Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wert das Objekt „Überwachungsstatus" haben soll, wenn der Überwachungszeitraum
überschritten wird, ohne dass eine Rückmeldung erfolgt.
Eingangsüberwachung verwenden
Überwachung von
Überwachungszeitraum
Wert des Objekts „Überwachungsstatus"
bei Zeitraumüberschreitung
Aktivieren Sie bei Bedarf die Sperre des Berechners und stellen Sie ein, was eine 1 bzw.
0 am Sperreingang bedeutet und was beim Sperren geschieht.
Sperre verwenden
Auswertung des Sperrobjekts
Wert vor 1. Kommunikation
Ausgangsverhalten
beim Sperren
beim Freigeben
7.8.

Logik

Das Gerät stellt 16 Logikeingänge, acht UND- und acht ODER-Logikgatter zur Verfü-
gung.
Aktivieren Sie die Logikeingänge und weisen Sie Objektwerte bis zur 1. Kommunikati-
on zu.
Logikeingänge verwenden
Objektwert vor 1. Kommunikation für
- Logikeingang 1
- Logikeingang ...
- Logikeingang 16
Aktivieren Sie die benötigten Logikausgänge.
UND Logik
UND Logik 1
UND Logik ...
UND Logik 8
Sensor mit Display Cala KNX • Stand: 13.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
53
Einstellung der Parameter und Funktionen
Nein • Ja
• E1
• E2
• E3
• E1 und E2
• E1 und E3
• E2 und E3
• E1 und E2 und E3
[abhängig von der Funktion]
5 s • ... • 2 h; 1 min
0 • 1
Nein • Ja
• Bei Wert 1: sperren | Bei Wert 0: freigeben
• Bei Wert 0: sperren | Bei Wert 1: freigeben
0 • 1
• nichts senden
• Wert senden
• wie Sendeverhalten [siehe oben]
• aktuellen Wert sofort senden
Ja • Nein
0 • 1
0 • 1
0 • 1
nicht aktiv • aktiv
nicht aktiv • aktiv
nicht aktiv • aktiv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis