Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vdc Und +12 Vdc - Sun Microsystems Ultra 450 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximale Bemessungswerte bei +3,3 VDC,

+5 VDC und +12 VDC

Zunächst berechnen Sie unter Verwendung des Arbeitsblatts und des im Abschnitt
"Ermitteln des Systemleistungsbedarfs beschriebenen Verfahrens die
Gleichstromaufnahme an den einzelnen Ausgängen der Netzteile (+3,3 VDC,
+5 VDC und +12 VDC). Sie müssen absichern, daß die Gesamtstromaufnahme für
jede Spannungsebene unterhalb des maximalen Bemessungswertes für den
jeweiligen Ausgang liegt. In der folgenden Tabelle sind die maximalen
Bemessungswerte für Konfigurationen mit einem und mit zwei Netzteilen
aufgeführt.
Netzteilausgang
+3,3 VDC
+5 VDC
+12 VDC
1. Der Einsatz eines dritten Netzteils ist nur aus Redundanzgründen, nicht zur Leistungserhöhung möglich.
Vorsicht – Die Konfiguration der Stromversorgung darf nicht die Maximalwerte an
allen drei Ausgängen gleichzeitig unterstützen, weil dadurch die Gesamtausgangs-
leistung des Netzteils überschritten würde. Die Last kann zwischen den Ausgängen
beliebig verteilt werden. Einzige Voraussetzung ist, daß weder die einzelnen
Maximalwerte noch die Gesamtausgangsleistung der Netzteilkonfiguration
überschritten werden. Bei Einsatz von nur einem Netzgerät darf die Gesamtleistung
des +3,3 V- und des +5 V-Ausgangs 400 W nicht übersteigen. Bei einer Konfiguration
mit zwei Netzteilen darf dieser Wert nicht höher als 800 W sein. Deshalb müssen Sie
auch die Gesamtgleichstromaufnahme an den +3,3 V- und +5 V-Ausgängen des
Netzteils berechnen.
Maximaler Bemessungswert
Ein Netzteil
47 A
65 A
16 A
Kapitel 4
1
Zwei Netzteile
94 A
130 A
32 A
Hardwarekonfiguration
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis