Luftreiniger Typ: HL 400 HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, erklärt, dass die genannten Maschinen, wenn sie gemäß Bedienungsanleitung und nach den anerkannten Regeln der Technik installiert, gewartet und gebraucht werden, den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Richtlinie „Maschinen“, sowie folgenden Bestimmungen und Normen entsprechen.
Gewährleistungsanspruch. Für Schäden bzw. Folgeschäden die daraus entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Der HL 400 ist ein mobiles Luftfiltergerät. Luft wird aus der Umgebung angesaugt und durch ein 7stufiges Filtersystem geleitet. Die Filterstufen bestehen aus einem Vorfilter und zwei 2in1- Kombifiltern für Gase und Partikel sowie einem Plasmagenerator und einer UV-Lampe.
Von Kindern fernhalten: Kinder nicht mit dem Gerät oder in der Nähe des Geräts spielen lassen. Elektrischer Anschluss: Der Luftreiniger HL 400 ist für den Betrieb mit 230 V / 50 Hz und 60 Hz ausgelegt. Der Anschluss muss mit 16A abgesichert sein.
Hausstaub in der Raumluft verwirbelt. Nach der Aufnahme über die Atemwege gelangen die Partikel dann mit unseren Schleimhäuten in Kontakt und lösen die bekannten Allergiesymptome aus. Die HEYLO Luftreiniger können die Konzentration dieser Schwebstoffe und Gase deutlich reduzieren, um eine gesunde Raumluft zu erzeugen.
Ionisierungsfunktion: Die Taste „Anion“ dient dazu, die Ionisierungsfunktion ein- und auszuschalten. Die Taste „UV“ dient dazu, die UV-Sterilisationsfunktion ein- und auszuschalten. Drücken Sie die Taste „Sleep“, um das Gerät manuell in der leisesten Stufe zu betreiben. Der Automatik-Modus wird damit beendet. Es schalten sich alle Lichter und Displays aus und der Lüfter läuft in der kleinsten Stufe.
Dieses Produkt wird mit einer Fernbedienung ausgeliefert, die mit 3V Lithium-Trockenzellen gespeist wird. (Entnehmen Sie die Trockenzellen bitte, wenn Sie die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.) Die Bedienelemente auf der Bedienoberfläche am Gerät und auf der Fernbedienung entsprechen sich unmittelbar: Alle Funktionen und Betriebsarten sind grundsätzlich identisch.
Als zweites den Filter 2 einsetzen (Kaltkatalyse/Aktivkohle) HINWEIS: Bitte darauf achten, dass das Halteband nach Außen zeigt. Als drittes den Filter 2 einsetzen. (Aluminium-Vorfilter) HINWEIS: Bitte darauf achten, dass das Halteband nach Außen zeigt. Wenn alle Filter eingesetzt sind, zwei Halteschrauben im oberen Bereich feststellen und Front-Abdeckung zuklappen.
Seite 9
Optionale Filter (Virenfilter H14) Das Gerät ist mit einem optionalen Hauptfilter H14 für das Filtern von Viren und Bakterien erhältlich. Im Modell HL 400 V (Art.-Nr. SET072) ist dieser Kombifilter bereits im Gerät verbaut. Der Kombifilter besteht aus einer Kombination von 3 Filtern: ▪...
Öffnen Sie hierzu die seitliche Klappe (Bild1) und wischen Sie den Sensor vorsichtig mit einem Wattestab sauber. 8. Aufstellrichtlinien Bei gewerblicher Nutzung sind für die Aufstellung und Anwendung des Luftreinigers HL 400 die gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten. In Deutschland sind unter anderem die folgenden Vorschriften zu beachten: ▪...
11. Instandhaltung / Fehlersuche Warnung: Gefahr eines Stromschlags Das Gerät ist vom Netz zu trennen, ehe Wartungsarbeiten daran ausgeführt werden. Elektrische Bauteile dürfen nicht mit einem Wasserschlauch oder Druckwaschgerät gesäubert werden, da Wasser in das Elektroteil eindringen und einen Stromschlag verursachen könnte. Bei Demontage von Bauteilen, bitte die Schrauben per Hand drehen, um Beschädigungen an den Einziehgewinden zu vermeiden! Fehler suchen und beheben...