Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schulthess Spirit eMotion 7020 Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spirit eMotion 7020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungshilfen
Weitere kleine Störungen die man selbst beheben kann:
Maschinenbedienung
Das Display ist dunkel:
Das Gerät ist im Standby-Modus. Kein Fehler; zum
Betreiben des Gerätes eine Taste drücken.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten, das Dis-
play bleibt nach Betätigen einer Taste dunkel:
Überprüfen Sie, ob der Wandschalter eingeschaltet
und der Netzstecker eingesteckt ist.
Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen intakt sind oder
der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
Netzsperrung, in der Regel um die Mittagszeit.
Betreiben Sie das Geräte nach Ende der Netzsperrungs-
zeit.
Das Gerät läuft nicht an:
Starttaste nicht gedrückt.
Startzeitvorwahl eingestellt. Kein Fehler; Start erst nach
Ablauf der vorgewählten Startzeit.
Einfülltür lässt sich nicht öffnen:
Programm noch nicht beendet.
«Spülstopp» gewählt. Kein Fehler; siehe Kapitel
«Waschen / Programm mit Spülstopp beenden».
Stromausfall oder Gerätedefekt: siehe unten.
Einfülltür bei Stromausfall oder Gerätedefekt
wie folgt öffnen:
Überprüfen Sie, ob die Trommel stillsteht.
Wasserhahn schliessen!
Strom ausschalten
Notentleerung durchführen (siehe Kapitel «Reinigung
und Pflege»).
Am Zugöffner (Notöffnung) ziehen.
Die Einfülltür öffnet sich.
Trommelbeleuchtung funktioniert nicht:
Glühlampe defekt. Aus Sicherheitsgründen darf die
Lampe nur durch den Kundendienst oder einen Fach-
mann ausgewechselt werden.
24
Waschen und Waschresultat
Waschmittelreste in der Waschmittelschublade:
Feuchtes oder verklumptes Waschmittel: Waschmittel-
schublade vor dem Einfüllen des Waschmittels abtrocknen.
Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel füllen und zur
Wäsche in die Trommel geben.
Einsatz für Flüssigwaschmittel heruntergedrückt:
Einsatz in die Stellung für Pulverwaschmittel bringen
Zäher Weichspüler bleibt im Fach
Abhilfe: zähen Weichspüler mit ca. 100 ml Wasser
verdünnen und in das Fach
Achtung: Markierung «max» nicht überschreiten.
Eventuell die Abdeckung des Weichspülfachs mit einem
Saugheber reinigen (siehe Kapitel «Reinigung und
Pflege»).
Wasser beim Waschen nicht sichtbar:
Kein Fehler! Das Wasser befindet sich im Gerät unter-
halb des sichtbaren Bereiches.
Wäsche wird nicht sauber:
Verschmutzung war stärker als angenommen.
Wäsche vor dem Waschen entflecken.
Maximal zulässige Temperatur für die Textilien wählen.
Stärkeres Waschprogramm wählen.
Genügend Waschmittel dosieren nach Angabe des
Herstellers.
Waschmittelrückstände auf der Wäsche:
Dies ist nicht auf ein schlechtes Spülergebnis Ihrer
Waschmaschine zurückzuführen, sondern es handelt sich
um unlösliche Rückstände von einzelnen phosphatfreien
Waschmitteln, die mitunter dazu neigen, sich als helle
Flecken auf der Wäsche abzulagern.
Abhilfe: trocknen und ausbürsten oder sofort den
gesamten Spülvorgang wiederholen. Eventuell Flüssig-
waschmittel verwenden und Waschprogramme mit
höherem Wasserstand (Pflegeleicht) wählen. Zusatz-
spülen einschalten.
Graue Rückstände (Fettläuse) auf der Wäsche:
Bei Verschmutzungen aufgrund von Salben, Fetten oder
Ölen reicht manchmal die Normaldosierung des Wasch-
mittels nicht aus. Beim nächsten Waschen die Dosierung
erhöhen. Abhilfe: maximale für die Textilien zulässige
Temperatur wählen.
Graue Flecken auf der Wäsche:
Diese Flecken können durch Kosmetika oder Weich-
spüler verursacht und schon vor dem Waschen ausser-
halb des Gerätes auf die Wäsche gelangt sein.
Abhilfe: nach Einweichen in Flüssigwaschmittel lassen
sich einige Flecken wieder auswaschen.
Wäsche ist hart bzw. brettig:
Falls Wäsche nach dem Waschen an der Luft getrock-
net wird, beim nächsten Waschgang Weichspüler benut-
zen. Oder Wäsche in einem Tumbler trocknen.
Trommel und Bottich sind verschmutzt (z.B. mit
Papierfetzen, Ölen):
Taschentücher oder ähnliches wurden nicht aus der
Wäsche entfernt. Mit Waschprogramm «Buntwäsche
60°C» (ohne Wäsche und Waschmittel, jedoch erhöhter
Wasserstand im Waschen und Spülen) reinigen.
zurück.
füllen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7020.1

Inhaltsverzeichnis