Typ: FT 1000 (Gebrauchsmuster angemeldet) HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, erklärt, dass die genannten Maschinen, wenn sie gemäß Bedienungsanleitung und nach den anerkannten Regeln der Technik installiert, gewartet und gebraucht werden, den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Richtlinie „Maschinen“, sowie folgenden Bestimmungen und Normen entsprechen.
Gewährleistungsanspruch. Für Schäden bzw. Folgeschäden die daraus entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Der FT 1000 ist ein mobiles Luftfiltergerät. Luft wird aus der Umgebung angesaugt und durch ein zweistufiges Filtersystem geleitet. Die Filter nehmen hierbei Schwebeteilchen aus der Luft, wie z. B.
Bestimmungen in umweltschonender Weise zu erfolgen Von Kinder fernhalten: Kinder nicht mit dem Gerät oder in der Nähe des Geräts spielen lassen. Elektrischer Anschluss: Luftreiniger wie der FT 1000 sind für den Betrieb mit 230V/50Hz ausgelegt. Der Anschluss muss mit 16A abgesichert sein.
Unterdruck im Sanierungsbereich wird der Erfolg von Feinreinigungen bei der Beseitigung von Schadstoffen wesentlich erhöht. ACHTUNG: Der FT 1000 darf - wie alle Unterdruckgeräte - bei der Arbeit mit Schadstoffen nur mit der entsprechenden Sachkunde betrieben werden. Die örtlichen Berufsgenossenschaften informieren Sie über die benötigten Sachkundenachweise.
Seite 6
Dies geschieht durch Staubschutzwände oder Folientüren. Der Arbeitsbereich sollte hierbei möglichst klein gehalten werden. Über Schläuche kann die gefilterte Abluft aus dem Sanierungsbereich ins Freie geleitet werden. Der FT 1000 kann dabei sowohl im Sanierungsbereich als auch vor dem Sanierungs-bereich aufgestellt werden. Lassen Sie den FT 1000 als Unterdruckgerät für die Dauer der Arbeiten ohne Unterbrechung laufen.
Genaue Anforderungen ergeben sich aus denen unter Punkt 8 aufgeführten Aufstellrichtlinien. 7. Filter / Filterwechsel Filtersystem: Der Luftreiniger FT 1000 verwendet ein 2-stufiges Filtersystem, welches die modernste HEPA-Filtertechnik einsetzt. Die erste Filterstufe besteht aus 3 Stück Vorfilter und die Haupt- Filterstufe aus einem robusten HEYLO Trommelfilter in verschiedenen Filterklassen.
Seite 8
Nach der Benutzung: Nach jedem Sanierungseinsatz ist der FT 1000 gründlich zu säubern, ehe es aus dem Sanierungs-Bereich herausgenommen wird. Das Gerät kann zum Transport aus einem kontaminierten Bereich mit Verschlussdeckeln verschlossen werden, damit die Verschmutzung nicht weitergetragen wird (siehe optionales Zubehör).
Seite 9
Achtung: Das Gerät vor dem Einbau neuer Filter trocknen lassen. Nach der Benutzung Nach jedem Gebrauch ist der FT 1000 gründlich zu säubern, ehe er aus dem Sanierungs-Bereich genommen wird. Dies geschieht durch Absaugen mit Sicherheitssauger und durch feuchtes Abwischen. Druckluft ist hierbei nicht erlaubt. Der Bereich um die Luftansaugung ist besonders gründlich zu reinigen.
Geruchsmoleküle, wie z. B. Schimmelgeruch, Tabakrauch, Heizölgeruch, Lösemitteldämpfe oder Ozon 8. Aufstellrichtlinien Für die Aufstellung und Anwendung vom FT 1000 sind die gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten. In Deutschland sind unter anderem die folgenden Vorschriften zu beachten: Arbeitsstättenverordnung §§ 5 und 14 Arbeitsstättenrichtlinie ASR 5...
Beheizung Technology Drying Air cleaning Seminars Ventilation Heating Kennen Sie schon unser Reinigungssortiment „HEYLO POWER CLEAN“? Do you already know our cleaning range “HEYLO POWER CLEAN”? HEYLO POWER CLEAN HEYLO POWER CLEAN HEYLO POWER CLEAN Kunststoffreiniger Metallreiniger Klimadesinfektionsspray Plastic Cleaner...