Seite 1
OM-2245/ger 208 726E Januar 2005 Verfahren E-Handschweißen WIG-Schweißen Beschreibung Stromquellenart Maxstar 150 STL mit Auto-Linet Und Nicht-CE-Modelle Besuchen Sie uns im BETRIEBSANLEITUNG Internet : www.MillerWelds.com...
Konformitätserklärung für Produkte aus der Europäischen Union (CE) HINWEIS Diese Angaben gelten für Geräte mit CE−Zertifizierung (siehe Leistungsschild am Gerät.) Miller Electric Mfg. Co. Herstellerbezeichnung: 1635 W. Spencer Street Herstelleradresse: Appleton, WI 54914 USA Maxstar 150 STL erklärt, daß das Produkt:...
ABSCHNITT 1 - Sicherheitsmaßnahmen - vor Gebrauch lesen som_ger 8/03 1-1. Symbole Bedeutet Achtung! Mit dem folgenden Vorgang sind mögliche Gefahren verbunden! Die möglichen Gefahren werden durch die Symbole veranschaulicht. Y Weist auf eine besondere Sicherheitsmitteilung hin. Diese Symbolgruppe bedeutet Achtung! mögliche Gefahren durch Bedeutet HINWEIS;...
Seite 6
LICHTBOGENSTRAHLEN können GASANREICHERUNG kann Verlet- Augen und Haut verbrennen zungen verursachen oder töten. Beim Schweißen entstehende Lichtbogenstrahlen ver- D Bei Nichtgebrauch die Schutzgasversorgung ursachen sehr intensive sichtbare und unsichtbare schließen. (ultraviolette und infrarote) Strahlen, die Augen und D Geschlossene Räume immer belüften oder zuge- Haut verbrennen können.
1-3. Zusätzliche Gefahren bei Installation, Betrieb und Wartung FEUER− ODER EXPLOSIONSGE- SCHWEISSDRÄHTE können FAHR Verletzungen verursachen. D Pistolenabzug erst betätigen, wenn dazu aufge- D Gerät nicht auf oder in der Nähe von brennbaren fordert wird. Oberflächen installieren oder aufstellen. D Pistole niemals gegen einen Körperteil, andere D Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materia- Personen oder Metall richten, wenn Schweiß- lien installieren.
ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Warnschilder Achtung! Vorsichtig sein! Die Symbole Das Einatmen von Schweißgasen kann 3.3 Nicht an Druckbehältern schweißen. weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. die Gesundheit gefährden. Lichtbogenstrahlen können die Augen 2.1 Gesicht von den Rauchen fernhalten. verbrennen und die Haut verletzen.
ABSCHNITT 3 − TECHNISCHE DATEN UND INSTALLATION 3-1. Technische Daten Eingangs- Leistungs- Max. leistung Schweiß- daten bei Schweißausgangs- Leerlauf- strom- Wechsel- Nennlast, Abmessungen Gewicht leistung spannung bei ED strom, bereich (A) 50/60 Hz, einphasig einphasig 70 A bei 22,8 Volt DC, 17,4 100% ED 115 Volt Stab...
3-4. Schulterriemen befestigen, Aufstellort auswählen und Stromversorgung anschließen Schulterriemen für Schweiß- Y Gerät nicht dort bewegen oder stromquelle betätigen, wo es kippen könnte. Riemen wie gezeigt befestigen. Riemen zum Anheben Geräts verwenden. Typenschild Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Geräts. Dem Typenschild kann der benötigte Eingangsstrom entnommen...
Gemeinsame Leitung der Fernsteuerungs- schaltung. GEHÄUSE Erde/Gehäuse. ABSCHNITT 4 − BEDIENUNG 4-1. Regler an der Frontplatte Maxstar 150 STL Ref. 803 375 / 217 786 Rotes Licht sierter Servicehändler beigezogen werden. Zum Stabschweißen ist ein Werkstückkabel an dieser Steckdose anzuschließen. Zum Das Licht leuchtet für ca.
4-2. Prozess-Auswahl Taste für Prozess-Auswahl =Licht aus =Licht ein Erforderlichen Schweiß-Prozess mit dem Regler auswählen. Taste drük- ken, bis das Licht (LED) für den ge- wünschten Schweiß-Prozess auf- leuchtet. Lift-Arc Start Wenn dies ausgewählt ist, wird eine WIG-Lichtbogenstartmethode akti- viert, bei der die Elektrode zunächst mit dem Werkstück in Kontakt kom- men muss, bevor der Bogen gezündet wird (siehe Abschnitt 4-3).
5-2. Fehlersuche Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Gerät “tot”; Netz einschalten. Kontrolllicht aus. Kontrolllicht aus. Netzsicherung(en) überprüfen und, falls notwendig, auswechseln, oder Sicherungsautomat zurücksetzen. Prüfen, ob das Netzkabel eingesteckt ist und die Steckdose stromführend ist. Kein Schweißausgang; Prüfen, ob die Schweißkabel ordentlich in die Steckdosen eingesteckt sind. Bereitschaftslicht leuchtet.
Seite 23
Gültig ab 1. Januar 2005 (Geräte ab Seriennummer “LE” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gülti- gen Garantiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Die Garantiebestimmungen der MILLER True Blue Garantie Bestimmungen garantiert MILLER Electric Mfg.
Anmeldung eines Anspruches bei Verlust fernde Spedition für: oder Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/oder die Ver- sandabteilung des Geräteherstellers. GEDRUCKT IN DER V.S. 2005 Miller Electric Mfg. Co. 1/03...