Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Laminating Machine
Laminator
BASIC L39
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Руководство по эксплуатации
Istruzioni per l'uso
Gebruiksaanwijzing
Használati útmutató
Návod k použití
Návod na použitie
73
050048
GB
D
F
RUS
I
NL
H
CZ
SK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hama BASIC L39

  • Seite 1 050048 Laminating Machine BASIC L39 Laminator Operating Instructions Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Руководство по эксплуатации Istruzioni per l‘uso Gebruiksaanwijzing Használati útmutató Návod k použití Návod na použitie...
  • Seite 12 L 39...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung Maschinenaufbau 1 Anschlussleitung 2 Walzenentriegelung (Rückseite) 3 Power-Leuchte 4 Ready-Leuchte 5 Ein-/Aus-Schalter 6 Laminateinzug 7 Laminatausgabe (Rückseite) L 39...
  • Seite 14: Haftungsbeschränkung

    1. Einführung 1.1 Vorwort Mit dem Kauf dieses Laminiergerätes haben Sie sich für ein Quali- tätsprodukt von Hama entschieden, welches hinsichtlich Technik und Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht. Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Ge- rät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
  • Seite 15: Grundlegende Sicherheitshinweise

    2. Grundlegende Sicherheitshinweise Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sicht- bare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Be- trieb. Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder motori- schen Fähigkeiten nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu be- dienen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
  • Seite 16: Verbrennungsgefahr

    Verbrennungsgefahr WARNUNG Verbrennungsgefahr am Gehäuse! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Verletzungen zu vermeiden: Berühren Sie nicht das Gehäuse. 3. Installation/Aufbau Entfernen Sie alle Verpackungseinheiten um das Gerät herum. Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung auf.
  • Seite 17: Bedienung Und Betrieb

    4. Bedienung und Betrieb 4.1 Anwendungshinweise Warten Sie immer bis ein Laminiervorgang abgeschlossen ist, ehe Sie den nächsten starten. Lassen Sie das Gerät nicht länger wie zwei Stunden am Stück laufen und lassen Sie ca. 15 Sekunden zwischen zwei Laminier- vorgängen vergehen.
  • Seite 18: Gerät Ausschalten

    HINWEIS! Das Laminierprodukt ist heiß und biegt sich leicht. Das Ob- jekt auf eine ache Ober äche legen und abkühlen lassen, damit es sich nicht rollt. 4.4 Gerät ausschalten ‹ Drücken Sie den Ein-Aus-Schalter 5 zum Ausschalten des Gerä- tes. Die Power-Leuchte 3 und die Ready-Leuchte 4 erlöschen. 5.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Die Walzen des Laminiergerätes müssen regelmäßig von Staub und eventuellen Kleberesten befreit werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schalten Sie das Gerät ein wie zuvor beschrieben. Wenn die Ready-Leuchte 4 dauernd leuchtet führen Sie ein Blatt Papier in das Gerät ein. Wenn sehr viel Schmutz auf dem Papier haften bleibt drehen Sie es um und wiederholen den Vorgang erneut.
  • Seite 20: Technische Daten

    Bitte wenden Sie sich bei Produktreklamationen an Ihren Händler oder an die Hama Produktberatung. Internet/World Wide Web: Produktunterstützung oder Produktinformationen bekommen Sie un- ter www.hama.com. Support Hotline – Hama Produktberatung: Tel. +49 (0) 9091 / 502-115 Fax +49 (0) 9091 / 502-272 e-Mail: produktberatung@hama.de L 39...
  • Seite 29 L 39...
  • Seite 30 Hama...
  • Seite 31 L 39...
  • Seite 33 ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ L 39...
  • Seite 34 ‹...
  • Seite 35 6. Fehlerbehebung L 39...
  • Seite 36 220-240 ~ 11,8 x 8,8 x 42,4 1,40 1,65 Hama. www.hama.com. Hama: .: +49 (0) 9091 / 502-115 : +49 (0) 9091 / 502-272 : produktberatung@hama.de...
  • Seite 56 L 39...
  • Seite 74 L 39...
  • Seite 83 d Hinweis zum Umweltschutz: Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verp ichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.

Inhaltsverzeichnis