Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangswert Objekt B
wenn Logik = 0
Ausgangswert Objekt A
wenn Sperre aktiv
Ausgangswert Objekt B
wenn Sperre aktiv
Ausgangswert Objekt A wenn
Überwachungszeitraum überschritten
Ausgangswert Objekt B wenn
Überwachungszeitraum überschritten
Stellen Sie das Sendeverhalten des Ausgangs ein.
Sendeverhalten
Sendezyklus
(wenn zyklisch gesendet wird)
Sperrung
Aktivieren Sie bei Bedarf die Sperre des Logikausgangs und stellen Sie ein, was eine 1
bzw. 0 am Sperreingang bedeutet und was beim Sperren geschieht.
Sperre verwenden
Auswertung des Sperrobjekts
Sperrobjektwert vor 1. Kommunikation
Ausgangsverhalten
beim Sperren
beim Freigeben
(mit 2 Sekunden Freigabeverzögerung)
Überwachung
Aktivieren Sie bei Bedarf die Eingangsüberwachung. Stellen Sie ein, welche Eingänge
überwacht werden sollen, in welchem Zyklus die Eingänge überwacht werden und
Sensor mit Display Cala KNX • Stand: 13.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
55
Einstellung der Parameter und Funktionen
0 ... 255 / 100% / 360° / 127; 0
0 ... 255 / 100% / 360° / 127; 0
0 ... 255 / 100% / 360° / 127; 0
0 ... 255 / 100% / 360° / 127; 0
0 ... 255 / 100% / 360° / 127; 0
• bei Änderung der Logik
• bei Änderung der Logik auf 1
• bei Änderung der Logik auf 0
• bei Änderung der Logik und zyklisch
• bei Änderung der Logik auf 1 und zyklisch
• bei Änderung der Logik auf 0 und zyklisch
• bei Änderung der Logik +Objektempfang
• bei Änderung der Logik +Objektempfang
und zyklisch
5 s • 10 s • ... • 2 h
Nein • Ja
• Bei Wert 1: sperren | Bei Wert 0: freigeben
• Bei Wert 0: sperren | Bei Wert 1: freigeben
0 • 1
• kein Telegramm senden
• Sperrwert senden [siehe oben,
Ausgangswert wenn Sperre aktiv]
[Wert für aktuellen Logikstatus senden]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis