Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnungsbeispiel Der Gleichstromleistung - Sun Microsystems Ultra 450 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berechnungsbeispiel der Gleichstromleistung

Das folgende Leistungsbilanzbeispiel betrifft ein System, das für nachfolgend
aufgeführte Optionen konfiguriert ist:
Zwei 300-MHz CPU-Module
Acht 64-MB DIMMs
Zwei 4,2-GB-Festplattenlaufwerke
Ein SunCD 12fach CD-ROM-Laufwerk
Ein Diskettenlaufwerk
Eine Creator-Grafikkarte
Ein Audiomodul
Ein MII AUI-Transceiver (unter Verwendung von Systemleistung
Zeile
Nr.
Option
1
Basissystem
CPU-Optionen
250 MHz CPU mit
1 MB E-Cache und
Gleichspannungswandler
300 MHz CPU mit
2 MB E-Cache und
Gleichspannungswandler
Speicheroptionen
16 MB DIMM
32 MB DIMM
64 MB DIMM
128 MB DIMM
1. Der Wert für das Basissystem beinhaltet ein Gehäuse mit sieben Lüftern, der Hauptsystemplatine, LED-Schnittstellenkarte,
Stromverteilungskarte und Festplatten-Backplanes. (Er enthält NICHT die CPU-Module, Speichermodule oder interne Speichergeräte.
Die Werte für diese Optionen müssen separat eingegeben werden.)
96 Sun Ultra 450-Workstation-Benutzerhandbuch • September 1997
+3,3
VDC
Gesamt-
Strom-
stromauf-
auf-
nahme
Menge
nahme
bei 3,3 V
1
9,0
9,0
2,5
2
3,0
6,0
8
+12
+5 VDC
Gesamt-
VDC
Strom-
stromauf-
Strom-
auf-
nahme
auf-
nahme
bei 5 V
nahme
4,0
4,8
9,6
0,8
0,8
0,8
6,4
0,8
Gesamt-
stromauf-
nahme
bei 12 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis