Lagerung
• Vermeiden Sie es, den Gleitschirm zu packen, solange er Nass ist. Falls es keine
andere Möglichkeit gibt, trocknen Sie ihn so bald wie möglich. Vermeiden Sie
es den Gleitschirm zu lagern, solange er feucht oder nass ist: das ist die
häufigste Ursache für eine übermäßige Abnutzung des Schirms.
• Vermeiden Sie Kontakt mit Salzwasser. Falls Salzwasser auf den Schirm kommt,
spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn geschützt vor
Sonnenstrahlen, bevor Sie ihn Lagern.
• Benutzen Sie immer den Innenpacksack.
• Sorgen Sie dafür, dass der Gleitschirm Temperaturen über 50°C nicht
ausgesetzt wird.
• Lassen Sie ihren Gleitschirm niemals in Kontakt mit Chemikalien kommen.
Reinigen Sie ihren Gleitschirm nur mit lauwarmem Wasser. Reinigen Sie ihn
niemals durch Schruppen.
• Falls Sie vorhaben den Gleitschirm für längere Zeit zu lagern, packen Sie ihn
nicht zu fest. Lassen Sie, wenn möglich den Packsack offen, damit jede
Feuchtigkeit aus dem Schirm entweichen kann.
Reparaturen
• Kleine Löcher in der Kappe können mit Klebesegel repariert werden.
• Größere Reparaturen, wie das Austauschen von Bahnen sollten nur von
Fachpersonal ausgeführt werden.
• Beschädigte Leinen sollten von ihrem Axis Händler ausgetauscht werden. Falls
eine Leine ausgetauscht wurde, vergleichen Sie immer ihre länge mit der
gleichen Leine auf der anderen Seite des Schirms. Nach dem Austauschen einer
Leine sollten Sie den Gleitschirm aufziehen um zu überprüfen, ob alles korrekt
ist.
• Nach Baum- oder Wasserlandungen sollten Sie den Gleitschirm sorgfältig auf
Beschädigungen untersuchen. Falls Sie den Verdacht haben, der Gleitschirm
könnte beschädigt sein, setzen Sie sich mit ihrem Axis Händler in Verbindung.
Sirius Tandem
13