Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen - Nibe F1126 Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1126:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außenfühler
Der Außenfühler (BT1) wird an einem schattigen Platz
an der Nord- oder Nordwestseite des Hauses befestigt,
wo z.B. keine störende Einstrahlung durch die Morgen-
sonne erfolgt.
Der Fühler wird mit Klemme X1:1 und X1:2 verbunden.
Verwenden Sie einen Zweileiter mit einem Mindestka-
belquerschnitt von 0,5 mm².
Eventuelle Kabelleerrohre sind abzudichten, damit sich
im Außenfühlergehäuse keine Feuchtigkeit eindringen
kann.
Temperaturfühler, Brauchwasserbereitung
Der Fühler für die Brauchwasserbereitung (BT6) ist in
einem Tauchrohr am Brauchwasserspeicher zu platzie-
ren.
Der Fühler wird mit Klemme X1:9 und X1:10 verbun-
den. Verwenden Sie einen 2-Leiter mit einem Mindest-
kabelquerschnitt von 0,5 mm².
Die Brauchwasserbereitung wird in Menü 5.2 oder im
Startassistenten aktiviert.
Fühler, Brauchwasser oben
Ein Fühler für Brauchwasser oben (BT7) kann mit F1126
verbunden werden, um die Wassertemperatur im
oberen Speicherbereich anzuzeigen.
Der Fühler wird mit Klemme X1:7 und X1:8 verbunden.
Verwenden Sie einen 2-Leiter mit einem Mindestkabel-
querschnitt von 0,5 mm².
Verwenden Sie einen 2-Leiter mit einem Mindestkabel-
querschnitt von 0,5 mm².
NIBE™ F1126

Einstellungen

Elektrische Zusatzheizung – maximale Leis-
tung
Die Elektroheizpatrone ist im Lieferzustand für maximal
7 kW (umstellbar auf 9 kW) angeschlossen.
Die Leistung der Elektroheizpatrone kann in sieben
Stufen abgerufen werden (vier Stufen, wenn die Elek-
troheizpatrone auf maximal 9 kW umgestellt ist), siehe
folgende Tabelle.
Einstellung der maximalen Leistung
Die Einstellung der maximalen Leistung für die elektri-
sche Zusatzheizung wird in Menü 5.1.12 vorgenom-
men.
In den Tabellen wird der maximale Phasenstrom für
die Elektroheizpatrone aufgeführt.
Umstellen der maximalen Stromleistung
Wird mehr als die werkseitig geschaltete Leistung für
die Elektroheizpatrone benötigt, kann die Wärmepum-
pe auf maximal 9 kW umgestellt werden.
Setzen Sie das weiße Kabel von Klemme X7:23 zu
Klemme X3:13 (Siegel an der Anschlussklemme muss
geöffnet werden) an der Elektroheizpatronenkarte
(AA1) um.
3 x 400 V (maximale Stromleistung, werkseitig ge-
schaltet für 7 kW)
Max. elektr.
Max. Pha-
Zusatzhei-
senstrom
zung (kW)
L1 (A)
0
1
2
3
4
5
8,7
6
8,7
7
8,7
Kapitel 5 |
Max. Pha-
Max. Pha-
senstrom
senstrom
L2 (A)
L3 (A)
4,3
8,7
8,7
4,3
8,7
8,7
8,7
4,3
8,7
8,7
8,7
13,0
Elektrische Anschlüsse
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis