Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo BD-SP807 Bedienungsanleitung Seite 40

Blue-ray disc player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einträge
FUN
HDMI Deep Colour
In diesem Eintrag wird festgelegt, ob
die Bildausgabe von der HDMI OUT-
Buchse mit Deep Color erfolgt oder
nicht.
Component-Ausgang
Dieser Eintrag dient zur
Einstellung der Videoauflösung für den
Komponenten-Videoausgang.
*2
Vollbildmodus
Dieser Eintrag dient zur Einstellung des
optimalen Progressiv-Modus für
Bildmaterial, das von den Buchsen
HDMI OUT und VIDEO OUTPUT
(COMPONENT) ausgegeben wird.
Abhängig vom jeweiligen
Videomaterial kann die Bildqualität
durch eine falsche Progressive Mode-
Einstellung unter Umständen
beeinträchtigt werden. Ändern Sie in
einem solchen Fall die Einstellung.
*3
Standbildmodus
Dieser Eintrag dient zur Einstellung der
Bildauflösung und Bildqualität im
Standbildmodus.
Aktiver TV-Bereich
Dient zur Einstellung des horizontalen
Anzeigebereichs für die Ausgabe im
Zeilensprungverfahren (480i).
*) Bei den Einstellungen mit (*) handelt es sich um die Standardeinstellungen.
*1) Wählen Sie für „HDMI-Videoauflösung" nicht die Option „Direktquelle" oder „1080p24", wenn das angeschlossene
Gerät nicht die Videoauflösung 1080p24 unterstützt. Wird für „HDMI-Videoauflösung" die Option „Direktquelle"
gewählt, kann es eine Weile dauern, bis das Wiedergabebild angezeigt wird, wenn die Videoauflösung des
Discmaterials während der Wiedergabe wechselt.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie die verfügbare Ausgabeauflösung, wenn für „HDMI-Videoauflösung" die
Option „Direktquelle" gewählt wurde.
Datenträger
BD-video
AVCHD
DVD-video
DivX
®
JPEG
] : nicht vorhanden
: verfügbar
40
FUNKTIONSEINRICHTUNG
Auto*:
Das Bild wird mit Deep Color von der HDMI OUT-Buchse an ein angeschlossenes
Fernsehgerät ausgegeben, das die HDMI Deep Color-Funktion unterstützt.
Aus:
Die Bildausgabe von der HDMI OUT-Buchse erfolgt ohne Deep Color.
480i/576i*
480p/576p
720p
1080i
Auto 1*:
Der Progressiv-Modus wird je nach Materialart (Film oder Video) automatisch
gewählt.
Auto 2:
Geeignet für Videomaterial in den Formaten 25-Bilder/Sek. (PAL) oder 30-Bilder/
Sek. (NTSC) Progressiv, wie in einem PC erstellte Flash-Animationen.
Video:
Geeignet für Videomaterial in den Formaten 50-Bilder/Sek. (PAL) oder
60-Bilder/Sek. (NTSC), wie Fernsehdramen oder Fernsehtrickfilme.
Auto*:
Die beste Einstellung der Auflösung („Vollbild" oder „Halbbild") wird auf der
Grundlage der Dateneigenschaften des Bildmaterials automatisch gewählt.
Halbbild:
Bei Wahl dieser Einstellung wird das Bild stabilisiert, kann jedoch aufgrund der
begrenzten Datenmenge körnig wirken. Wählen Sie die Einstellung „Halbbild",
wenn das Bild bei Wahl von „Auto" unstabil ist.
Vollbild:
Bei Wahl dieser Einstellung werden verhältnismäßig bewegungsarme Bilder
mit höherer Auflösung angezeigt. „Vollbild" verbessert die Bildqualität, obwohl
es dadurch zu Instabilitäten aufgrund abwechselnder Ausgabe von 2-Feld-
Daten kommen kann.
Normal:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bild beim Anschluss eines
professionellen Anzeigegeräts nicht stabil ist.
Vollbild*:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein herkömmliches, handelsübliches
Anzeigegerät anschließen.
480i/576i
480p/576p
]
]
]
Optionen
Ausgabeanflösung
720p
1080i
]
]
]
]
1080p
1080p24
]
]
]
]
]
]
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis