angezeigt. Der Bediener kann die gewünschte Skala wählen und die Taste ETR
drücken.
Prüfnummer: Die Taste 【 ←】 und 【 ↓ 】 zur Verlängerung bzw. die Taste 【 →】 und
【 ↑ 】 zur Kürzung der Prüfzeit drücken, anschließend die Taste 【 ETR】 zur
Bestätigung und die Taste 【ME NU】 drücken, um die Maske zu verlassen.
Zulässige Abweichung: um zulässige Abweichung im Einzelmodus einzustellen,
die Taste 【↑】bzw.【↓】 drücken, um die Option MAX/MIN zu wählen,
anschließend die Taste [ETR] drücken, um die Einstellmaske aufzurufen und die
Wert MAX und MIN einzustellen. Überschreitet das Prüfergebnis den zulässigen
Bereich, erscheint eine rote Anzeige „failed ". Andernfalls erscheint die Meldung
„pass". Das Obige betrifft ausschließlich den Einzelmodus, siehe: Abb. 5-2-1-3.
Prüfmodus: mit den Tasten 【 ↑ 】 und 【 ↓ 】 den Einzelmodus bzw. Mittelwertmodus
wählen, die Taste [ETR] zur Bestätigung drücken. Siehe: Abb. 5-2-1-3 und Abb. 5-
2-1-4.
Prüfzeit: mit den Tasten 【 ←】 【 ↓ 】 【 →】 【 ↑ 】 gewünschte Prüfzeit einstellen,
anschließend die Taste [ETR] zur Bestätigung drücken und die Taste [MENU] zum
Verlassen der Maske. Siehe: Abb. 7-5-6. Je geringer der Wert, desto höher die
Geschwindigkeit. Nach dem allgemeinen Prinzip ist bei einer hohen Prüfkraft ein
höherer Wert einzustellen.
Umrechnungsnorm: es werden 3 Normen angewandt:
1) ASTM E 140-2005; 2) DIN 18265; 3) GB/T1172-1999;
7.6 Systemeinstellungen
Abb. 7-6-1
Abb. 7-6-2
Abb. 7-6-3
22
HO-BA-d-1712