Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant multiMATIC VRC 700/4 Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiMATIC VRC 700/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedien- und Anzeigefunktionen
In dem angegebenen Zeitraum arbeitet die Heizungs-
anlage in der Betriebsart Automatikbetrieb mit den Ein-
stellungen für den Tag Sonntag, die bei der Funktion
Zeitprogramme eingestellt sind. Nach Ablauf des vorge-
gebenen Zeitraumes oder wenn Sie die Funktion zuvor
abbrechen, arbeitet die Heizungsanlage wieder in der
voreingestellten Betriebsart.
5.2.6
Sprache auswählen
Menü → Grundeinstellungen → Sprache
Wenn die Sprache z. B. eines Servicetechnikers von der
eingestellten Sprache abweicht, dann können Sie die
Sprache mit dieser Funktion umstellen.
5.2.6.1 Verständliche Sprache einstellen
1.
Drücken Sie so oft auf die linke Auswahltaste, bis die
Grundanzeige erscheint.
2.
Drücken Sie ein weiteres Mal auf die linke Auswahl-
taste.
3.
Drehen Sie den Drehknopf so lange nach rechts bis die
gestrichelte Linie erscheint.
4.
Drehen Sie den Drehknopf wieder nach links, bis Sie
den zweiten Listeneintrag oberhalb der gestrichelten
Linie markiert haben.
5.
Drücken Sie die rechte Auswahltaste zweimal.
6.
Drehen Sie so lange am Drehknopf, bis Sie eine Spra-
che finden, die Sie verstehen.
7.
Drücken Sie die rechte Auswahltaste.
5.2.7
Datum und Uhrzeit einstellen
Hinweis
Wenn Sie die gesamte Heizungsanlage span-
nungslos schalten, dann läuft die Uhrzeit für 30
Minuten korrekt weiter. Danach müssen Sie das
Datum und die Uhrzeit neu einstellen.
5.2.7.1 Datum einstellen
Menü → Grundeinstellungen → Datum / Uhrzeit → Datum
Mit dieser Funktion stellen Sie das aktuelle Datum ein.
Alle Reglerfunktionen, die ein Datum beinhalten, bezie-
hen sich auf das eingestellte Datum.
5.2.7.2 Uhrzeit einstellen
Menü → Grundeinstellungen → Datum / Uhrzeit → Uhrzeit
Mit dieser Funktion stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Alle Reglerfunktionen, die eine Uhrzeit beinhalten, bezie-
hen sich auf die eingestellte Uhrzeit.
5.2.8
Automatische oder manuelle Umstellung
der Sommerzeit aktivieren
Menü → Grundeinstellungen → Datum / Uhrzeit → Som-
merzeit
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob der Regler
automatisch auf die Sommerzeit umstellt oder Sie manu-
ell auf die Sommerzeit umstellen wollen.
Auto: der Regler stellt automatisch auf die Sommerzeit
um.
14
manuell: Sie müssen manuell auf die Sommerzeit um-
stellen.
Hinweis
Sommerzeit bedeutet Mitteleuropäische Sommer-
zeit: Beginn = letzter Sonntag im März, Ende =
letzter Sonntag im Oktober.
Wenn der Außentemperaturfühler mit einem DCF77-Emp-
fänger ausgestattet ist, dann spielt die Einstellung der Som-
merzeit keine Rolle.
5.2.9
Displaykontrast einstellen
Menü → Grundeinstellungen → Display → Displaykontrast
Den Displaykontrast können Sie entsprechend der Hel-
ligkeit der Umgebung einstellen, so dass das Display gut
ablesbar ist.
5.2.10 Tastensperre aktivieren
Menü → Grundeinstellungen → Display → Tastensperre
Mit dieser Funktion aktivieren Sie die Tastensperre. Nach
1 Minute, ohne Bedienen einer Taste oder des Dreh-
knopfs, ist die Tastensperre aktiv und Sie können unge-
wollt keine Funktionen mehr verändern.
Bei jeder Betätigung des Reglers erscheint auf dem Display
die Meldung Tastensperre aktiv Zum Entriegeln 3 Se-
kunden OK drücken. Wenn Sie 3 Sekunden die OK Taste
drücken, dann erscheint die Grundanzeige und Sie können
Funktionen ändern. Die Tastensperre ist erneut aktiv, wenn
Sie 1 Minute lang weder Taste oder Drehknopf bedienen.
Um die Tastesperre wieder dauerhaft aufzuheben, müssen
Sie die Tastensperre erst entriegeln und dann in der Funk-
tion Tastensperre den Wert aus wählen.
5.2.11 Bevorzugtes Display einstellen
Menü → Grundeinstellungen → Display → bevorzugtes
Display
Mit dieser Funktion können Sie wählen, ob Sie in der
Grundanzeige die Daten für das Heizen, Kühlen oder
Lüften sehen möchten.
5.2.12 Kosten einstellen
Zur korrekten Berechnung müssen Sie alle Tarife in Wäh-
rungseinheit pro kWh angeben.
Wenn Ihr Energieversorgungsunternehmen den Gas- und
Stromtarif in Währungseinheit pro m
Sie den genauen Gas- und Stromtarif in Währungseinheit
pro kWh.
Wenn Ihr Energieversorgungsunternehmen nur einen Strom-
tarif angibt, dann tragen Sie bei den Funktionen Hochtarif
Strom (→ Seite 15) und Niedertarif Strom (→ Seite 15) den
gleichen Wert ein.
Runden Sie auf eine Nachkommastelle auf oder ab.
Beispiel:
Kosten
Tarif Zusatzheiz-
11,3 Währungs-
ger.
einheiten/kWh
(Gas, Öl, Strom)
Betriebsanleitung multiMATIC 0020196676_03
3
angibt, dann erfragen
Einstellung/Faktor
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis