10
Ferngesteuerte Funktionen
Die OpenCom 100 ermöglicht ferngesteuerte Anrufe und fernprogrammierbare
Rufumleitungen. Diese Leistungsmerkmale werden vom Systemverwalter bei der
Systemkonfiguration eingerichtet und erfordern die Eingabe der System-PIN.
Die System-PIN wird vom Systemverwalter vergeben. Sie muss für diesen Zweck
vom Auslieferungsstand („0000") auf einen anderen Wert umgestellt worden sein.
Außerdem kann jeder (entsprechend berechtigte) Inhaber einer Sprachbox seine
Sprachbox von extern anrufen, um seine Nachrichten aus der Ferne abzufragen
und zu bearbeiten sowie zentrale Einstellungen seiner Sprachbox zu verändern.
10.1
Ferngesteuerte Wahl (Call Through)
ohne interne Zuordnung
Z
(reservierte Rnr)
Z
*
(System-PIN)
Z
#
(externe Rnr)
mit interner Zuordnung
Z
(reservierte Rnr)
Z
*
(System-PIN)
Z
*
(externe Rnr)
Z
#
(interne Rnr)
Sie können von extern (z. B. von zu Hause aus) die OpenCom 100 anrufen,
anschließend eine externe Rufnummer wählen und dann auf Kosten des
OpenCom 100-Anschlusses weiter telefonieren. Damit können Sie z. B. den Vorteil
verschiedener Tarifzonen nutzen.
Für dieses Leistungsmerkmal muss der Systemverwalter eine Rufnummer (für
Fernsteuerung) in der OpenCom 100 eingerichtet haben. Der in der OpenCom 100
reservierten Rufnummer kann für diesen Zweck zusätzlich eine interne Ruf-
nummer zugeordnet werden, über die der Wählvorgang ausgeführt werden soll.
Bei der ferngesteuerten Wahl wird keine Berechtigungsprüfung durchgeführt.
Das Least Cost Routing (LCR) wird bei der ferngesteuerten Wahl verwendet –
sofern Ihr Systemverwalter das LCR und dessen Anwendung in der OpenCom 100
entsprechend konfiguriert hat. Fragen Sie ihn nach der für Sie gültigen
Konfiguration.
(externe Vorwahl-Kennzahl, z. B.
(externe Vorwahl-Kennzahl, z. B.
Ferngesteuerte Funktionen
0
)
0
)
31