehen • Das zu grillende Fleisch kann auch in • Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre Verpackung in einem Behälter ohne den kalten Ofen geschoben werden. Deckel auf die erste Schiene des Das Vorheizen wird empfohlen, sofern Backofens stellen.
  • Seite 20 Gebrauch Einstellung der Uhrzeit 2. Den Einstellknopf innerhalb von 5 Sekunden im/gegen den Uhrzeigersinn Beim ersten Gebrauch oder nach einem drehen, um den Wert der Gardauer Stromausfall blinkt in der Uhr die einzustellen (max. 4 Stunden). Jede Werterhöhung/Wertverminderung wird Kontrolllampe der Uhr von dem Vorlauf des Minutenzeigers um 1.
  • Seite 21 Gebrauch Die eingestellten Werte können während Garzeitverzögerung des Garvorgangs geändert werden. Unter Garzeitverzögerung versteht 7. Den Einstellknopf drücken. In der Uhr man die Funktion, die einen blinkt die Kontrolllampe des Garvorgang zu einer vom zeitgesteuerten Garvorgangs Benutzer voreingestellten Uhrzeit mit automatischer Ausschaltung 8.
  • Seite 22 Gebrauch Die eingestellten Werte können während Zeitgesteuerter Garvorgang des Garvorgangs geändert werden. Der zeitgesteuerte Garvorgang 5. Den Einstellknopf drücken. In der Uhr ermöglicht einen Garvorgang zu blinkt die Kontrolllampe des starten und nach einer vom zeitgesteuerten Garvorgangs Benutzer eingestellten Gardauer wieder zu beenden.
  • Seite 23 Gebrauch Tabelle der Garvorgänge Schienen- Gewicht Temperatur Gerichte Funktion position von Zeit (Minuten) (kg) (°C) unten Lasagne 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Nudeln überbacken 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Kalbsbraten Turbo/Statisch+Umluft 180 - 190 90 - 100...
  • Seite 24: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Flecken oder Speiserückstände Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall Hinweise oder scharfe Schaber verwenden, da sie die Oberflächen beschädigen können. Unsachgemäßer Gebrauch Normale und nicht scheuernde Gefahr von Schäden an den Reinigungsprodukte und gegebenenfalls Oberflächen Materialien aus Holz oder Kunststoff •...
  • Seite 25 Reinigung und Wartung 2. Fassen Sie die Tür an beiden Seiten und Reinigung der Türverglasung mit beiden Händen in der Nähe der Es empfiehlt sich, die Türverglasung stets Scharniere, heben Sie sie bei einem sauber zu halten. Saugfähiges Winkel von etwa 30° an und ziehen Sie Küchenpapier verwenden.
  • Seite 26: Reinigung Des Backraums

    Reinigung und Wartung 3. Bei einigen Modellen ist eine 6. Die Innenverglasung wieder anbringen. Zwischenverglasung vorhanden. Die Darauf achten, dass die 4 Zapfen in ihre Zwischenverglasung durch Anheben Aufnahmen in der Tür durch leichten entfernen. Druck einrasten. 4. Die äußere Glasscheibe und die zuvor 4.3 Reinigung des Backraums ausgebauten Glasscheiben reinigen.
  • Seite 27 Reinigung und Wartung Trocknung Nur bei Pizzamodellen: Beim Garen der Speisen wird im Inneren Nacheinander den Deckel des Pizzasteins des Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei (1) und den Sockel (2), auf dem sie handelt es sich um eine vollkommen aufliegt, herausnehmen. Der Sockel muss normale Erscheinung, die den korrekten hierzu einige Millimeter angehoben und Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigt.
  • Seite 28: Pyrolyse: Automatische Ofenreinigung

    Reinigung und Wartung Reinigung des Pizzasteins 4.4 Pyrolyse: Automatische Ofenreinigung Die Pizzastein muss gemäß der folgend aufgeführten Maßnahmen getrennt Die Pyrolyse ist ein Verfahren für gereinigt werden: die automatische Reinigung bei Der Stein muss nach jedem Gebrauch hoher Temperatur, bei dem die gereinigt werden.
  • Seite 29 Reinigung und Wartung • Alle Zubehörteile im Inneren des Pyrolyse Backofens ausbauen. Nach Auswahl der Pyrolysedauer fängt die • Den Deckel des Pizzasteins in die Thermostat-Kontrollleuchte an zu blinken Aufnahme des Pizzasteins am und der Backofen beginnt sich aufzuheizen. Backofenboden einsetzen. •...
  • Seite 30 Reinigung und Wartung Die Tür bleibt gesperrt, bis die Temperatur Verzögerte Pyrolyse im Inneren des Ofens unter die Die Pyrolyse kann so programmiert werden, Sicherheitsstufe sinkt. dass sie um eine voreingestellte Uhrzeit 8. Sobald der Ofen abgekühlt ist, die startet. Rückstände mit einem feuchten 1.
  • Seite 31 Reinigung und Wartung Auswechseln der Backofenlampe 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Teile unter elektrischer Spannung Stromschlaggefahr • Die Stromzufuhr des Gerätes unterbrechen. 1. Alle Zubehörteile im Inneren des Backraums ausbauen. 2. Die Halterahmen für Roste/Backbleche Die Halogenlampe darf nicht ausbauen.
  • Seite 32: Installation

    Installation 5 Installation Fixer Anschluss An der Versorgungsleitung einen allpoligen 5.1 Elektrischer Anschluss Trennschalter gemäß den Installationsrichtlinien vorsehen. Elektrische Spannung Der Trennschalter muss sich an einer gut Stromschlaggefahr erreichbaren Stelle in Gerätenähe befinden. • Der Stromanschluss darf nur von Anschluss über Stecker und Steckdose zugelassenem technischem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 33: Positionierung

    Installation 5.3 Positionierung Anordnung des Versorgungskabels Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. Druck auf die offene Tür Gefahr von Schäden am Gerät • Die offene Tür beim Einschieben des (Rückansicht) Geräts in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden.
  • Seite 34 Installation Befestigungsbuchsen Abmessungen des Gerätes (mm) 1. Die Stöpsel der Buchsen an der Vorderseite des Gerätes entfernen. 2. Das Gerät einbauen. 3. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. 4. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
  • Seite 35 Installation Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) Sicherstellen, dass die Rück-/ Unterseite des Möbelstücks eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist.
  • Seite 36 Installation Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.

Inhaltsverzeichnis