Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
JBY 84
Beurer GmbH • Söflinger Str. 218 • 89077 Ulm, Germany
Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)731 / 39 89-255
www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de
D Babyphone
Gebrauchsanweisung
G Baby monitor
Instruction for Use
F Babyphone
Mode d'emploi
E Intercomunicador para bebé
Instrucciones para el uso
I Babyphone
Instruzioni per l'uso
T Bebek telsizi
Kullanma Talimatı
r Радио-няня
Инструкция по применению
Q Elektroniczna niania
Instrukcja obsługi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beurer JBY 84

  • Seite 1 T Bebek telsizi Kullanma Talimatı r Радио-няня Инструкция по применению Q Elektroniczna niania Instrukcja obsługi Beurer GmbH • Söflinger Str. 218 • 89077 Ulm, Germany Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)731 / 39 89-255 www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de...
  • Seite 2: Zum Kennenlernen

    Funktionen des Gerätes ten Sie die Hinweise. Dieses analoge Babyphone ermöglicht Mit freundlicher Empfehlung Ihnen jederzeit in Kontakt mit Ihrem Baby Ihr Beurer-Team zu sein, während Sie Tätigkeiten in anderen Räumen oder im Garten nachgehen. Zwei Lieferumfang verschiedene Kanäle sowie 16 Pilottöne •...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten • LCD Abdunkelung bei keiner Geräusch- übertragung, beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit • 16 Pilottöne und 2 Kanäle mit unter- dem Gerät spielen. schiedlichen Frequenzen, • Jeder unsachgemäße Gebrauch • Reichweite 800 m bei freier Sicht, gefähr lich sein.
  • Seite 4 und eine Geräuschstörung zu minimie- • Das Gerät und das Steckernetzte ren. fen nicht mit heißen Oberflächen oder • Überzeugen Sie sich vor dem Einsatz scharfkantigen Gegenständen in Berüh- des Babyphones immer von dem ein- rung kommen. wandfreien Funktionieren der Geräte und •...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Hinweise zum Umgang mit Akkus und benutzen, nehmen Sie die Akkus/Batte- Batterien rien aus dem Batteriefach. • Wenn ein/e Akku/Batterie ausgel WARNUNG ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach mit einem • Akkus/Batterien können bei Verschlu- trockenen Tuch. cken lebensgefährlich sein.
  • Seite 6 6 Netzteilbuchse Babyeinheit / Elterneinheit 1 Gürtelclip Elterneinheit 2 Batteriefachabdeckung 1 Antenne (weiß) 3 Pilotton-Umschalter 2 Display (im Batteriefach) 3 Lautsprecher 4 Lautstärkeregler 5 Ein- /Aus- / Kanalwahlschalter Display 1 Reichweiten- kontrolle 2 Batteriestands- anzeige 3 Kanalanzeige 4 Baby-Emotion: Baby schläft 5 Baby ist wach (wechselnde Anzeige)
  • Seite 7 5. Inbetriebnahme Betrieb mit Akkus / Batterien • Ziehen Sie den Batteriefachdeck Einstellung des Pilottons unten ab. Über den Pilotton-Umschalter im Bat- • Legen Sie die beigelegten Akkus teriefach können Sie aus insgesamt 16 3 Batterien 1,5 V, Typ AAA, gemäß der Pilot tönen eine Schalterstellung auswäh- Polung ein.
  • Seite 8: Bedienung

    Sie den Akku durch normale Benutzung. • Schalten Sie den Empfänger ein Laden Sie den Akku danach wieder voll- Sie den gleichen Kanal wie beim Sender ständig auf. einstellen. Das Display beginnt zu leuch- • Die maximale Kapazität des Akkus ten und der ausgewählte Kanal wird ange wird erst nach mehreren Ladevorgän- zeigt.
  • Seite 9: Einstellungen

    8. Wissenswertes rund ums auch für Schwerhörige oder Gehörlose ver- wendbar. Babyphone Sie können die Geräte mithilfe des Gürtel- • Stellen Sie Empfänger und Send clips an Ihrem Gürtel befestigen oder mit recht, damit eine optimale Übertragungs- geeignetem Befestigungsmaterial an einer qualität gewährleistet werden kann.
  • Seite 10: Pflege Und Aufbewahrung

    9. Akku-/Batteriewechsel tromagnetischen Feldern und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper). Die Geräte verfügen über eine Batterie- • Nach jedem Gebrauch, vor jeder standsanzeige im Display. Falls die Akkus/ gung und vor jedem Wechsel von Zube- Batterien zu schwach sind, schalten sich hörteilen ist stets das Steckernetzteil die Geräte automatisch aus und die Akkus/ auszustecken.
  • Seite 11 Fehler Maßnahme Fehler Maßnahme Es ertönt ein Überprüfen Sie ob, Verbindung Überprüfen Sie, ob ein anderes • akus tisches der Sender eingeschaltet ist, bricht immer technisches Gerät wie z.B. eine • Signal beim beim Sender die gleiche Pilotton wieder ab und Mikro welle im Pfad zwischen Emp Empfänger.
  • Seite 12: Technische Details

    Entsorgung kann über entsprechende Ladezeit der Akkus Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. bei eingeschal- ca. 20 Std. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei tetem Gerät der Entsorgung der Materialien. Überladeschutz für Entsorgen Sie das Gerät gemäß die Akkus der Elektro- und Elektronik-Alt- geräte EG-Richtlinie 2002/96/EC –...

Inhaltsverzeichnis