2 Verwendungszweck und Verwendungsbereich 2.1 Gebrauchsbestimmung Die Steuerung ZLJ14 ist für die Steuerung von 24 V DC Drehtorantrieben der Serien (Axo- Frog- Ferni- Fast-) entwickelt worden. Sämtliche von den im Handbuch beschriebenen abweichende Installationen bzw. Verwendungszwecke sind unzuläs sig. 2.2 Verwendungsbereich Länge und Durchmesser der Kabel, wie in der Tabelle „Kabeltypen und Mindestdurchmesser“...
5 Installation Die Installation muss von qualifiziertem und fachkundigem Personal nach den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. 5.1 Vorherige Überprüfungen Vor der Installation sind folgende Kontrollen vorzunehmen: • Überprüfen, dass die Steuerung stoßsicher angebracht wird, dass die Haltefläche fest ist und dass die Steuerung mit für die Haltefläche geeigneten Schrauben, Dübeln usw.
5) Den Deckel auf die Scharniere einrasten. 6) Nach Durchführung der notwendigen Einstellungen den Deckel mit den mitgelieferten Schrauben schließen. 6 Elekrische Anschlüsse 6.1 Art und Stärke der Kabel Kabellänge Kabellänge Kabellänge Anschlüsse Kabeltyp 1 < 10 m 10 < 20 m 20 <...
Seite 6
Warneinrichtungen (10-5) (10-E) Warnleuchte Tor offen (Leistung: 24 V Bewegungswarnleuchte (Leistung: 24 V - 25 W max) – max. 3 W). - Gibt offenes Tor an und - Blinkt während des Auf- und Zulaufs. geht bei geschlossenem Tor aus. (10-E) Funktionslampe (Leistung: 24 V - 25 W max) –...
Seite 7
Antrieb, Endlauf und/oder Encoder 24V DC-Antrieb mit Endlauf F1024 FROG-A24 F4024 N ENC FA FC 24V DC-Antrieb mit Encoder A1824 ENCODER FROG J FROG A24E N ENC FROG A24E GRÜN BRAUN WEIß F7024E F7024E Sicherheitseinrichtungen Lichtschranken DIR Kontakt CX, CY, oder CZ konfi gurieren (N.C.), Eingang für den Euronormen EN 12978 entsprechende Sicherheitseinrichtungen, wie Lichtschranken.
Kontakt CX, CY, oder CZ konfi gurieren (N.C.), - Eingang für Sicherheitseinrichtungen, wie DF mit Sicherheitsleisten, die den Vorschriften nach Kontrollsteckkarte der EN 12978 entsprechen. Siehe Funktionen des Verbindungen DFI Eingangs CX, CY oder CZ in: - C7 «Wiederaufl auf bei Zulauf», Während des Zulaufs wird durch Öffnen des Kontaktes die Torbewegung bis zum völligen Aufl...
Seite 9
7 Programmierung 7.1 Beschreibung der Befehle auf dem Display Lingua <…..> auf dem Display zeigen an: Italiano - gewählte Position im Menü Mit dem Taster ENTER kann man: Mit dem Taster ESC kann - in das Menü einsteigen man: - eingegebene Werte bestätigen und speichern. - aus dem Menü...
Seite 10
7.3 Menüstruktur <Italiano> <Deutsch > <Espanol> < SPRACHE > ENTER > > > > <Francais> <English> > < FUNKTIONEN > ENTER > Laufeinst. < > ENTER > Siehe detaillierte Funktionen auf den Seiten 20,21 und 22 (die Funktion “ENCODER” erscheint <...
Seite 11
< Aktiviert > <Autozulauf> ENTER < Antriebstyp > Frog ENTER > > FROG-J > <Deaktiviert> > FERNI <Totmannbetrieb> ENTER AMICO <Deaktiviert> > > > FAST > > <Aktiviert> > > <Bei Zulauf> > <Laufgeschw.%> < 50 > ENTER > < Aktiviert > ENTER <Hinderniserf.>...
Seite 12
7.4 Hauptmenü < ENCODER > < SPRACHE > < FUNKTIONEN > <Laufeinst.> Deutsch Eine Sek. Ist nur dann sichtbar, wenn in der Funktion lang ENTER „Einstellungen“ im Menü FUNKTIONEN ausgewählt. drücken. <ZEITEINSTELLUN> < TEST MOT. > < INFO > < NUTZER >...
Seite 13
Hinderniserfassung: Bei stehendem Motor (Tor zu, auf oder nach Notstopp) wird jegliche Torbewegung unterdrückt, wenn die Sicherheitseinrichtungen (z.B. Lichtschranken) ein Hindernis erfassen. < SPRACHE > Deutsch <Hinderniserf> Hinderniserf FUNKTIONEN Deaktiviert < Deaktiviert > Laufeinst. Hinderniserf ZEITEINSTELLUN < Aktiviert > NUTZER Sicherheitstest der Lichtschranken: Ermöglicht die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranken) durch die Steuerung nach jedem Auf- bzw.
Seite 14
Notstop: Diese Funktion bewirkt den Stillstand des Tores und den Ausschluss des etwaigen Autozulaufs; Torlauf wird durch Tasterdruck oder über Handsender wieder aufgenommen. Zet het beveiligingsmechanisme op (1-2); indien niet gebruikt, selecteert u “Deaktiviert” < SPRACHE > Deutsch < Notstop > Notstop FUNKTIONEN Aktiviert...
Seite 15
Ingang CZ: Eingang für Sicherheitskontakt N.C. – es können folgende Funktionen zugeordnet werden: C1 (Wiederauflauf bei Zulauf), C2 (Wiederzulauf bei Auflauf), C3 (Teilstop), C4 (Wartezeit bei Hindernis), C7 (Wiederauflauf bei Zulauf, für Sicherheitsleisten), C8 (Wiederzulauf bei Auflauf, für Sicherheitsleisten). Man kann ihn auch deaktivieren, siehe Sicherheitseinrichtungen unter Punkt elektrische Anschlüsse.
Seite 16
Impuls-Schloss: wird einige Sek. Lang, für die “Schließdauer” vom offenen zum geschlossenen Zustand des Tors aktiviert. Dauer-Schloss: wird während des gesamten Auf- und Zulaufs aktiviert. X 12 < SPRACHE > Deutsch Deutsch Impuls-Schl oss < Schl osst yp. > FUNKTIONEN <...
Seite 17
Befehl 2-7: Einstellung des Kontakts auf 2-7 Schritt um Schritt (Auf-Zu) bzw. sequentiell (Auf-Stop-Zu-Stop). < SPRACHE > X 15 Deutsch Befehl 2-7 < Befehl 2-7 > FUNKTIONEN Auf Zu < Auf Zu > Laufeinst. Befehl 2-7 ZEITEINSTELLUN <Auf+Stop+Zul.> NUTZER Blinkleuchte E: Einstellung der Blinkleuchte, Betriebszyklusleuchte (10-E): - Betriebszyklus: frei verstellbare Außenlampe zur besseren Beleuchtung des Torbereichs.
Seite 18
7.7 Menü Torlaufeinstellung Motortyp: Einstellung des in der Anlage verwendeten Drehtorantriebs. < SPRACHE > Deutsch < Antriebstyp > Antriebstyp Antriebstyp FUNKTIONEN FUNKTIONE FROG < FROG > < FROG-J > Laufeinst. ZEITEINSTELLUN NUTZER Antriebstyp Tipo Motore < AMICO > < FERNI >...
Seite 19
Langsamer Anlauf: nach einem Auf- bzw. Zulaufbefehl, fahren die Torflügel für einige Zeit mit verlangsamter Geschw. an. < SPRACHE > Deutsch FUNKTIONEN FUNKTIONE Langs. Anlauf <Langs. Anlauf > < Deaktiviert > Deaktiviert Laufeinst. ZEITEINSTELLUN Langs. Anlauf NUTZER < Aktiviert > Amperometrische Empfindlichkeit: Empfindlichkeit der Antriebe bei Hinderniserfassung während des Torlaufs.
Seite 20
Abbremszeit: Länge der Abbremsphase des Torflügels vor jedem Endlauf. Die Dauer kann von 0“ bis 30“ eingestellt werden. N.B.: diese Funktion erscheint nur dann, wenn die Abbremsphasen und Fcap-RallCh. ausgewählt wurden. < SPRACHE > Deutsch FUNKTIONEN FUNKTIONE < Bremszeit > Bremszeit <...
Seite 21
Abbremsung Encoder: die Anfangspunkte der Softstops im Auf- und Zulauf werden aktiviert. FUNKTIONEN Laufeinst. Abgebr. Enc. < Abgebr. Enc. > < > ENCODER ZEITEINSTELLUN Abgebr. Enc. NUTZER < > INFO Abbremsung Auflauf in %: legt den Anfangspunkt des Softstops vor dem Endlauf im Auflauf fest. Der Anfangspunkt des Softstops wird in Prozent berechnet (von 1% bis 40% des vollständigen Torlaufs).
Seite 22
Annäherung Auflauf in %: es wird der Anfangspunkt der in Prozent berechneten Annäherung vor dem Endlaufpunkt im Auflauf festgelegt. Der Annäherungspunkt wird in Prozent berechnet (von 1% bis 15% des gesamten Torlaufs). Siehe Abbildung auf Seite 32. < SPRACHE > Deutsch X 10 FUNKTIONEN...
Seite 23
Autozulauf: es wird die Wartezeit bis zum Zulauf eingestellt. Nach Ablauf dieser Zeitspanne erfolgt der Autozulauf. Die Wartezeit kann von 0“ auf 300“ eingestellt werden. FUNKTIONEN Laufeinst. T.C.A.Parziale <T.C.A.Parziale> < 10s. > 10s. ZEITEINSTELLUN NUTZER T.C.A.Parziale INFO < 11s. > TEST MOT.
Seite 24
Druckstoßzeit: Dauer der Druckausübung der Antriebe auf den Endanschlag im Auf- und Zulauf nach jedem Befehl.. Die Dauer der Druckausübung kann von 1“ auf 3“ eingestellt werden. FUNKTIONEN Laufeinst. < Z. Druckstoss > Z. Druckstoss < > ZEITEINSTELLUN NUTZER Z. Druckstoss INFO <...
Seite 25
7.10 Menü Funknutzer Neuer Nutzer: neuen Nutzer mit zugeordneter Funktion eingeben (max. 250 Nutzer). Neuer Nutzer <Neuer Nutzer> <Bestati. (nein)> FUNKTIONEN Laufeinst. ZEITEINSTELLUN NUTZER Neuer Nutzer Kodenummer Para l le l Fun. <Bestati. (ja)> <2- 7> INFO Siehe detaillierte TEST MOT. TEST MOT.
Seite 26
Parallel. Funktion: zur Abänderung der dem Nutzer zugeordneten Funktion. <Parallel. Fun.> Wahle Nutzer FUNKTIONEN < 001:--001-- > Laufeinst. ZEITEINSTELLUN ENTER Wahle Nutzer NUTZER Para l le l Fun. < 002:--002-- > Para l le l Fun. ENTER <Bestati. <2- 7> INFO (ja) Siehe detaillierte...
Seite 27
Sek. anhaltenden Druck auf ENTER bestätigen. Reset System: Rückstellung der Anfangseinstellungen. Durch Druck auf ENTER bestätigen. < Version > UNKTIONEN < Anz.Betr.Zykl > fw : 1.0 aufeinst. <Anfangsmittlg.> < System Reset > ITEINSTELLUN NUTZER - WWW.CAME. IT INFO ZLJ14 TEST MOT. TEST MOT.
Seite 28
7.12 Menü Motorentest MOTORTEST: Test zur Kontrolle der korrekten Drehrichtung der Getriebemotoren. UNKTIONEN Laufeinst. Auflauf des Antriebs-Flügels. < TEST MOT. > ZEITEINSTELLUN < TEST MOT. > Bei nicht korrekter < AUF = > Drehrichtung die NUTZER Phasen des Motors INFO umkehren.
Seite 29
7.14 Eingabe Nutzer N.B.: vor der Eingabe, die Memory Roll entfernen. 1) im Menü 2) „Bestätigen (ja)“ Funknutzer auswählen und durch Neuer Nutzer Neuer Nutzer Funktion “neuer ENTER bestätigen. Bestati.(ja) Nutzer“ wählen. Durch ENTER bestätigen. 3) die dem Nutzer 4) ... es wird ein zuzuordnende einzugebender Kode Parallel Fun.
Seite 30
7.16 Ändere Kode 1) Im Menü Nutzer, Funktion “Kode Kode andern Wahle Nutzer 2) Zu ändernden ändere“ auswählen 001:--U001-- Nutzerkode auswählen und durch ENTER Sel.Utente und durch ENTER bestätigen. bestätigen. 002:--U002-- 3) ... es wird ein einzugebender Kode Warte auf Kode 4) …...
Seite 31
7.18 Tarierung Lauf N.B.: vor der Einstellung des Torlaufs überprüfen, dass sich im Aktionsbereich des Tores keine Hindernisse befinden und dass die Drehrichtung der Motoren korrekt ist (Abschn. 7.11). 1) Im Menü Encoder 2) „bestätigen (ja)“ Tarierung Lauf „Tarierung Lauf“ auswählen und durch Tarierung Lauf auswählen.
Seite 32
7.20 Mit Encoder festgelegte Softstop- und Annäherungsbereiche und Punkte Anmerkung: die Torlaufbereiche und die Softstop- und Annäherungspunkte sind nach den Vorgaben der technischen Richtlinien EN12445 und EN12453 für die Kompatibilität der Schließkräfte kraftbetätigter Torfl ügel getestet worden. A = Torlaufbereich normale Geschwindigkeit B* = Torlaufbereich verlangsamte Geschwindigkeit C = Einfl...
CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. folgt im Betrieb dem Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 zum Schutz der Umwelt. Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien sind, durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen: ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Die Bestandteile der Verpackung (Karton, Plastik usw.) können getrennt gesammelt mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Seite 34
(+34) 91 52 85 009 Jebel Ali Free Zone - Dubai Dubai (+34) 91 46 85 442 (+971) 4 8860046 (+971) 4 8860048 CAME United Kingdom Ltd. CAME United Kingdom Ltd. GREAT BRITAIN RUSSIA CAME Rus CAME Rus Unit 3 Orchard Business Park...