Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation D. Typ "C" Konfi Guration - GeBe VICTRIX 115 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8 INSTALLATION DER TYP "C"
KONFIGURATION
Victrix 115-Heizsysteme verlassen das Werk in
der "B 23"-Konfi guration.
Horizontales Frischluft /Abgas-Set Ø 80/125.
Montage des Sets (Abb. 1-10): Den Ø 80/125-
Adapter (1) in das Loch oben in der Mitte des
Kessels aufstecken. Die Dichtung (2) über den
Adapter (1) bis zur passenden Einkerbung
schieben und anschließend mit der Lochplatte
(3) und den vier Schrauben auf der Geräteab-
deckung montieren. Den Bogen (4) mit der
glatten Seite auf den Adapter (1) stecken. Das
konzentrische Anschlussstück (5) mit der glatten
Seite bis zum Anschlag in die Lippendichtung
des Bogens (4) stecken. Sind die Innen- und
Außenwanddichtung (6+7) am Anschlussstück
(5) angebracht worden, ist gewährleistet, dass die
Elemente des Sets dicht sind und zusammenhal-
ten.
• Rohrverlängerungen und konzentrische Bogen
verbinden. Das Zusammenstecken der Verlän-
gerungen mit anderen Bauteilen des Abgassy-
stems funktioniert folgendermaßen: Das kon-
zentrische Rohr bzw. der Bogen mit der glatten
Seite in die Seite mit Lippendichtung schieben,
bis das Rohr ansteht. So ist die Dichtheit und
der Zusammenhalt der Elemente sichergestellt.
• Erweiterungen für das horizontale Set. Das ho-
rizontale Frischluft /Abgas-Set Ø 80/125 kann
auf bis zu 7 m Rohrlänge (Abb. 1-11) verlängert
werden, wobei jedoch der konzentrische Bogen
und das Gerät selbst nicht in der Länge mitein-
gerechnet sind. Diese Konfi guration entspricht
dem Widerstandsfaktor 100. In einem solchen
Fall müssen die Spezialverlängerungen ange-
fordert werden.
4
3
2
5
Das Set besteht aus:
1
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
7
6
4
3
2
1
Anmerkung: Bei der Montage der Rohre muss
eine Ansteigung des Rohres von 3° eingehalten
sowie alle 3 m eine Befestigungsklemmschelle
angebracht werden.
• Außengitter. Anmerkung: Aus Sicherheits-
gründen darf weder der Ein- noch der Auslass
des Heizkessels zu keinem Zeitpunkt kurzfri-
stig verstopft oder adbgedeckt werden.
Vertikal-Set mit Aluminiumblech Ø 80/125.
Montage des Sets (Abb. 1-12): Den Ø 80/125-
Adapter (1) in das Loch oben in der Mitte des
Kessels aufstecken. Die Dichtung (2) über den
Adapter (1) bis zur passenden Einkerbung schie-
ben und anschließend mit der Lochplatte (3) und
den vier Schrauben auf der Geräteabdeckung
montieren.
Montage des Fliesenimitats aus Aluminium: Die
Dachschindeln durch das Aluminiumblech (5)
ersetzen und so formen, dass das Regenwasser
abrinnen kann. Die starre Halbschale (6) positio-
nieren und das konzentrische Anschlusstück (7)
einführen. Das glatte Ende des konzentrischen
Anschlussstückes (7) bis zum Anschlag in die
Adapterseite mit den Dichtlippen (1) stecken,
nachdem die Wanddichtung (4) angebracht wur-
de. So ist die Dichtheit und der Zusammenhalt
der Elemente sichergestellt.
Hinweis: Wenn am Aufstellungsort des Heizkessels
sehr niedrige Temperaturen herrschen können,
empfi ehlt sich statt des Standardsets die Montage
eines speziellen, separat erhältlichen Frostschutz-
Sets.
• Rohrverlängerungen und konzentrische Bogen
Ø 80/125 verbinden. Das Zusammenstecken
C1
C13
6
7
Adapter (1)
Dichtung (2)
konzentrischer Bogen Ø 80/125, 87°
gebogen (4)
konzentrisches Anschlussstück für
Frischluft -/Abgas Ø 80/125 (5)
1 1
Innenwanddichtung (6)
Außenwanddichtung (7)
C33
C33
8
5
Das Set besteht aus:
1 Stk. Adapter Ø 80/125 (1)
1 Stk. Dichtung (2)
1 Stk. Wanddichtung (4)
1 Stk. Aluminiumblech (5)
1 Stk. fi xe Halbschale(6)
1 Stk. konzentrisches Anschlussstück
für Frischluft /Abgas Ø 80/125
(7)
1 Stk. bewegliche Halbschale (8)
1-13
1-10
1-12
9
der Verlängerungen mit anderen Bauteilen des
Abgassystems funktioniert folgendermaßen:
Das konzentrische Rohr bzw. der Bogen mit der
glatten Seite in die Seite mit Lippendichtung
schieben, bis das Rohr ansteht. So ist ein siche-
rer Zusammenhalt der Elemente sichergestellt.
Wichtig: Muss das Abgasrohr bzw. das konzen-
trische Verlängerungsrohr gekürzt werden, ist
darauf zu achten, dass das innere Rohr stets 5
mm weit in das Außenrohr hineinragt.
Dieser Anschluss ermöglicht die Montage
des Abgaszugs und des Luft einlasses (für den
Verbrennungsvorgang notwendig) in vertikaler
Richtung.
Anmerkung: Das Vertikal-Set Ø 80/125 mit Alu-
miniumfl iese ermöglicht die Montage auf Terras-
sen und Dächern mit einer maximalen Neigung
von 45% (24°). Der Höhenabstand zwischen der
Abschlusskappe und der Halbschale (260 mm)
muss unbedingt gegeben sein (Abb. 1-13).
In dieser Konfi guration kann das Vertikal-Set um
bis zu 8 m vertikal verlaufende Meter verlängert
werden, und zwar inklusive Anschluss. Diese
Konfi guration entspricht dem Widerstandsfaktor
100. In einem solchen Fall müssen die Spezial-
verlängerungen angefordert werden.
C13
1-11
C33
1-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis