Inhaltsverzeichnis SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE ________________ 76 INSTALLATION _________________________________________ 78 BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE___________________ 82 GEBRAUCH DES BACKOFENS ____________________________ 87 ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR _______________________________ 89 EMPFEHLUNGEN ZUM GAREN ____________________________ 90 REINIGUNG UND PFLEGE ________________________________ 95 WARTUNG _____________________________________________ 97 ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Bestimmt für den qualifizierten Techniker, der die Installation, Inbetriebnahme und Sicherheitsprüfung vornimmt.
Einleitung 1. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUß DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE ERSTEN GEBRAUCH GERÄTS AUFMERKSAM...
Seite 3
Einleitung NACH JEDEM GEBRAUCH DES OFENS SICHERSTELLEN, DAß DIE SCHALTERGRIFFE AUF "NULL“ (AUSGESCHALTET) STEHEN. NIE ENTFLAMMBARE GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN LEGEN: FALLS ER UNBEABSICHTIGT EINGESCHALTET WIRD, KÖNNTE EIN BRAND AUSBRECHEN. WÄHREND DES GEBRAUCHS WIRD DER BACKOFEN SEHR HEISS. ACHTEN SIE DARAUF, NICHT HEIZELEMENTE IM BACKOFEN ZU BERÜHREN. DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DER KENNZEICHNUNG IST GUT SICHTBAR AM RAHMEN DER BACKOFENTÜR ANGEBRACHT.
Anweisungen für den Installateur 2. INSTALLATION 2.1 Stromanschluß Prüfen Sie, daß die Spannung und der Querschnitt der Zuleitung mit den technischen Daten auf dem am Rahmen der Ofentür angebrachten Typenschild übereinstimmen. Dieses Schild darf nie entfernt werden. Erdanschluß obligatorisch muß nach Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen ausgeführt sein.
Anweisungen für den Installateu ∼ Betrieb mit 220-240V : ein dreiphasiges Kabel des Typs H05RR-F / H05RN-F (Kabel 3 x 4 mm ∼ Betrieb mit 380-415V2N : ein vierphasiges Kabel des Typs H05RR-F / H05RN-F (Kabel 4 x 2.5 mm ∼...
Anweisungen für den Installateur 2.2 Einbau des Geräts Das Gerät ist für Einbaumöbel aus beliebigem Material geeignet, vorausgesetzt, daß dieses hitzebeständig ist. Die in den Abbildungen 1, 2, 3 angegebenen Maße einhalten. Wird das Gerät unter die Arbeitsplatte eingebaut, die in den Abbildungen 1-3 angegebenen Masse einhalten.
Anweisungen für den Installateu Verwenden Sie die Backofentür nicht als Hebel zum Einschieben des Geräts in das Möbel. Keinen starken Druck auf die offene Tür ausüben. 2.3 Anschluß von Kochfeldern an den Herd Nach der Installation muß die kombinierte Kochmulde an den Herd angeschlossen werden.
Anweisungen für den Benutzer 3. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE 3.1 Schalterblende Alle Bedienelemente und Anzeigen sind an der Schalterblende zusammengefaßt. Genügt es, beim ersten Gebrauch oder nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr für 1 bis 2 Sekunden die Haupttaste ( ) gedrückt zu halten, um den Backofen zum Garen freizugeben.
Seite 9
Anweisungen für den Benutzer TEMPERATURWÄHLER Zum Einstellen der Backofentemperatur den Schalter im Uhrzeigersinn drehen und beliebig auf eine Temperatur von 50° bis 250°C stellen. THERMOSTAT-KONTROLLAMPE (ORANGE) Ihr Aufleuchten bedeutet, daß der Backofen gerade vorgeheizt wird. Wenn sie erlischt, wurde die voreingestellte Temperatur erreicht.
Anweisungen für den Benutzer 3.2 Elektronische Analoguhr (nur bei einigen Modellen) LISTE DER FUNKTIONEN TASTE KURZZEITWECKER TASTE ABSCHALTAUTOMATIK EINSTELLUNG UHRZEIT UND RÜCKSETZUNG TASTE UHRZEIT ZURÜCK TASTE UHRZEIT VOR 3.2.1 Einstellung der Uhrzeit Beim ersten Gebrauch des Backofens oder nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr blinkt das Display regelmäßig intermittierend.
Anweisungen für den Benutzer Drücken irgendeiner beliebigen Taste unterbrochen werden. 3.2.2 Kurzzeitwecker Mit dieser Funktion wird der Garvorgang nicht unterbrochen, sondern durch sie wird lediglich das Signal in Betrieb gesetzt. Durch das Drücken der Taste wird das Display erleuchtet und erscheint so wie in Abbildung 1;...
Anweisungen für den Benutzer 3.2.3 Programmierung Gardauer: Durch das Drücken der 2. Taste können Sie die Gardauer einstellen. Bevor Sie die Einstellung vornehmen, müssen Sie den Temperaturwahlschalter auf die gewünschte Gartemperatur und den Funktionenwahlschalter auf eine beliebige Position drehen. Gehen Sie zur Einstellung der Gardauer wie folgt vor: Halten Sie 1 bis 2 Sekunden die Taste gedrückt;...
Seite 13
Anweisungen für den Benutzer − Stellen Sie die Gardauer ein wie im vorigen Abschnitt beschrieben. − Drücken Sie innerhalb von 6 bis 7 Sekunden nach dem letzten Druck auf die Tasten bwz. erneut die Taste um den Zeitpunkt des Garbeginns festzusetzen.
Anweisungen für den Benutzer 4. GEBRAUCH DES BACKOFENS Genügt es, beim ersten Gebrauch oder nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr für 1 bis 2 Sekunden die Haupttaste ( ) gedrückt zu halten, um den Backofen zum Garen freizugeben. 4.1 Warnungen und allgemeine Ratschläge Bei der erstmaligen Backofenverwendung empfiehlt es sich, diesen so lange auf Höchsttemperatur (250°C) aufzuheizen, bis die eventuellen, herstellungsbedingten Ölrückstände verbrannt sind, da es ansonsten zu...
Anweisungen für den Benutzer 5. ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR Der Backofen verfügt über 4 Schienen zum Einschieben der Behältnisse und Roste in verschiedener Höhe. Die Verfügbarkeit einiger Zubehörteile ist von der Ausstattung der einzelnen Modelle abhängig. Einschubrost: als Auflage für das Koch- und Backgeschirr.
Anweisungen für den Benutzer 6. EMPFEHLUNGEN ZUM GAREN wenn das Vorheizen des Ofens erforderlich ist, empfiehlt sich dafür die Verwendung von Um- oder Heißluft bei einer um 30-40 °C über der gewünschtenGartemperatur liegenden Einstellung Thermostatschalters. Dadurch kann Garzeit sowie Energieverbrauch reduziert werden. Während der Garzeit muß...
Anweisungen für den Benutzer Beim Mehrfachgaren müssen die Gartemperaturen der verschiedenen Speisen gleich sein. 6.3 Grillen FUNKTIONSWAHLSCHALTER THERMOSTAT-SCHALTER Für schnelles Überbacken oder Braten von Speisen. Bei kleinen Mengen und kurzen Garzeiten den Rost in die vierte Führung von unten einschieben. Für längere Garzeiten oder das Grillen von großen Flächen sollte der Rost je nach Größe der Stücke in eine tiefere Führung eingeschoben werden.
Anweisungen für den Benutzer 6.5 Behutsames Garen (nur bei einigen Modellen) FUNKTIONSWAHLSCHALTER 50 ÷ 250°C THERMOSTAT-SCHALTER Für Kleingebäck und Kuchen mit nassem Belag, mit wenig Zucker und feuchte Süßspeisen in Formen. Ausgezeichnet auch, wenn Speisen unten fertigzugaren sind, und für Garvorgänge, die vornehmlich Unterhitze verlangen.
Seite 19
Anweisungen für den Benutzer 6.7 Tabellen Die Garzeiten, insbesondere für Fleisch, hängen von der Dicke und der Qualität des Produkts sowie dem Geschmack des Verbrauchers ab. TRADITIONELLES GAREN SCHIENENPOSITION TEMPERATUR ZEIT VON UNTEN (°C) IN MINUTEN (*) TEIGWAREN LASAGNE 2 - 3 210 - 230 NUDELAUFLAUF 2 - 3...
Anweisungen für den Benutzer GAREN MIT UM- ODER HEISSLUFT SCHIENENPOSITION TEMPERATUR ZEIT VON UNTEN (°C) IN MINUTEN TEIGWAREN 190 - 210 20 - 25 LASAGNE 190 - 210 25 - 30 NUDELAUFLAUF 190 - 220 20 - 25 TEIGWAREN UND REIS FLEISCH 150 - 170 65 - 90...
Anweisungen für den Benutzer 7. REINIGUNG UND PFLEGE Bevor am Backofen Arbeiten irgendwelcher Art durchgeführt werden, ist die Stromzufuhr abzustellen. 7.1 Reinigung des Edelstahls Um das Aussehen des Edelstahls möglichst lange zu erhalten, empfiehlt sich die regelmäßige Reinigung, wenn möglich nach jeder Benutzung. 7.1.1 Normale tägliche Reinigung Zur Reinigung und Erhaltung der Edelstahlflächen ausschließlich spezifische...
Anweisungen für den Benutzer • Die Backofengitter und seitlichen Führungen mit warmem Wasser und nicht kratzendem Reinigungsmittel reinigen, spülen und trocknen. • Es empfiehlt sich, den Backofen ungefähr 15 bis 20 Minuten einzuschalten, falls spezifische Produkte zum Entfernen der Rückstände im Backraum verwendet wurden. •...
Anweisungen für den Benutzer 8. WARTUNG Von Zeit zu Zeit benötigt der Backofen kleinere Wartungsarbeiten oder den Austausch von Verschleißteilen wie Dichtungen, Glühlampen usw. Es folgen einige spezifische Anweisungen dazu. Vor allen Arbeiten die Stromzufuhr zum Gerät abstellen. 8.1 Austauschen der Backofenlampe Die Schutzabdeckung A im Gegenuhrzeigersinn ausdrehen, die Lampe B (im 8-Funktionen-Modell mit Glasblende die Halogenlampe C ersetzen) mit einer äquivalenten Lampe ersetzen.
Anweisungen für den Benutzer 8.2 Ausbauen der Backofentür Die Tür an beiden Seiten in Nähe der Scharniere A festhalten und die zwei Hebel B hochklappen. Die Tür um ca. 45° anheben und entfernen. Zur erneuten Anbringung die Scharniere A in die vorgesehenen Vertiefungen einsetzen, die Tür aufstützen und die Hebel B auslösen.