Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 6114 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(ab Version 2.8 für 0 ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ Wert ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ 15 Ohm), R
Messfunktion R
, Z
A
A
Messbereich
0,15 ... 6,99 Ω
0,7 ...19,99 Ω
20,0 ... 199,9 Ω
200 ... 1,999 kΩ
2,0 ... 9,99 kΩ
Messdauer: 3 ... 60 Perioden, je nach Widerstand und Höhe des Prüfstroms.
Messbereich Erder-Spannung
1 ...70 V
Messfunktion R
(ohne Auslösung von 30mA-FI-Schutzschaltern):
A
Messbereich
0,15 ... 199,9 Ω
0,200...1,999 kΩ
2,00... 9,99 kΩ
5.6.2 Durchführen einer Messung
Hinweir :
Die Erdungswiderstardsmessung R
System TT : In diesem System lässt sich die Massen-Erdung besonders einfach und schnell
messen: OHNE Auftrennen der Erdanschlüsse und nur mit einer Sonde.
System IT : In der Praxis ebenso einfach wie beim TT-System jedoch VORSICHT!:
Der Netztransformator muss über eine Impedanz mit Erde verbunden sein. Er darf
nicht völlig gegen Erde isoliert sein, da sonst der Prüfstrom nicht fließen kann.
Die Massen-Erde "R
sein, da der Prüfstrom sonst nicht über Erde abfließt.
Die Anlage darf sich außerdem nicht im Zustand eines nicht behobenen Erstfehlers
befinden. Die Messung würde sonst als Zweitfehler gegen Erde gewertet. Prüfen Sie
daher die Anzeige an ihrer Netzüberwachung.
System TN : Die Messung den Widerstand der gesamten Erdung des Netzes liefern, was wenig
aussagefähig ist. In einem TN-System fließen die Fehlerströme nur in geringem
Maße oder überhaupt nicht zur Erde, die hier nur eine „funktionelle" Aufgabe hat. Die
Fehlerströme laufen vorwiegend über den Neutralleiter ab und, falls keine FI-
Schutzschalter vorhanden sind, können sie durch die geringe Impedanz der
Fehlerschleife sehr hohe Werte erreichen. Die Ströme werden dann erst durch
Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherungen abgeblockt.
Es ist daher sehr viel nützlicher, die Berührungsspannung in Abhängigkeit von den
eingebauten FI-Schutzschaltern (Schutz von Personen bei indirekter Berührung),
sowie die Impedanz der Fehlerschleife zu messen, um dann die Sicherungsautomaten
oder Schmelzsicherungen entsprechend dimensionieren zu können.
Auflösung (Ω)
0,01
1500 mA Spitze
0,1
650 mA Spitze
1
80 mA Spitze
10
10 mA Spitze
Auflösung (Ω)
0,1
1
10
ist nur in 2 Fällen sinnvoll:
A
" und die Erdung des Transformators müssen unterschiedlich
A
26
sel
A
Prüfstrom
Genauigkeit
(Impulse)
± (10% Anz. + 3 Digit)
± (15% Anz. + 10 Digit)
Auflösung
Genauigkeit
0,1 V
± (2% Anz. + 1 Digit)
Prüfstrom
Genauigkeit
10 mA eff
± (10% Anz. + 3 Digit)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis