Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WKTn / WKT-Dn
WARNUNG
- Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten in der Nähe des Gerätes.
- Gehen Sie beim Entkalken gemäss der Gebrauchsan-leitung der verwendeten Kesselsteinlösung vor.
- Tragen Sie beim Entkalken immer eine Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe.
- Lassen Sie das Gerät nach dem Entkalken mindestens dreimal durchlaufen.
- Waschen Sie sich nach dem Entkalken gründlich die Hände.
- Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder abgespritzt werden.
- Lassen Sie alle Reparaturen von einem zuständigen Fachmann ausführen.

6. WARTUNG

■ Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch.
■ Benutzen Sie keine Scheuermittel, weil diese Kratzer und stumpfe Stellen verursachen können.
■ Entfernen Sie hartnäckigen Kalkstein mit Kalksteinlösung.

6.1 Entkalken

Während des Gebrauchs kann sich im Gerät Kalkstein ablagern.
Für einen energiesparenden und reibungslosen Betrieb muss das Gerät regelmässig entkalkt werden.
Wann muss entkalkt werden?
■ Abhängig vom Gebrauch und von der Wasserhärte empfehlen wir Ihnen, das Gerät regelmässig auf
sichtbare Anzeichen von Kalk zu prüfen.
■ Entfernen Sie regelmässig den Deckel des Behälters. Wenn der Boden des Behälters mit Kalkteilchen
bedeckt ist oder die Wand starke Ablagerungen aufweist, muss das Gerät entkalkt werden.
■ Manchmal reicht es, nur die losen Kalkteile zu entfernen.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose.
2. Drehen Sie den Wasserzufuhrhahn zu, entkuppeln Sie den Anschlussschlauch (Modell VA) und
entfernen Sie den Deckel des Behälters.
3. Kippen Sie das Gerät über den Spültrog aus, damit das Wasser mit den losen Kalkteilchen aus
dem Behälter auslaufen kann.
4. Wenn sich auf den Heizkörpern und/oder auf der Behälterwand kein Kalk befindet, kann das Gerät
wieder in Betrieb genommen werden, gemäss der Richtlinien von Kapitel 5 "INBETRIEBNAHME
UND GEBRAUCH"
Zur Entfernung der übrigen Kalkablagerungen kann der Animo Kalksteinentferner verwendet werden.
5. Lesen Sie die Warnung und die Gebrauchsanleitung auf der Verpackung des Animo
Kalksteinentferners.
6. Lösen Sie den Inhalt von zwei 50 g Packungen Kalksteinentferner in 2 Liter warmen Wasser auf.
7. Giessen Sie die Lösung in den Behälter.
8. Lassen Sie die Lösung ca. 10 Minuten einwirken und verteilen Sie die Lösung mit einer Bürste
gleichmässig über die verkalkten Teile im Behälter.
9. Lassen Sie die Lösung einwirken bis es nicht mehr schäumt. Entnehmen Sie ein wenig
Kalksteinentferner aus dem Heisswasserabzapfhahn und giessen Sie es zurück in den Behälter.
10.Kippen Sie das Gerät über den Spültrog aus, damit das Wasser mit den losen Kalkteilchen aus
dem Behälter auslaufen kann.
11.Legen Sie den Deckel auf den Behälter. Das Gerät kann nun wieder in Betrieb genommen werden,
gemäss den Richtlinien von Kapitel 5 "INBETRIEBNAHME UND GEBRAUCH".
2018/02 Rev. 6.0
35
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis