Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 9910 Anleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsetzen des LiPo-Akkus
Die Ruderausschläge
Der Schwerpunktbereich
Der Erstflug
9910.RTF_WD_V1
Den Akku mit dem Anschlusskabel nach vorne einsetzen. Bevor
die XT60 Steckverbindung geschlossen wird den Sender ein-
schalten und den Motorschalter bzw. Motorknüppel in die
„Aus"-Position stellen. Dazu die Anleitung der Fernsteueranlage
beachten. Mit dem Schließen der XT60 Steckverbindung wird
der Empfänger eingeschaltet. Nach dem Aufsetzen der Kabi-
nenhaube ist der V-VENTURE flugfertig.
Die Ruderausschläge sind werkseitig richtig eingestellt und
haben nachfolgende Werte. Jeweils innen gemessen an der
Ruderendkante: Höhenruder ca. 10 mm nach oben und unten,
Querruder ca. 28 mm nach oben und ca.12 mm nach unten.
Der Schwerpunktbereich des V-VENTURE liegt zwischen 70 und
80 mm von der Tragflächenvorderkante aus gemessen und ist
werkseitig eingestellt, sofern der empfohlene LiPo-Akku ver-
wendet wird. Die Schwerpunktlage kann zur Kontrolle geprüft
werden, indem das Modell im Schwerpunktbereich unterhalb
der Tragfläche mit zwei Fingern unterstützt wird. Das Modell soll
dann waagrecht auspendeln.
Das fertig vorbereitete Modell ausschließlich bei Windstille oder
sehr schwachem Wind einfliegen, für einen ungeübten Modell-
pilot wird das Steuern des Modells bei Wind viel zu schwierig.
Eine leicht gegen die Windrichtung abfallende oder ebene Frei-
fläche wird als Gelände benötigt. Keinesfalls zwischen Gebäu-
den oder Bäumen starten. Beim erstmaligen Steuern eines
Flugmodells ist es von Vorteil, wenn ein erfahrener Helfer bei der
Überprüfung des Modells und den ersten Flügen zur Seite steht.
Das Modell per Handstart mit laufendem Motor gegen die Win-
drichtung in die Luft schieben, nicht werfen. Die richtige Start-
geschwindigkeit wird durch einige Laufschritte erreicht. Beim
Start soll die Rumpfnase des Modells leicht (ca. 15°) nach oben
zeigen.
Eine Trimmung des Modells insbesondere nach dem ersten
Start ist unerlässlich, sie erfolgt über die Trimmtasten unterhalb
bzw. neben den Steuerknüppeln. Das Modell mit dem Trimm-
taster für das Querruder so austrimmen, dass es geradeaus
fliegt. Das Höhenruder so trimmen, dass das Modell mit Motor-
kraft leicht steigt und einen flachen Gleitflug zeigt.
11 / 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis