Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

05 Während Der Fahrt; Empfehlungen Für Die Fahrt - Volvo S80 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05 Während der Fahrt
Empfehlungen für die Fahrt
Allgemeines
Wirtschaftliches Fahren
Sie fahren am wirtschaftlichsten und schonen
die Umwelt , indem Sie vorausschauend und
vorsichtig fahren und Fahrweise und
Geschwindigkeit an die herrschenden Ver-
kehrsverhältnisse anpassen (für weitere Tipps
zum Umweltschutz siehe S. 9).
• Den Motor nicht im Leerlauf laufen lassen,
sondern sobald möglich mit leichter Belas-
tung losfahren.
• Ein kalter Motor verbraucht mehr Kraftstoff
als ein warmer Motor.
05
• Nicht mit unnötigen Ladungen im Fahrzeug
fahren.
• Nicht mit Winterreifen auf trockenen Stra-
ßen fahren.
• Den Dachgepäckträger entfernen, wenn er
nicht benötigt wird.
• Bei kalter Witterung die Standheizung*
benutzen, damit der Motor schneller seine
normale Betriebstemperatur erreicht.
Fahren durch Wasser
Das Fahrzeug kann mit einer Geschwindigkeit
von höchstens 10 km/h durch eine Wasser-
tiefe von bis zu 25 cm gefahren werden.
Besondere Vorsicht ist beim Durchfahren von
strömendem Gewässer geboten.
164
Beim Durchfahren von Wasser eine geringe
Geschwindigkeit beibehalten und das Fahr-
zeug nicht anhalten. Nach dem Durchfahren
des Wassers leicht das Bremspedal betätigen,
um zu kontrollieren, ob die vollständige
Bremskraft erreicht wird. Wasser und bei-
spielsweise Schlamm können die Bremsbe-
läge durchnässen, was zu einer verzögerten
Bremsleistung führt.
Die elektrischen Anschlüsse des elektrischen
Motorwärmers und der Anhängerzugvorrich-
tung nach Fahrten durch Wasser und
Schlamm säubern.
Das Fahrzeug nicht eine längere Zeitlang in
schwellerhohem Wasser stehen lassen. Dies
kann zu Störungen in der Fahrzeugelektrik
führen.
WICHTIG
Wenn Wasser in den Luftfilter eindringt,
kann es zu Motorschäden kommen.
Bei größerer Tiefe als 25 cm kann Wasser in
das Getriebe gelangen. Dabei würde das
Schmiervermögen des Öls reduziert und die
Lebensdauer dieser Systeme verkürzt wer-
den.
Bei einem Motorstopp in Wasser nicht ver-
suchen, das Fahrzeug erneut zu starten.
Das Fahrzeug aus dem Wasser ziehen.
Motor und Kühlanlage
Unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei
Fahrten in steilem Gelände oder bei Fahrten
mit schwerer Zuladung, besteht die Gefahr
von Überhitzung des Motors und der Kühlan-
lage. Folgendermaßen vorgehen, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden:
• Bei Fahrten mit Anhänger an langen, star-
ken Steigungen mit niedriger Geschwindig-
keit fahren.
• Den Motor nach starker Beanspruchung
nicht auf der Stelle abstellen.
ACHTUNG
Es ist normal, dass der Motorlüfter eine
Zeitlang nach dem Abstellen des Motors
weiter arbeitet.
• Bei extrem hohen Außentemperaturen vor
der Fahrt Zusatzbeleuchtung vor dem Küh-
lergrill entfernen.
• Bei Fahrten mit Anhänger oder Wohnwa-
gen auf gebirgigen Strecken nicht mit mehr
als 4500 Umdrehungen/Minute
(3500 Umdrehungen/Minute für Dieselmo-
toren) fahren. Die Öltemperatur kann ande-
renfalls zu weit ansteigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis