Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Der Einstellungen (Speicher) - Pentax OptioRS1500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speichern der Einstellungen (Speicher)

Die Speicherfunktion dient zur Speicherung der aktuellen
Kameraeinstellungen beim Ausschalten der Kamera.
Für einige Kameraeinstellungen ist die Speicherfunktion immer auf O (An)
gestellt (die Einstellungen werden beim Ausschalten der Kamera
gespeichert), für andere Einstellungen hingegen können Sie O An oder
P Aus wählen, (d.h. ob die Einstellungen beim Ausschalten der Kamera
gespeichert werden sollen oder nicht). Die Funktionen, die sich in der
Speicherfunktion auf O oder P stellen lassen, sind in der Tabelle unten
aufgeführt. (Funktionen, die dort nicht aufgeführt sind, werden beim
Ausschalten der Kamera immer in den gewählten Einstellungen
gespeichert.)
Wenn Sie O wählen, werden die Einstellungen gespeichert,
die unmittelbar vor dem Ausschalten der Kamera Gültigkeit hatten.
Wenn Sie P wählen, werden beim Ausschalten der Kamera die
Standardeinstellungen wiederhergestellt. Die Tabelle unten zeigt auch,
ob die Speicher-Standardeinstellung für jede Funktion O oder P ist.
Funktion
Gesichterkennung
Blitzmodus
Aufnahmeart
Fokusmodus
Zoomposition
Weißabgleich
Empfindlichkeit
Belichtungskorrek-
tur
Digitalzoom
DISPLAY
Beschreibung
Der Gesichtserkennungsmodus,
der mit der Taste I eingestellt wird
Die mit dem Vierwegeregler
eingestellte Blitzbetriebsart (4)
Die mit dem Vierwegeregler (2)
gewählte Aufnahmeart
Die mit dem Vierwegeregler
eingestellte Fokussierart (5)
Die mit der Zoomtaste Zoom
eingestellte Zoomposition
Die Einstellung [Weißabgleich] im
Menü [A Aufn.Modus]
Die Einstellung [Empfindlichkeit]
im Menü [A Aufn.Modus]
Die Einstellung [Belichtungskorr]
im Menü [A Aufn.Modus]
Die Einstellung [Digitalzoom]
im Menü [A Aufn.Modus]
Der mit der 4/W-Taste
eingestellte Displaymodus
Standardeinstellung Seite
P
O
P
P
P
P
P
P
O
P
3
S.69
S.94
S.87
S.89
S.96
S.75
S.100
S.104
S.102
S.77
S.20
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis