Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der "Motorbremse; Regelmäßige Wartungsarbeiten; Ölen Der Drehbaren Gobos Und Drehbaren Prismen - JB-Lighting Varyscan 5 MV Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Varyscan 5 MV 1200HMI

Einstellen der "Motorbremse"

Die Motorbremse ist vom Prinzip bei allen Motoren im Scan gleich. Sie setzt sich aus 3 Spezialteilen (Tellerfedern,
Stahllaserteil, Kunststoffscheibe) zusammen. Diese drei Teile sind in der folgenden Reihenfolge übereinander zu
stapeln:
1. Motor
2. Tellerfedern
3. Stahllaserteil
4. Kunststoffscheibe
5. zu montierendes Teil.
Jetzt wird das zu montierende Teil fest auf die Achse des Motors
gedrückt, bis die Tellerfedern komplett zusammengedrückt sind,
anschließend muß das zu befestigende Teil um ca. 0,5mm
zurückgezogen
werden
muß/müssen angezogen werden. Jetzt ist die Motorbremse optimal
eingestellt
Regelmäßige Wartungsarbeiten
Achtung: Vor dem Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen!
Öffnen Sie hierzu das Gehäuse, in dem Sie die zwei Kreuzschlitzschrauben an der Oberseite des Deckels mit der
®
Aufschrift Varyscan
5 MV 1200 HMI des Varyscan
Um die Einschübe Ihres Varyscan
Seite in der Höhe der Einschübe herausdrehen. Erst jetzt lassen sich die Einschübe herausnehmen.
Achtung:
Vergessen Sie nicht beim Abschluß Ihrer Wartungsarbeiten die Einschübe wieder
verriegeln, indem Sie die silbernen Schrauben wieder vorsichtig hineindrehen.
1. Reinigung aller optischen Teile
Sie sollten in regelmäßigen Abständen die optischen Teile des Varyscan
Helligkeit des Scanners hertzustellen. Entnehmen Sie, nachdem Sie das Gehäuse wie oben beschrieben geöffnet
haben, nun nacheinander die Einschübe und legen diese vor Ihnen auf eine feste Unterlage. Achten Sie bei der
Entnahme des Einschubs 2 und des Doppeleinschubs 3 / 4 darauf, das Sie das Farbeffektrad (Einschub 2) und das
Farbrad (Einschub 3 / 4), da die beiden Räder hintereinander montiert sind nicht verbiegen. Legen Sie die Einschübe
immer auf die dafür vorgesehenen Bolzen bzw. Motoren, damit die montierten Räder nicht beschädigt werden.
Nehmen Sie nun ein fusselfreies Tuch und etwas Fensterputzmittel und reinigen Sie am Einschub 1 die Feldlinse, am
Einschub 2 das Farbeffektrad, am Einschub 3 das Farbrad und das Linsenrad, am Einschub 4 die Prismen und die
Floodklappe, und am Einschub 5 die RGB-Filter und die Focusierlinse. Anschließend reinigen Sie noch die Glas-
scheibe an der Oberseite des VS5-Gehäuses. Stecken Sie jetzt nacheinander die Einschübe wieder in die dafür
vorgesehenen Plätze. Achten Sie auch hierbei wieder besonders beim Einstecken des Einschubs 2 und des
Einschubs 3 / 4 darauf, daß Sie das Farbrad des Einschubs 3 / 4 zwischen den Einschub 2 und das Farbeffektrad
des Einschubs 2 Stecken (Siehe Skizze)
2. Reinigung der Lüftung
Sie sollten in regelmäßigen Abständen die Funktion der Lüfter überprüfen. Vor allem sollten Sie darauf achten, daß
die Lufteinlässe und das Innere des Varyscan
sonstigem Staub sind. Hierzu öffnen Sie am besten beide Deckel des Varyscan
Kreuzschlitzschrauben an den Deckeln herausdrehen. Jetzt saugen Sie Ihren Varyscan
vorsichtig aus. Schrauben Sie nun die beiden Deckel wieder zu. Achten Sie darauf , daß Sie für den kleineren Deckel
wieder die Blechschrauben verwenden.
Achtung:
Achten Sie darauf, daß Sie beim Reinigen des Scanners keine Teile verbiegen oder beschädigen.
Bei Schäden die auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen sind erlischt die Garantie!!!
3. Ölen der drehbaren Gobos und drehbaren Prismen
und
die
Befestigungsschraube(n)
®
®
herausnehmen zu können, müssen Sie die zwei silbernen Schrauben auf jeder
:
:
®
frei von Fusseln und
herausdrehen.
15
®
reinigen, um wieder die maximale
®
, indem Sie die
®
mit einem Staubsauger
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis