Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Straßengefälle das Motor-
rad in Richtung „bergauf" stel-
len und 1. Gang einlegen.
Kippständer
mit Kippständer
SA
Motor ausschalten.
Bei schlechten Bodenver-
hältnissen ist ein sicherer
Stand nicht gewährleistet.
Im Ständerbereich auf ebenen
und festen Untergrund achten.
Der Kippständer kann durch
zu starke Bewegungen ein-
klappen und dadurch das Fahr-
zeug umfallen.
Bei ausgeklapptem Kippständer
nicht auf dem Motorrad sitzen.
Kippständer ausklappen und
Motorrad aufbocken.

Tanken

Kraftstoff ist leicht entzünd-
lich. Feuer am Kraftstoffbe-
hälter kann zu Brand und Explo-
sion führen.
Nicht Rauchen und kein offenes
Feuer bei allen Tätigkeiten am
Kraftstoffbehälter.
Kraftstoff dehnt sich un-
ter Wärmeeinwirkung aus.
Bei überfülltem Kraftstoffbehälter
kann Kraftstoff austreten und auf
die Fahrbahn gelangen. Dadurch
besteht Sturzgefahr.
Kraftstoffbehälter nicht
überfüllen.
Kraftstoff greift Kunststoff-
oberflächen an, diese wer-
den matt oder unansehnlich.
Bei Kontakt von Kunststofftei-
len mit Kraftstoff diese sofort
abwischen.
Bleihaltiger Kraftstoff zer-
stört den Katalysator!
Nur bleifreien Kraftstoff tanken.
Motorrad auf die Seitenstütze
stellen, dabei auf ebenen und
festen Untergrund achten.
Nur auf der Seitenstütze
stehend kann das zur Ver-
fügung stehende Tankvolumen
optimal genutzt werden.
Schutzklappe aufklappen.
Verschluss des Kraftstoffbe-
hälters mit Fahrzeugschlüssel
entriegeln und aufklappen.
5
65
z

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis