Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Tronic; Zündkerze - Stihl MS 261 C-M Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 261 C-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftfilter reinigen
Luftfilter abklopfen
N
Außenseite des Luftfilters mit STIHL
N
Spezialreiniger oder warmem
Seifenwasser einsprühen
Außenseite des Luftfilters unter
N
fließendem Wasser spülen
HINWEIS
Hohe Temperaturen und Öl können den
Luftfilter beschädigen. Die Filterwirkung
kann beeinträchtigt werden.
Luftfilter ohne zusätzliche Wärme
trocknen lassen
Luftfilter nicht beölen
Luftfilter trocknen lassen
N
Luftfilter einbauen
N
Luftfilter einbauen
1.
2.
Luftfilter ansetzen
N
Luftfilter in Richtung Filtergehäuse
N
drücken und gleichzeitig im
Uhrzeigersinn drehen bis der
Luftfilter einrastet – Schriftzug
"STIHL" muss horizontal
ausgerichtet sein
Haube anbauen – siehe "Haube"
N
MS 261 C-M

M-Tronic

Basisinformationen
M-Tronic regelt Kraftstoffmenge und
Zündzeitpunkt für alle Betriebszustände
elektronisch.
M-Tronic steht für einfaches, schnelles
Starten, stets optimale Motorleistung,
sehr gute Beschleunigung und
automatische Anpassung an veränderte
Bedingungen.
Manuelle Korrekturen am Vergaser
entfallen – der Vergaser hat keine
Stellschrauben.
automatisches Anpassen
Unter extrem veränderter
Einsatzbedingungen kann das
Erreichen der optimalen Einstellung wie
folgt beschleunigt werden:
fünf gleichmäßige Ablängschnitte
N
unter Volllast durchführen
Zündkerze
bei ungenügender Motorleistung,
N
schlechtem Starten oder
Leerlaufstörungen zuerst die
Zündkerze prüfen
nach ca. 100 Betriebsstunden die
N
Zündkerze ersetzen – bei stark
abgebrannten Elektroden auch
schon früher – nur von STIHL
freigegebene, entstörte Zündkerzen
verwenden – siehe "Technische
Daten"
Zündkerze ausbauen
Haube abnehmen – siehe "Haube"
N
Zündkerzenstecker abziehen
N
Umgebung der Zündkerze von
N
grobem Schmutz befreien
deutsch
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis