Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo S80 Betriebsanleitung Seite 221

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06 Wartung und technische Daten
Fahrzeugpflege
Rostschutz – Kontrolle und Pflege
Das Fahrzeug hat bereits im Werk eine voll-
ständige und sehr sorgfältige Rostschutzbe-
handlung erhalten. Teile der Karosserie beste-
hen aus galvanisierten Blechen. Der Unterbo-
den ist mit einem verschleißbeständigen Rost-
schutzmittel versehen. Eine dünne,
eindringende Rostschutzmittelflüssigkeit
wurde in Träger, Hohlräume, geschlossene
Abschnitte und Seitentüren eingespritzt.
Unter normalen Bedingungen bedarf der
Rostschutz erst nach etwa 12 Jahren einer
Nachbehandlung. Nach Ablauf dieser Zeit
sollte das Fahrzeug alle drei Jahre nachbe-
handelt werden. Wenn das Fahrzeug weiter
behandelt werden soll, wenden Sie sich bitte
an eine Volvo-Vertragswerkstatt.
Da Schmutz und Streusalz leicht Rostschäden
06
hervorrufen können, ist es wichtig, das Fahr-
zeug sauber zu halten. Um den Rostschutz
des Fahrzeugs aufrecht zu erhalten, muss er
regelmäßig überprüft und ggf. ausgebessert
werden.
220
Reinigung des Innenraums
Nur von Volvo empfohlene Reinigungsmittel
und Pflegeprodukte verwenden. Das Fahrzeug
regelmäßig reinigen und die dem Pflegepro-
dukt beiliegenden Anweisungen befolgen.
Flecken auf Textilbezügen und an der
Decke
Um die brandhemmenden Eigenschaften der
Bezüge nicht zu gefährden, wird ein speziel-
les, bei
Volvo-Händlern erhältliches Textilreinigungs-
mittel empfohlen.
Für die Reinigung der Sicherheitsgurte Wasser
und ein synthetisches Waschmittel verwen-
den. Darauf achten, dass der Gurt trocken ist,
bevor er wieder aufgerollt wird.
WICHTIG
Scharfe Gegenstände und Klettband kön-
nen den Textilbezug beschädigen.
Flecken auf Lederbezügen entfernen
Die Volvo-Lederbezüge sind chromfrei und
entsprechen dem „Öko-Tex 100"-Standard.
Das Leder wird veredelt und bearbeitet, damit
es seine natürlichen Eigenschaften beibehält.
Dazu wird das Leder mit einer schützenden
Oberflächenschicht versehen. Damit es
jedoch seine Eigenschaften und sein Ausse-
hen beibehält, ist eine regelmäßige Reinigung
erforderlich. Volvo bietet ein Komplettprodukt
für die Reinigung und Nachbehandlung von
Lederbezügen an, das, sofern es gemäß den
Anweisungen verwendet wird, die schützende
Oberflächenschicht des Leders bewahrt.
Je nach Oberflächenstruktur des Leders tritt
nach einiger Zeit dennoch mehr oder weniger
das natürliche Aussehen des Leders hervor.
Dies ist auf den natürlichen Reifungsprozess
des Leders zurückzuführen und zeigt, dass es
sich um ein Naturprodukt handelt.
Für das beste Ergebnis empfiehlt Volvo, die
Lederbezüge ein- bis viermal im Jahr (oder
nach Bedarf häufiger) zu reinigen und Schutz-
paste aufzutragen. Fragen Sie Ihren Volvo-
Händler nach den Lederpflegeprodukten von
Volvo.
WICHTIG
Keine aggressiven Lösungsmittel verwen-
den! Solche Produkte können Textil-, Vinyl-
und Lederbezüge beschädigen.
WICHTIG
Es ist zu beachten, dass die Bezüge durch
abfärbendes Material (neue Jeans, Wildle-
derkleidung usw.) verfärbt werden können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis