Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36

NACH EINEM STURZ

NACH EINEM STURZ
1. Prüfen Sie, ob die Laufräder noch fest in den Rad-
aufnahmen (Ausfallenden) geklemmt sind und ob
die Felgen mittig im Rahmen bzw. der Gabel ste-
hen. Versetzen Sie die Räder in Drehung. So kön-
nen Sie kontrollieren, ob das Rad rund läuft. Wenn
das Laufrad einen sichtbaren Schlag hat, muss das
Laufrad zentriert werden. Weitere Informationen
zur Bremsanlage und zu den Laufrädern finden Sie
im Kapitel „Bremsanlage" und unter „Service" auf
www.canyon.com
2. Kontrollieren Sie, ob Lenker und Vorbau nicht ver-
bogen oder angebrochen sind und ob diese noch
gerade stehen. Prüfen Sie, ob der Vorbau fest in
der Gabel sitzt, indem Sie versuchen, den Lenker
gegenüber dem Vorderrad zu verdrehen. Stützen
Sie sich auch kurz auf die Bremsgriffe, um den
sicheren Halt des Lenkers im Vorbau zu checken.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „An-
passen des Urban Bikes an den Fahrer" sowie unter
„Service" auf www.canyon.com
3. Schauen Sie, ob die Kette noch auf dem Ketten-
blatt und den Ritzeln liegt. Ist das Rad auf die
Schaltungsseite gestürzt, sollten Sie die Schal-
tungsfunktion überprüfen. Bitten Sie einen Helfer,
das Rad am Sattel hochzuheben, und schalten Sie
mit dem Schaltwerk vorsichtig die Gänge durch.
Besonders zu den kleinen Gängen hin, wenn die
Kette auf die größeren Ritzel klettert, müssen Sie
darauf achten, wie weit sich das Schaltwerk den
Speichen nähert. Ein verbogenes Schaltwerk oder
ein verbogenes Ausfallende können dazu führen,
dass das Schaltwerk in die Speichen gerät – Sturz-
gefahr!
Schaltwerk, Hinterrad und Rahmen können be-
schädigt werden.
Die Laufräder müssen sicher geklemmt sein
Versuchen Sie den Lenker gegenüber dem Vorderrad zu verdrehen
Schauen Sie von hinten auf das Zahnkranzpaket und prüfen Sie, ob
die Leitrollen des Schaltwerkes genau unter den Zahnspitzen des
passenden Ritzels liegen
Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel
i
„Besonderheiten des Werkstoffes Carbon".
4. Wenn Ihr Canyon Urban Bike mit einem Gates Rie-
menantrieb ausgestattet ist, kontrollieren Sie, ob
der Riemen noch korrekt gespannt ist und korrekt
über die Riemenscheiben vorne und hinten läuft.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Schal-
tung" sowie unter „Service" auf www.canyon.com
5. Peilen Sie über den Sattel entlang des Oberrohres
oder zum Tretlagergehäuse, um sicherzustellen,
dass er nicht verdreht ist.
6. Heben Sie das Rad wenige Zentimeter an und
lassen Sie es auf den Boden springen. Entstehen
dabei Geräusche, sollten Sie nach losen Schraub-
verbindungen suchen.
7. Schauen Sie zum Abschluss noch einmal über das
ganze Fahrrad, um eventuell entstandene Verbie-
gungen, Verfärbungen oder Risse zu erkennen.
Fahren Sie mit dem Rad sehr vorsichtig zurück und
nur, wenn es die Prüfung untadelig bestanden hat.
Vermeiden Sie starkes Beschleunigen und Bremsen
und gehen Sie nicht in den Wiegetritt.
Wenn Sie Zweifel an der Tauglichkeit Ihres Rades ha-
ben, lassen Sie sich mit dem Kraftfahrzeug abholen,
statt ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Zuhause an-
gekommen, muss das Rad noch einmal gründlich un-
tersucht werden. Beschädigte Teile müssen repariert
oder ersetzt werden. Weitere Informationen finden
Sie unter „Service" auf www.canyon.com oder rufen
Sie im Zweifelsfall unsere Service-Hotline +49 (0)261
40 400-0 an.
Bauteile, die eine stoßartige Kraft erlitten
haben sowie verbogene Teile aus Alumini-
um können unvermittelt brechen. Sie dürfen auch
nicht gerichtet, d.h. nicht gerade gebogen wer-
den, denn auch danach besteht akute Bruchge-
fahr. Dies gilt insbesondere für die Gabel, den
Lenker, den Vorbau, die Kurbeln, die Sattelstützen
und die Pedale. Im Zweifel ist ein Tausch dieser
Teile immer die bessere Wahl, denn Ihre Sicher-
heit geht vor.
NACH EINEM STURZ
Vergewissern Sie sich, dass der Gates Riemen korrekt über die hin-
tere Riemenscheibe läuft
Peilen Sie über den Sattel entlang des Oberrohres, um sicherzustel-
len, dass er nicht verdreht ist
Tauschen Sie Leichtbauteile zu Ihrer eigenen Sicherheit nach einem
Sturz aus
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis