Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
User Instructions
Prüfball SPB 500B/PR/PRA
SPB 1000B/PR
Spannungsprüfer
Voltage Tester
Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG
Willringhauser Straße 18
58256 Ennepetal
GERMANY
Telefon: +49 2333-75989
info@tietzsch.de
www.tietzsch.de
SPB-LOG_BA_09-2016

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tietzsch PrufballSPB 500B

  • Seite 1 Bedienungsanleitung User Instructions Prüfball SPB 500B/PR/PRA SPB 1000B/PR Spannungsprüfer Voltage Tester Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG Willringhauser Straße 18 58256 Ennepetal GERMANY Telefon: +49 2333-75989 info@tietzsch.de www.tietzsch.de SPB-LOG_BA_09-2016...
  • Seite 2 Erholzeit nach Prüfung mit höchster Nennspannung Gerät zum Arbeiten unter Spannung Taster (geschaltet) Drehspulmesswerk, Genauigkeitsklasse Dieses Gerät muss gemäß den geltenden Richtlinien und Gesetzen (für Europa: WEEE 2012/19/EU) fachgerecht entsorgt werden . Bei Fragen zur Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an service@tietzsch.de...
  • Seite 3 Kennzeichnung Gerätetyp, Nennspannungsbereich und Seriennum- mer sind vorne und weitere Kennzeichnungen auf der Rückseite angegeben. Spannungsart Drehfeldrichtung rote -LED für gefährliche Spannung und Phase Skala für Spannungswert Nennspannungs- bereich Seriennummer Übersicht Gerätetypen Phase / Durch- Zusatz- Aku- Nennspan. Drehfeld gang last bra- stik...
  • Seite 4 2. Sicherheitshinweise Für den Prüfball SPB wurde von der VDE-Prüfstelle die Genehmigung zum Benutzen des VDE GS-Zeichens erteilt. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung werden sowohl die Sicherheit der bedienenden Person als auch die des Gerätes gewährleistet. Um den sicherheitstechnisch einwandfreien Zu- stand zu erhalten und die gefahrlose Anwendung sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie vor dem Einsatz Ihres Gerätes diese Bedienungsanlei- tung vollständig lesen und diese in allen Punkten...
  • Seite 5  Bei Ermittlung von Außenleitern und der Dreh- feldrichtung kann die Wahrnehmbarkeit der Anzeige beeinträchtigt sein, z. B. bei ungünstigen Standorten wie Holztrittleitern oder isolierenden Fußbodenbelägen und bei einem nicht betriebs- mäßig geerdeten Wechselspannungssystem.  Unbefugte dürfen den Spannungsprüfer nicht zerlegen.
  • Seite 6 4. Prüfen 4.1 Spannung prüfen Setzen Sie die beiden Prüfelektroden mit sicherem Kontakt auf die Messstellen. Der Effektivwert einer Spannung innerhalb des Nennspannungsbereichs wird direkt durch das Messwerk angezeigt. Gleichzeitig erscheint die Spannungsart und das V-Zeichen auf dem LCD- Indikator. Bei gefährlichen Spannungen ≥ 50 V AC / 120 V DC leuchtet die rote -LED.
  • Seite 7 RCD Schnelltest Durch die zugeschaltete Last können auch RCDs (Fi-Schutzeinrichtungen) bis 30 mA bei 230 V ausgelöst werden: - Prüfen Sie hierzu die Spannung zwischen Phase und Schutzleiter (Erde). Die Anzeige zeigt ca. 230 V - Betätigen Sie beide Taster - Der RCD löst aus und die Skala zeigt 0 V Prüfen auf Störspannung Durch die zugeschaltete Last können induktive und...
  • Seite 8 4.3.1 Phasenprüfung Die Ermittlung des Außenleiters erfolgt durch An- legen der mit „+ L1“ gekennzeichneten Prüfelektro- de an den Leiter. Leuchtet die rote -LED so ist der Leiter span- nungsführend. Achtung! Einpolige Prüfungen sind nicht für die Festellung der Spannungsfreiheit geeignet. 4.3.2 Prüfen der Drehfeldrichtung Hinweis: Drehfeldrichtungsprüfungen können mit gedrückten oder ungedrückten Tastern durchge-...
  • Seite 9 Werkstätten zulässig. Bei Beschädigung des Gerätes, Ausfall des Funktionstests nach Abschnitt 3. oder zur detaillierten Überprüfung/Kalibrierung wenden Sie sich bitte an: service@tietzsch.de oder senden Sie das Gerät mit Fehlerbeschreibung an den Hersteller (Adresse siehe Seite 1). 8. Eingeschränkte Garantie- und Haftungsbeschränkung...
  • Seite 10 9. Technische Daten Typ/Nennspannung: SPB 500B/PR/PRA: 50...500 V AC/DC SPB 1000B/PR: 50...1000 V AC/DC ± 2,5 % Nennfrequenz: DC/15... 500 Hz Eingangswiderstand SPB 500B/PR/PRA: direkt: 195 kΩ bei 500 V geschaltet: 4 ... 7 kΩ 245 kΩ bei 50V 12 kΩ bei 50 V SPB 1000B/PR: direkt: 261 kΩ...
  • Seite 11 10. Zubehör optional Allgemeine Hinweise Der Prüfball SPB ist an beiden Prüfelektroden mit einem Gewinde versehen. Es darf nur Original- Zubehör aufgeschraubt werden, z. B. Freileitungs- prüfspitzen, Kabeleinstechspitzen, Stiftspitzen oder Adapter. Achtung! Die Verbindung zwischen Prüfspitze und Spannungsprüfer ist jeweils zu kontrollieren! Überprüfen Sie die Funktion an einer bekannten Spannungsquelle oder mit dem Eigentest.
  • Seite 12: Erhältliches Zubehör

    Erhältliches Zubehör Art.Nr. Beschreibung 81020 SPB-S500 Verlängerungsspitze 500 mm, isoliertes Edelstahlrohr, 1000 V 81022 SPB-S600 Verlängerungsspitze 600 mm, isoliertes Edelstahlrohr, 1000 V 81028 SPB-S900 Verlängerungsspitze 900 mm, GFK, 1000 V 81021 SPB-S20-A Einstechspitze für Erdkabel, 1000 V 81023 SPB-S70 Stiftspitze, flexibler Stift 3 x 63 mm, CAT IV 600 V / CAT III 1000 V 81029...