Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Feuchtigkeits-Parameter; Feuchte Messwert; Feuchte Grenzwerte - Elsner Cala KNX AQS/TH Installation Und Einstellung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Einstellung der Feuchtigkeits-
Parameter
Nachfolgend werden alle Parameter beschrieben, die bei Geräten mit Feuchtigkeits-
sensor vorhanden sind, also bei
Cala KNX TH und Cala KNX AQS/TH.
9.1.

Feuchte Messwert

Wählen Sie, ob ein Störobjekt gesendet werden soll, wenn der Sensor defekt ist.
Störobjekt verwenden
Mithilfe des Offsets können Sie den zu sendenden Messwert justieren.
Offset in 0,1°C
Das Gerät kann aus dem eigenem Messwert und einem externen Wert einen Mi-
schwert berechnen. Stellen Sie falls gewünscht die Mischwertberechnung ein. Wird
ein externer Anteil verwendet, beziehen sich alle folgenden Einstellungen (Grenzwerte
etc.) auf den Gesamtmesswert.
Externen Messwert verwenden
Ext. Messwertanteil am Gesamtmesswert
Sendeverhalten für Messwert Intern und
Gesamt
Ab Änderung von
(wenn bei Änderung gesendet wird)
Sendezyklus
(wenn zyklisch gesendet wird)
Der minimale und maximale Messwert kann gespeichert und auf den Bus gesendet
werden. Mit den Objekten „Reset Feuchte Min/Maximalwert" können die Werte auf die
aktuellen Messwerte zurückgesetzt werden. Die Werte bleiben nach einem Reset nicht
erhalten.
Minimal- und Maximalwert verwenden
9.2.

Feuchte Grenzwerte

Aktivieren Sie die benötigten Luftfeuchtigkeits-Grenzwerte. Die Menüs für die weitere
Einstellung der Grenzwerte werden daraufhin angezeigt.
Grenzwert 1/2/3/4 verwenden
Sensor mit Display Cala KNX • Stand: 13.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
79

Einstellung der Feuchtigkeits-Parameter

Nein • Ja
-50...50; 0
Nein • Ja
5% • 10% • ... • 50% • ... • 100%
• nicht
• zyklisch
• bei Änderung
• bei Änderung und zyklisch
0,1% rF • 0,2% rF • 0,5% rF • 1,0% rF • ... •
20,0% rF
5 s • 10 s • ... • 2 h
Nein • Ja
Ja • Nein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis