Seite 5
_Anzahl der Tauchgänge _Protokoll: letzte 14 Tauchgänge ERSTE SCHRITTE Vielen Dank, dass Sie sich für die digitale Tauchsportuhr Suunto Elementum Aqua entschieden haben. So nehmen Sie das Gerät in Betrieb: 1. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Uhr zu aktivieren.
Seite 6
D • (Zeit- und Tauchmodus) zu wechseln. Die Suunto Elementum Aqua wechselt automatisch in den Modus D • (Tauchmodus), wenn sie mit Wasser in Kontakt gerät und eine Tiefe von 0,6 m überschreitet. Im Modus D (Tauchmodus) beginnt die Suunto Elementum Aqua mit der Aufzeichnung der Tauchzeit, sobald sie sich in 1,2 Meter Tiefe befindet.
Seite 7
MEMORy (SPEICHER) 1. Drehen Sie im t -Modus (Zeitmodus) den Knopf [A], um auf den (Speicher) zuzugreifen. emory 2. Drehen Sie [A] nach oben/unten, um zwischen den gespeicherten Tauchprotokollen zu wechseln. 3. Drücken Sie auf [A], um zwischen der ersten und zweiten Ansicht eines Tauchprotokolls zu wechseln.
Bevor Sie sich dem Inhalt des Handbuchs zuwenden, sollten Sie unbedingt zunächst die folgenden Warnhinweise lesen. Diese Warnhinweise dienen Ihrer Sicherheit bei der Verwendung des Suunto Elementum Aqua und dürfen auf keinen Fall missachtet werden. WARNUNG: Lesen Sie dieses Handbuch. Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam durch, und beachten Sie insbesondere die hier aufgeführten...
Seite 11
Gerätes auftreten, können beim Tauchgang zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen. WARNUNG: Suunto rät dringend, einen Trainingskurs in Techniken und Physiologie des Freitauchens zu absolvieren, bevor Sie einen solchen Tauchgang unternehmen. Tauchinstrumente können niemals einen Tauchkurs ersetzen. Unzureichendes oder falsches Tauchtraining kann zu fehlerhaftem Verhalten und damit zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
Seite 12
Sie mindestens zwei Stunden warten, bevor Sie einen Freitauchgang unternehmen und nicht tiefer als 5 Meter tauchen, abhängig von Ihrer Tauchaktivität. WARNUNG: Das Gerät enthält eine Lithium-Batterie. Um die Gefahr von Bränden und Verbrennungen zu verhindern, öffnen Sie die Batterie nicht, beschädigen Sie diese nicht, kürzen Sie nicht die äußeren Kontakte, und entsorgen Sie die Batterie oder das Gerät nicht durch Verbrennen oder Versenken.
(Tauchmodus) um, sobald es mit Wasser in DIVE Berührung kommt. Unter (Einstellungen) können Sie die Einstellungen für Ihren Suunto SETTINGS Elementum Aqua ändern. Aufzeichnungen zu Ihren Tauchgängen können Sie unter (Speicher) anzeigen. MEMORY 2.1 Allgemeine Einstellungen ändern So ändern Sie die allgemeinen Einstellungen: 1.
Seite 14
TIPP: Sie können den Modus (Einstellungen) jederzeit verlassen, SETTINGS indem Sie den Knopf [A] gedrückt halten oder den Knopf [B] drücken. Sie können auf Ihrem Suunto Elementum Aqua folgende allgemeine Einstellungen ändern: ● Alarm: on / off ● Alarmzeit: Stunden und Minuten ●...
2.2 Alarm verwenden Unter (Einstellungen) können Sie den Alarm ein- und ausschalten SETTINGS und die entsprechende Uhrzeit für den Alarm einstellen. Wenn der Alarm eingeschaltet ist, wird das Symbol im Display angezeigt. Wenn der Alarm ausgelöst wird, drücken Sie einen beliebigen Knopf, um diesen auszuschalten.
2.4 Hintergrundbeleuchtung aktivieren Die Hintergrundbeleuchtung kann in beiden Modi eingeschaltet werden. Halten Sie die Taste [B] gedrückt, um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Im Modus (Tauchmodus) können Sie die DIVE Hintergrundbeleuchtung einschalten, indem Sie die einmal Taste [A] oder [B] drücken. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt 5 Sekunden lang eingeschaltet. HINWEIS: Wenn Sie die Beleuchtung in der Ansicht (Speicher) oder MEMORY...
Seite 17
HINWEIS: Durch die häufige Verwendung der Beleuchtung verkürzt sich die Lebensdauer der Batterie erheblich.
Wasser in Kontakt kommt und eine Tiefe vom mehr als 0,6 m erreicht. Das -Symbol auf dem Display weist auf Wasserkontakt hin. Nachdem Sie eine Tiefe von mehr als 1,2 m erreicht haben, startet Suunto Elementum Aqua automatisch die Aufzeichnung Ihrer Tauchzeit.
3.3 Während des Tauchgangs Während des Tauchens werden ab einer Tiefe von 1,20 m folgende Daten angezeigt: ● Tauchzeit (erste Zeile) ● aktuelle Tiefe (zweite Zeile) ● maximale Tiefe des Tauchgangs (unterste Zeile) ● Wassertemperatur (äußerer Rand) 3.4 Zwischen den Tauchgängen Wenn Sie eine geringere Tiefe als 1,2 m erreichen, sichert das Gerät die Tauchdaten (Protokoll) im (Speicher) und gibt die Oberflächenzeit an.
wie lange Sie abwarten müssen, bis Sie den nächsten sicheren Tauchgang starten können (wann die Stickstoffsättigung im Körper entsprechend abgesunken ist). HINWEIS: Die minimale Zeit für ein Tauchprotokoll beträgt 15 Sek. Kürzere Protokolle werden nicht gespeichert. Wenn der (Speicher) voll ist, wird MEMORY das jeweils älteste Protokoll durch ein neues ersetzt.
Seite 21
2. Drehen Sie den Knopf [A] gegen den Uhrzeigersinn, um von der neuesten zur ältesten Aufzeichnung zu blättern. Drehen Sie den Knopf [A] im Uhrzeigersinn, um von der ältesten zur neuesten Aufzeichnung zu blättern. 3. Drücken Sie den Knopf [B], um die Ansicht (Speicher) zu verlassen.
Sie sollten die Batterie nicht selbst wechseln. Wenden Sie sich in Reparaturfragen an ein autorisiertes Suunto-Reparaturzentrum oder an einen Suunto-Händler. Suunto Elementum Aqua wurde gemäß ISO-Norm 6425 getestet. Das bedeutet, dass das Produkt bis 200 m wasserfest ist. Durch Regen, Spritzwasser, Schwimmen, Tauchen und normalen Kontakt mit Wasser wird die Funktionstüchtigkeit nicht beeinträchtigt.
Seite 23
HINWEIS: Sie sollten die Batterie nicht selbst wechseln. Wenden Sie sich an ein örtliches Uhrenfachgeschäft, um die Batterie austauschen zu lassen.
5 SPEZIFIKATIONEN 5.1 Technische Daten Allgemeines ● Betriebstemperatur: -10 °C bis +60 °C / -2 °F bis +140 °F ● Lagerungstemperatur: -30 °C bis +60 °C / -22 °F bis +140 °F ● Wasserfest bis: 200 m / 600 ft (ISO 6425, EN 13319) ●...
Markenzeichen und Eigennamen von Suunto sind eingetragene oder nicht eingetragene Markenzeichen von Suunto Oy. Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der Firma Suunto Oy und ausschließlich für den Kundengebrauch bestimmt, um Kenntnisse und relevante Informationen zur Bedienung von Suunto Produkten zu vermitteln. Der Inhalt dieses Dokuments darf nicht ohne die schriftliche Genehmigung von Suunto Oy für einen anderen Gebrauch...
Dieses Produkt ist durch anhängige Patentanträge geschützt. 5.5 Entsorgen des Geräts Zeigen Sie bei der Entsorgung des Geräts Verantwortungsbewusstsein, und behandeln Sie es als Elektroschrott. Werfen Sie es nicht in den Hausmüll. Sie können es auch bei Ihrem örtlichen Suunto Fachhändler abgeben.
Gewährleistung nicht beeinträchtigt. Diese eingeschränkte Gewährleistung ist nur in dem Land gültig und einklagbar, in dem Sie das Produkt erworben haben, vorausgesetzt, dass Suunto das Produkt für den Verkauf in diesem Land vorgesehen hat. Erwerben Sie das Produkt jedoch in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, in Island, Norwegen, der Schweiz oder der Türkei, und Suunto hatte ursprünglich...
Suunto oder dem Servicezentrum angefallene Transportkosten auch außerhalb des Landes, in dem Sie das Produkt erworben haben, Garantieleistungen erhalten. Gewährleistungszeit Die Gewährleistungszeit beginnt mit dem ursprünglichen Kaufdatum. Die Gewährleistungszeit ist abhängig vor der Art des Produktes, das Sie erworben haben, und beträgt...
Einsatz des Produkts in anderer als der vorgesehenen Weise; 4. austauschbare Batterien. Diese eingeschränkte Gewährleistung ist nicht einklagbar, wenn: 1. das Produkt von jemand anderem als Suunto oder dem Servicezentrum geöffnet, verändert oder repariert wurde; 2. das Produkt mit nicht zugelassenen Ersatzteilen repariert wurde;...
Suunto-Händler. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie auf der Website von Suunto unter www.suunto.com, oder wenden Sie sich telefonisch an den Suunto-Helpdesk unter der Nummer +358 2 284 1160 (es gelten landesübliche oder Premium-Gebühren). Sie erhalten dort weitere Informationen, wie Sie die Garantieleistungen in Anspruch nehmen können.
Verlust, Beschädigung oder Verfälschung von Inhalten oder Daten während der Reparatur oder des Austauschs des Produkts. Alle ausgetauschten Produkte oder Teile gehen in das Eigentum von Suunto über. Bei einer Rückerstattung des Kaufpreises muss das entsprechende Produkt an das Servicezentrum zurückgegeben werden, da es wieder in das Eigentum von Suunto und/oder des Servicezentrums übergeht.
Seite 32
Fahrlässigkeit, Produktfehlern oder anderen rechtlichen oder gesetzlichen Umständen ergeben, auch wenn Suunto von der Möglichkeit solcher Schäden wusste. Suunto übernimmt keinerlei Haftung für Verzögerungen bei der Erbringung der Serviceleistungen gemäß der eingeschränkten Gewährleistung oder für den Nutzungsausfall während der Reparaturzeit des Produkts.